9 Tiere, die im Nil leben

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Nil gilt als der zweitlängste Fluss der Welt. Es wurde in der Republik Burundi geboren und setzte seine Reise in Richtung Nordostafrika fort. Ein Teil seiner Gewässer fließt durch karge Wüstengebiete, so dass die Bevölkerung und verschiedene Tiere stark vom Nil abhängig sind.

Es ist eines der wichtigsten Süßwasserreservoirs auf dem Planeten, das nicht weniger als 10 Länder in Ostafrika bewässert. Auf seiner mehr als 6.800 Kilometer langen Ausdehnung ist er die Heimat Tausender Arten. In diesem Artikel informieren wir Sie über einige Tiere, die im Nil leben.

Tiere, die im Nil leben: Was sind sie?

Zwischen dem Mittelmeer und dem Viktoriasee gibt einer der längsten Flüsse der Welt Millionen von Menschen und anderen Lebewesen Leben. Es ist mit der ägyptischen Zivilisation verwandt und in verschiedene Hoch- und Tiefebenen unterteilt. Es ermöglicht den Lebensunterh alt vieler Arten. Wir erzählen Ihnen von einigen Tieren, die im Nil leben:

1. Nilbarsch (Lates niloticus)

Der Nilbarsch – das Bild, das diesen Artikel überschreibt – ist einer der vielen Fische, die wir in diesem Fluss finden können – hauptsächlich wenn er durch Äthiopien fließt – und der sich durch seine große Größe auszeichnet: zwei Meter lang und 200 Kilo Gewicht.

Es ist die invasivste gebietsfremde Art auf dem Planeten; Seit seiner Einführung im Viktoriasee hat es zum Verschwinden von 200 einheimischen Fischen geführt. Über dieses Problem wurde sogar ein Dokumentarfilm mit dem Titel „Darwins Albtraum“ gedreht, der die Zeit vor und nach der Ankunft des Barsches im Nil und seinen Nebenflüssen erzählt.

2. Nilkrokodil (Crocodylus niloticus)

Es ist der „berühmteste“ Bewohner des Beckens, kommt aber nicht im gesamten Flusslauf vor: Aufgrund des Baus eines Staudamms in der Stadt Assuan (Ägypten) ist es nur lokalisiert südlich des Kanals. Das Nilkrokodil ist eine von drei in Afrika vorkommenden Arten und kann eine Länge von sechs Metern erreichen.

Die Farbe seines mit Schuppen bedeckten Körpers ist hell oder dunkel olivgrün und am Bauch blassgelb. Verbringen Sie die Tage zwischen Flusswasser und Sand am Ufer. Es ernährt sich von den Tieren, die zum Trinken kommen: Es schleppt sie mit sich und ertrinkt sie. Da das Krokodil nicht kaut, reißt es seiner Beute durch Verdrehen des Körpers Fleischstücke ab.

3. Nil-Weichschildkröte (Trionyx triunguis)

Diese Chelonenart fällt, wie der Name schon sagt, auf, weil sie eine weiche Schale hat.Es gehört zu den Tieren, die im Nil leben, sein Lebensraum erstreckt sich jedoch bis in den Nahen Osten, die Türkei und einen großen Teil Afrikas, insbesondere in Süßwasserseen, Flüssen und Lagunen. In Ausnahmefällen kann er auch Küsten und Brackwasser bewohnen. Die meiste Zeit verbringt es unter Wasser und taucht an die Oberfläche, um sich in der Sonne zu sonnen.

Die Nilschildkröte ist vom Aussterben bedroht, sie ist fast einen Meter lang, wiegt etwa 40 Kilo – Männchen sind kleiner als Weibchen, obwohl ihr Schwanz länger und robuster ist – und ihr Körper ist braun gefärbt und ovale Form. Er ernährt sich von Amphibien, Fischen, Krebstieren, Pflanzen und Samen. Weibchen legen jede Saison bis zu 100 Eier.

4. Tsetsefliege (Glossina sp.)

Die Glossina sind eine Insektengattung aus Afrika, die sich von Blut ernährt (hämatophag) und im Volksmund Tsetsefliegen genannt wird. Sie sind für die Übertragung verschiedener Krankheiten verantwortlich, darunter auch Malaria beim Menschen.

Was seinen Körper betrifft, ist er dem der gewöhnlichen Fliege ziemlich ähnlich, obwohl er einige leicht zu unterscheidende Merkmale aufweist: Im Ruhezustand f altet er seine Flügel vollständig zusammen und er hat einen Rüssel, der „kommt“. aus' von der Unterseite des Kopfes.

5. Nilpferd (Hippopotamus amphibius)

Dieses große pflanzenfressende Säugetier ist ein weiteres Tier, das im Nil sowie in ganz Afrika südlich der Sahara lebt. Es verbringt den größten Teil seines Lebens im Süßwasser und bildet Gruppen von bis zu 100 Mitgliedern, angeführt von eher territorialen Männchen (das Gleiche passiert nicht, wenn sie sich an Land befinden).

Das Nilpferd ist das drittgrößte Landtier – nach dem Elefanten und dem Nashorn – und kann bis zu drei Tonnen wiegen. Obwohl sein Körper recht robust ist, kann er über kurze Distanzen mit hoher Geschwindigkeit laufen.

6. Nilwaran (Varanus niloticus)

Der Nilwaran gilt als eine der größten in Afrika vorkommenden Eidechsen. Es kommt in verschiedenen Teilen dieses Kontinents vor, hauptsächlich jedoch in Gebieten in der Nähe von Gewässern wie Flüssen oder Lagunen. Er ist ein starker Schwimmer und Taucher, bewegt sich aber auch gut an Land.

Sein Körper ist ziemlich langgestreckt und muskulös. Es hat starke Kiefer und kräftige Krallen, sodass es seine Beute mit Leichtigkeit zerreißen kann. Es hat auch eine gesp altene Zunge, die ihm die gleichen Geruchsfähigkeiten verleiht wie seine Schlangenverwandten.

7. Aba oder Schwertfisch (Gymnarchus niloticus)

Messerfische gehören zur Gruppe der Elektrofische und leben in sumpfigen Gebieten an den Ufern des Nils. Sie produzieren zwar Strom, sind aber nur in der Lage, ein schwaches elektrisches Feld aufzubauen, das ihnen bei der Orientierung hilft.Natürlich scheint das Gehirn dieser Art etwas größer zu sein als das anderer Fischarten, was vermutlich dabei hilft, die Signale zu entschlüsseln, die es von seinem elektrischen Feld empfängt.

8. Niltilapia (Oreochromis niloticus)

Niltilapia behält das gleiche äußere Erscheinungsbild und die gleiche Größe wie andere Tilapia-Arten, mit geringfügigen Unterschieden in den Farbmustern. Tatsächlich geht man davon aus, dass es eine der Hauptnahrungsquellen der ägyptischen Bevölkerung war, da es Reliefs aus der Zeit vor mehr als 4.000 Jahren gibt, die sie in Teichen darstellen.

Obwohl sie aus dem Nil stammen, sind sie aufgrund ihrer einfachen Kultivierung derzeit in weiten Teilen der Welt verbreitet. Aufgrund seiner Eigenschaften wird er von Fachleuten als eine Art angesehen, die den Karpfen in der Nahrung ersetzen könnte.

9. Juwelenfisch (Hemichromis bimaculatus)

Diese Fischart ist aufgrund ihrer attraktiven Färbung einer der berühmtesten Buntbarsche in der Aquarienwelt.Natürlich kommt er in verschiedenen Flüssen Afrikas vor, beispielsweise im Niger und im Nil. Darüber hinaus ist er für seine erstaunliche Fähigkeit bekannt, sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen, weshalb man ihn in sandigen Kanälen beobachten kann. Küstenlagunen oder Meeresböden. schlammig

Wie Sie sehen können, können die Tiere, die im Nil leben, ziemlich erstaunlich sein. Obwohl einige von ihnen bereits auf der ganzen Welt verbreitet sind, lässt sich nicht leugnen, dass dieses Gewässer eine große, eigenartige und faszinierende Vielf alt aufweist.