Wenn eine Katze nicht fressen will, schrillen logischerweise die Alarmglocken. Wie bei jedem anderen Tier ist Appetitlosigkeit ein schlechtes Zeichen, das zu Recht die Aufmerksamkeit von Tierh altern auf sich zieht und oft zu einem Besuch beim Tierarzt führt.
Es ist jedoch möglich, dass Sie die Ursachen seiner Nahrungsverweigerung bereits kennen und ihm helfen sollten. Für solche Fälle finden Sie hier eine Reihe von Tipps, die sehr nützlich sein werden. Fangen wir an.
Warum hört eine Katze auf zu fressen?
Zuallererst und vor allem, bevor wir die Katze zum Fressen zwingen, müssen wir die Ursachen ihrer Magersucht kennen. Das heißt, wenn er nicht frisst, weil Sie das Futter ausgewechselt haben, müssen Sie es wieder an seinen ursprünglichen Platz einsetzen, aber eine organische Krankheit muss von einem Fachmann diagnostiziert werden.
Daher sind im Folgenden die häufigsten Gründe aufgeführt, warum eine Katze plötzlich nicht mehr fressen möchte. Einige davon sind offensichtlich, andere jedoch nicht so sehr.
- Gewohnheitsänderung: Wie oben erwähnt, sind Details wie der Wechsel des Futters oder der Platzierung des Napfes für manche Katzen relevant, denen Routineänderungen nicht übel nehmen.
- Organische Ursachen: Krankheiten, Traumata und mechanische Pathologien sind oft der Ursprung von Magersucht. Denken Sie daran, dass sich das Tier schlecht fühlt, Schmerzen hat und gestresst ist, wenn es krank ist. Daher ist es normal, dass es nicht fressen möchte.
- Stress: Hauskatzen reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung, auf ihre Routine und auf Stressreize, wie zum Beispiel starke und andauernde Geräusche. Wenn keine organischen Symptome vorliegen, ist Stress in der Regel die häufigste Reaktion auf das Aufhören mit dem Essen.

Was mache ich, wenn meine Katze nicht fressen möchte?
Wenn Ihre Katze nicht fressen möchte, ist es normal, dass sie alarmiert ist. Verlieren Sie jedoch nicht die Fassung. Das erste, was Sie tun sollten, ist, unbedingt zum Tierarzt zu gehen, um organische Ursachen auszuschließen, denn wenn es welche gibt, sollte diese vor der Zwangsfütterung behandelt werden.
Verlieren Sie andererseits keine Zeit, wenn die Katze die Nahrungsaufnahme verweigert. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie die Menge, die Sie essen, schrittweise reduziert haben, bevor Sie ganz mit dem Essen aufgehört haben. Das Tier sollte nicht länger als einen Tag ohne Futter auskommen, also zögern Sie nicht, die Klinik anzurufen.
Wie ermutige ich meine Katze zum Fressen, wenn sie krank ist?
Eine andere Geschichte ist: Wenn Ihre Katze krank ist, kennen Sie die Ursachen und sollten sie ermutigen, etwas zu essen, um sich zu erholen. Das Unbehagen oder die Schmerzen, die Sie verspüren, werden dazu führen, dass Sie das Essen verweigern, aber hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, mit dieser Situation umzugehen:
- Warmes Essen servieren: Wenn Sie sein Essen etwas erwärmen, entweder in der Mikrowelle oder mit etwas heißer Brühe (immer ohne Salz), wird sein Gericht appetitlicher.
- Verwenden Sie Nassfutter: Die Dosen, die für Katzen angeboten werden, eignen sich in der Regel gut zum Verzehr durch Tiere, da sie sehr schmackhaft sind. Im Veterinärzentrum können sie auch spezielle Behandlungen für Tiere empfehlen.
- Stellen Sie mehrere Futtertröge auf und verteilen Sie die tägliche Menge darauf: Dies erleichtert ihnen den Zugang zu Futter an Orten, die sie für sicher h alten.
Denken Sie immer daran: Wenn Sie ihn trotz dieser Tipps nicht zum Fressen bewegen können, müssen Sie erneut zum Tierarzt gehen. Möglicherweise müssen Sie zwangsernährt oder parenteral ernährt werden, und das sollte von professionellen Händen durchgeführt werden.
Wie man eine gestresste Katze wieder zum Fressen bringt
Ein Umzug, ein Straßenjob, sogar das Ändern der Farbe der Wände kann für die empfindlichsten Katzen ein stressiges Ereignis sein. Versuchen Sie daher, den Weg dafür zu ebnen, bevor Sie Änderungen an der Routine des Tieres vornehmen.
Auch Futterumstellungen sind für neophobe Katzen problematisch. In diesem Fall ist der Rat derselbe: Machen Sie es so einfach wie möglich, indem Sie es schrittweise tun. Sie können sich auch mit Nassfutter (in Maßen) bedienen, um das neue Futter angenehmer zu machen.
Trotzdem fällt es Ihnen möglicherweise schwer, Ihre Katze wieder an ihre gewohnte Ernährung zu gewöhnen. Hier sind einige zusätzliche Tipps:
- Helfen Sie sich mit Katzenpheromonen: Wenn Sie beispielsweise Ihr Zuhause wechseln müssen, wird sich die Routine Ihrer Katze radikal ändern. In diesen Fällen empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise die Verwendung synthetischer Pheromone, damit er sich an einem vertrauten Ort fühlt.
- Platzieren Sie mehrere Futternäpfe, mehrere Wasserquellen und mehrere Verstecke: Wenn das Problem in der Lage ihrer Gegenstände liegt, kann die Katze auswählen, welche Orte ihr am besten gefallen. Entfernen Sie nach der Auswahl die restlichen Objekte.
- Beh alten Sie eine entspannte Atmosphäre: Niemand lebt gerne umgeben von stressigen Reizen. Führen Sie ein möglichst ruhiges Leben, nutzen Sie die Zyklen von Licht und Dunkelheit optimal und vermeiden Sie laute Geräusche und Gerüche. Denken Sie daran, dass die Sinne Ihrer Katze empfindlicher sind als Ihre.

Kurz gesagt, eine Katze, die nicht fressen möchte, erfordert eine Diagnose, sei es körperlich oder geistig. Es gibt mehrere Tipps, die Ihnen diese Profis geben werden (sogar mehr als das, was Sie hier finden), also zögern Sie nicht, sich an sie zu wenden. Sie kennen Ihren Katzenfreund am besten, also vertrauen Sie Ihrer Intuition, wenn Sie feststellen, dass mit seiner Gesundheit etwas nicht stimmt.