Unterschiede zwischen dem Seelöwen, dem Seehund und dem Walross

Wenn Sie in den Zoo gehen oder die Möglichkeit haben, Tiere aus verschiedenen Ökosystemen zu visualisieren, kann es etwas schwierig sein, ihre Unterschiede herauszufinden, beispielsweise zwischen Seelöwen, Robben oder Walrossen. Nun, auf den ersten Blick könnte man denken, dass sie viele gemeinsame Merkmale haben, aber es gibt andere Faktoren, die mehr Informationen liefern, wie etwa Genetik oder Phylogenie.

Dank der unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen ist es möglich, die gemeinsamen und charakteristischen Merkmale dieser drei Arten zu identifizieren. Wussten Sie zum Beispiel, dass sie zur gleichen Überfamilie gehören, aber in verschiedenen Familien? Diese drei Tiere gehören zur Unterordnung der Flossenfüßer.Das Wort weist darauf hin, dass es sich um ein Tier mit „flossenförmigen Füßen“ handelt, das beim Seelöwen, der Robbe und dem Walross vorkommt.

Eigenschaften von Seelöwen oder Seelöwen

Seelöwen, die zusammen mit Pelzrobben zur Unterfamilie der Otariinae gehören, tragen tatsächlich diesen Namen, da sie ihre Mähnen zur Schau stellen und sogar wie Löwen brüllen können. Dadurch können sie sich an Land leichter fortbewegen, was sie von Robben unterscheidet. Unter anderem fallen folgende Merkmale auf:

  1. Besitzt in k alten Gewässern und kommt an den Küsten südamerikanischer Länder oder Regionen mit tropischen Gewässern wie den Galapagos-Inseln vor.
  2. Seine Ohren ragen aus seinem Kopf heraus.
  3. Sie haben 5 Krallen, mit denen sie an ihren inneren Gliedmaßen aufstehen können.

Eigenschaften von Siegeln

Unter den Flossenfüßern umfasst die Familie der Phocidae die größte Artenzahl, darunter auch die 19 Arten der „Echten Robben“.Als eigenständiges Merkmal wird die Unfähigkeit beobachtet, die Hinterbeine zu drehen. Infolgedessen können sie ihr Gewicht nicht tragen, um sich fortzubewegen, und bewegen sich daher nur an Land. Darüber hinaus verhindert es auch, dass sie sich hinsetzen, wie es Walrosse tun können.

  1. In beiden Hemisphären vorhanden, hauptsächlich in den Polar- und Subpolarregionen. Sie können aber auch in gemäßigten oder tropischen Regionen vorkommen.
  2. Ihre Haut ist mit Haaren bedeckt.
  3. Sie haben keine Ohren. Das ist der einfachste Weg, sie von Seelöwen zu unterscheiden.

Unter seinen Arten ist der Seehund (Phoca vitulina) das Exemplar, das weltweit am weitesten verbreitet ist und im Nordatlantik, im Nordpazifik, in der Ostsee und in der Nordsee vorkommt.

Im Gegensatz dazu steht jedoch die Mönchsrobbe (Monachus monachus). Zuvor kam sie in Mexiko und der Karibik vor, doch die wahllose Jagd durch europäische Seefahrer und ihre kommerzielle Nutzung führten dazu, dass sie 1994 als ausgestorbene Art erklärt wurde.Derzeit haben die Rettungsbemühungen jedoch das Wachstum dieser Tiere und ihre Einstufung als gefährdete Art erleichtert, allerdings mit wachsenden Populationen.

Eigenschaften von Walrossen

Walrosse haben den wissenschaftlichen Namen Odobenus rosmarus und sind das einzige lebende Mitglied der Familie Odobenidae. Was die charakteristischen Merkmale von Walrossen betrifft, so fallen zweifellos ihre enormen und kräftigen Stoßzähne auf, die sowohl Männchen als auch Weibchen besitzen. Dank ihnen können sie aus dem Wasser zu den Eisblöcken aufsteigen oder diese sogar unter Wasser brechen und einen Luftstrom erzeugen. Sie haben auch eine weitere Reihe von Merkmalen wie:

  1. Kann auf der Nordhalbkugel gefunden werden, insbesondere in Gebieten nahe dem Polarkreis und in flachen Gewässern.
  2. Seine Größe reicht von 3,5 Metern bis zu 1000 kg bei einigen Exemplaren.
  3. Sie haben große Schnurrhaare, obwohl ihr Kopf im Vergleich zum Rest ihres Körpers klein ist.
  4. Sie gehen aus dem Wasser. Ihre Extremitäten passen sich der Oberfläche an und mit der Drehung des Beckens bewegen sie sich mit ihren vier Flossen oder setzen sich.
  5. Sie haben kein Fell.

Unterschiede zwischen Familien

Man könnte sagen, dass es innerhalb jeder Familie charakteristische Merkmale gibt, die es ermöglichen, Unterschiede zwischen dem Seelöwen, dem Seehund und dem Walross festzustellen. Einige davon werden im Folgenden kurz aufgeführt, um die visuelle Erkennung dieser drei Flossenfüßerfamilien zu erleichtern.

1. Schwimmen und Rotation

Die Art und Weise, wie jede dieser Arten schwimmt und rotiert, ist entscheidend. Das Walross ist das einzige Tier, das in der Lage ist, aufrecht zu sitzen und sein Becken zu drehen, um das gesamte Körpergewicht mit seinen Gliedmaßen zu tragen. Bei Robben und Seelöwen ist dies nicht der Fall, da Robben mit ihren Hinterflossen Kraft ausüben; während Seelöwen ihre Vorderflossen benutzen und ihren langen Hals bewegen.

2. Reißzähne und Ohren

Ein weiterer Unterschied zwischen den Familien besteht darin, dass Walrosse die einzigen mit Stoßzähnen sind, die Funktionen wie Schutz und Verteidigung gegen andere Männchen sowie das Manövrieren auf dem Eis erfüllen. Wussten Sie außerdem, dass die dressierten Robben in Zoos oder Meeresparks eigentlich Seelöwen sind? Der Trick besteht darin, auf ihre Ohren zu achten. Robben und Walrosse haben sie nicht, Seelöwen hingegen schon.

3. Essen

Futter kann auch bei der Klassifizierung dieser Tiere helfen. Beispielsweise ernähren sich Walrosse hauptsächlich von Krebstieren und in zweiter Linie von Fischen, während bei Seelöwen das Gegenteil der Fall ist. Robben fressen sowohl Krebstiere als auch kleine Fische.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass im gesamten Artikel die Merkmale dieser drei Familien offengelegt wurden.Es gibt jedoch noch viele weitere. Wie Sie lesen können, birgt die Meereswelt unendlich viele Geheimnisse, die wir noch entdecken müssen. Aber von nun an können Sie Ihr Wissen über die Unterschiede zwischen einem Seelöwen, einem Seehund und einem Walross unter Beweis stellen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave