Tricks, damit der Welpe, der viel Zeit allein zu Hause verbringt, glücklicher ist

Inhaltsverzeichnis

Obwohl wir manchmal gerne den ganzen Tag mit unseren Haustieren verbringen würden, ist es unvermeidlich, dass wir irgendwann rausgehen und sie allein zu Hause lassen müssen.

Das Problem ist, dass unsere Haustiere zu sehr unter unserer Abwesenheit leiden und aufgrund ihrer Angst oder Langeweile sogar gewissen Unfug begehen.

Haben Sie jemals gehört, dass Welpen Trennungsangst zeigen können? Dies geschieht, wenn unser Haustier das Zusammenleben mit seinen Besitzern so gewohnt ist, dass es nach stundenlangem Alleinsein nervös wird.

Das ist der Grund, warum Sie, selbst wenn Sie einen sehr gut erzogenen Hund haben, feststellen, dass er in Ihrer Abwesenheit stundenlang weinte oder bellte. Vielleicht kaut er sogar an Gegenständen herum und bringt alles durcheinander, weil er genauso stressig ist, von dir getrennt zu sein.

Das wird nicht nur für unseren vierbeinigen Freund zum Problem, sondern auch für die Nachbarn, die mit den Schreien Ihres armen Haustieres leben müssen. Aus diesem Grund geben wir Ihnen hier 5 Tipps, die Ihrem Haustier helfen, mit der Trennung umzugehen und damit Sie, wenn Sie nach Hause kommen, einen glücklichen und ruhigen Welpen vorfinden:

  1. Machen Sie Ihren Raum offener: Verhindern Sie, dass sich Ihr Welpe in seinem eigenen Zuhause gefangen fühlt. Dazu genügt es, die Vorhänge offen zu lassen und etwas Licht anzulassen. Auf diese Weise kann Ihr Haustier aus dem Fenster schauen und das Licht gibt ihm ein Gefühl der Offenheit, das ihm mehr Entspannung verleiht.
  2. H alten Sie ihn bei Laune: Stellen Sie ihm nicht alle seine Spielsachen zur Verfügung, sonst wird ihm am Ende schnell langweilig. Sie können ihm tagsüber abwechselnd ein anderes Spielzeug anbieten, damit er immer neugieriger ist, wenn es darum geht, mit seinen Sachen zu interagieren.
  3. Lassen Sie ihn Besuch empfangen: Wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind, können Sie Ihre Schlüssel bei einem Nachbarn oder Freund hinterlassen, damit dieser Ihren Hund besuchen kann. Sicherlich wird er sich sehr über einen unerwarteten Besuch freuen, der eine Weile mit ihm spielen kann.
  4. Erfüllen Sie Ihr Zuhause mit vertrauten Geräuschen: Wenn Ihr Hund an die üblichen Geräusche des Fernsehers oder Radios gewöhnt ist, können Sie diese in Ihrer Abwesenheit eingesch altet lassen, damit Ihr Welpe das Gefühl hat, dass Sie noch anwesend sind. Darüber hinaus sorgen die Hintergrundstimmen dafür, dass Sie sich begleitet fühlen.
  5. Gerüche sind Ihr bester Verbündeter: Ihr Welpe ist sehr geruchsempfindlich, deshalb können Sie kleine Belohnungen an sicheren Orten in Ihrem Haus verstecken, damit er Spaß daran hat, sie zu finden. Sie füttern ihn nicht nur, sondern h alten ihn auch beschäftigt und h alten ihn von Dingen fern, an denen er nicht herumkauen soll.

Jetzt ja, wenn Sie zurückkommen, werden Sie endlich wissen, dass Ihr Welpe eine unglaubliche Zeit in Ihrer Abwesenheit hatte und er wird sicherlich ruhiger sein, wenn er Sie empfängt. Wenn du noch mehr solcher Tipps wissen möchtest, findest du sie hier.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave