Es gibt kein Leben ohne Wasser. Es ist eine wissenschaftliche Aussage und fast ein universelles Gesetz, denn wir alle wissen, dass Wasser lebenswichtig ist. Können Sie sich ein Szenario vorstellen, in dem das gesamte Wasser auf dem Planeten versiegt? Wir würden mit Sicherheit alle sterben. Aber es gibt einige Arten, die ein solches Weltuntergangsszenario überleben könnten.
Ein Mensch kann maximal eine Woche ohne Wasser leben. Allerdings ist es schwierig, die genaue Überlebenszeit zu kennen, da es verschiedene Faktoren gibt, die einen Menschen dazu beeinflussen können, ohne diese Flüssigkeit länger zu widerstehen. Überraschenderweise gibt es Tiere, die lange Zeit ohne Wasser leben können.Lassen Sie uns mindestens 5 davon identifizieren.
Warum manche Tiere ohne Wasser leben können
Es gibt nicht alle Tiere, die ohne Wasser leben können, und diejenigen, die es können, haben es auf evolutionäre Weise geschafft, ihren Stoffwechsel an Szenarien anzupassen, in denen Wasser knapp sein kann. Sie nutzen diese Fähigkeit im Winterschlaf, wo sie Wasser in ihrem Körper speichern und gleichzeitig eine Verteidigungsstrategie gegen die globale Erwärmung entwickeln können.
Einige der Tiere, die über diese Fähigkeit verfügen, nutzen die Regenzeit, um Wasser in ihren Blasen zu speichern, die dieses Organ überraschenderweise als tragbares Reservoir lebenswichtiger Flüssigkeit nutzen. Zu den zahlreichen Arten, die dieses Kunststück vollbringen können, gehören Wildtiere, bestimmte Säugetiere und Wüstentiere.
Die Containerkröte
Wer hätte gedacht, dass die Kröte zu den Tieren gehört, die ohne Wasser leben können. Diese Tiere speichern es in ihrer Blase, in ihrem Gewebe und in ihren Kiemen. Sie können bis zum Doppelten ihres Gewichts Flüssigkeit aufnehmen und kommen problemlos fünf Jahre lang ohne einen Schluck Wasser aus.
Einer seiner Freunde mit ähnlichen Fähigkeiten ist die Spornkröte. Diese Tiere verstecken sich mindestens neun Monate lang unter der Erde und ziehen sich dort in ihrem Versteck zusammen, um sich mit einem Schleim zu bedecken, der ihnen hilft, das gesammelte Wasser zu speichern. Dann, nach 10 Monaten, kommen sie an die Oberfläche, wenn sie spüren, dass es regnet.
Die Wüstenschildkröten
Dies ist ein weiteres dieser Tiere, die ohne Wasser leben können. Galapagos- und Wüstenschildkröten speichern wie die Kröte Wasser in ihren Blasen; Sie tun dies in der Regenzeit und nutzen es, um die lebenswichtige Flüssigkeit zu extrahieren. Die Wände dieses Organs erfüllen die Funktion, Wasser aufzunehmen.
Die Kamele
Diese Dromedare sind dafür bekannt, dass sie langen Spaziergängen durch die Wüste und hohen Temperaturen standh alten können. Als nächstes fragen wir uns, wie sie es schaffen, so viel auszuh alten.Und die Wahrheit ist, dass es sich um Tiere handelt, die problemlos ohne Wasser und darüber hinaus in verschiedenen Umgebungen leben können.
Das äußere Erscheinungsbild ihres Rückens ist recht gut bekannt und vielleicht denken viele, dass diese Tiere Wasser in sich beh alten. Diese Wertschätzung trifft jedoch nicht zu, da ihre Lenden aus Fett bestehen. Für jedes Gramm Fett, das sie verarbeiten, erh alten sie einen Milliliter Wasser und können bis zu 36 Kilogramm davon speichern.
Afrikanischer Lungenfisch
Es handelt sich um eine Art, die im Wasser lebt, und seltsamerweise sind es Tiere, die auch ohne Wasser leben können. Diese Kreatur hat die folgenden Eigenschaften:
- Es ist ein Aal, der in seichten Gewässern lebt und sich in Sümpfen, Sümpfen und warmen Gebieten aufhält.
- Sie sind Tiere, die auf der Erdoberfläche kriechen können. Dazu trinken sie kein Wasser, sondern nehmen Sauerstoff aus der Luft auf.
- Wenn das Wasser aus irgendeinem Grund austrocknet, bestehen sie darauf, einen Tunnel in den Sand zu graben und sich dann mit einem Schleim zu bedecken, der das Wasser in ihren Körpern hält, damit es nicht verloren geht.
- Ihre Blase kann sich in eine Lunge verwandeln und sie können bis zu 5 Jahre ohne Trinkwasser überleben.
- Sobald sie sich in ihrem Unterschlupf versteckt haben, wachen sie erst auf, wenn sie frisches Wasser um sich herum spüren.
Die Koalas
Diese Säugetiere sind auch Tiere, die ohne Wasser leben können. Tatsächlich ernähren sie sich von Eukalyptusblättern und anderen Pflanzen, sodass diese Nahrung ihren Körper mit Feuchtigkeit versorgt.
Sie haben die Angewohnheit, bis zu 18 Stunden am Tag zu schlafen. Diese große Anzahl an Schlafstunden sorgt dafür, dass sie ausgeruht sind und daher nicht unter Dehydrierung leiden. Eine merkwürdige Tatsache ist, dass das Wort „Koala“ in der Sprache der Aborigines „der nicht trinkt“ bedeutet. Dies könnte einer der Gründe dafür sein, dass sein Name auf die Gewohnheit zurückzuführen ist, kein Wasser zum Überleben zu benötigen.
Das Risiko zu sterben, wenn man kein Wasser trinkt
Es ist ein Wunder der Natur. Wie viele Tiere, die ohne Wasser leben können, haben sie sich zum Überleben an raue Umgebungen angepasst und sind im Grunde genommen zu Supertieren geworden. Allerdings ist nicht alles rosig, denn den durch den Klimawandel verursachten hohen Temperaturen sind selbst Tiere mit dieser Widerstandsfähigkeit zum Opfer gefallen.
Wenn die Menschen mit der gleichen Geschwindigkeit der rücksichtslosen Zerstörung der Natur fortfahren, könnten viele dieser Tiere mit ihren fantastischen Eigenschaften Opfer von Umweltschäden werden. Die Aufgabe als Mensch ist einfach und besteht darin, die Umwelt nicht mehr zu schädigen und diesen Naturgeschöpfen zu erlauben, für sich selbst zu sorgen, wie sie es zu tun wissen.