Womit Sie Flöhe und Parasiten von Ihrem trächtigen Haustier entfernen können

Die Trächtigkeit eines Haustiers ist vielleicht der Prozess, der Erziehungsberechtigte am meisten begeistert, da es um die Geburt neuer Wesen geht, die Ihrem geliebten Begleiter ähneln. Daher muss darauf geachtet werden, dass Babys nicht durch voreilige Entscheidungen beeinträchtigt werden. Vor allem, wenn es um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden geht.

Wenn Ihr trächtiges Haustier Flöhe, Zecken oder andere äußere Parasiten hat, machen Sie sich vielleicht Gedanken darüber, wie Sie diese entfernen können, da eine Schwangerschaft die Situation heikel macht. Könnten die Chemikalien in diesen Produkten Auswirkungen auf die Babys oder die Mutter haben? Mal sehen.

Sind Flohprodukte gut für Ihr schwangeres Haustier?

Schwangerschaft ist ein Prozess im Leben eines weiblichen Haustiers, der seinen Hormonspiegel, seine Empfindlichkeit und einige Funktionen des Organismus verändert. Dies geschieht, weil sich Ihr Körper auf die Geburt Ihrer Kleinen vorbereitet. Diese Veränderungen könnten jedoch unerwünschte Wirkungen wie eine erhöhte Hautempfindlichkeit, einen erhöhten Geruch oder sogar Allergien hervorrufen, die zuvor nicht vorhanden waren.

Nun, das ist der Hauptgrund, warum man bei der Verwendung von Anti-Floh-Produkten äußerst vorsichtig sein muss. Obwohl es in der Regel topisch angewendet wird und nicht in die Haut eindringt – was verhindert, dass es Babys schadet –, kann es Auswirkungen auf Ihr Haustier haben.

Die Schwangerschaft könnte eine Überempfindlichkeit der Haut verursacht haben, die äußere Schäden verursacht, oder es könnte zu einem schlechten Gefühl führen, wenn eine Allergie geweckt wurde, ein Unbehagen, das sich auf die Babys auswirken würde.

Diese können jedoch angewendet werden, sofern der Tierarzt sein Einverständnis dazu gibt und die beste Vorgehensweise sowie die angegebenen Dosierungen vorschreibt. Dabei müssen Gewicht, Alter, Art und Trächtigkeitsstatus Ihres Tieres berücksichtigt werden.

Achten Sie nach der Anwendung des Flohmittels darauf

Sobald Sie das Flohprodukt gemäß den Anweisungen Ihres Tierarztes angewendet haben, müssen Sie auch auf etwaige Nebenwirkungen achten. Im Falle einer Nebenwirkung wenden Sie sich umgehend an Ihren Tiermediziner, um herauszufinden, was zu tun ist. Abhängig vom verwendeten Produkt wird Ihnen möglicherweise empfohlen, ihn sofort zu baden oder seinen Körper einfach mit Wasser abzuspülen.

Denken Sie auch daran, dass es nicht für alle Haustiere Flohprodukte gibt. Vermeiden Sie daher unbedingt die Anwendung von nicht artspezifischen Produkten, da Sie Ihr Haustier und seine Babys vergiften könnten. Das Beste, was Sie tun können, ist, nach anderen natürlichen Alternativen zu suchen, die Ihre Gesundheit nicht gefährden. Sie können diese Option jedoch von Anfang an wählen, wenn Ihnen die Idee, Chemikalien auf Ihr schwangeres Haustier anzuwenden, nicht gefällt.

Flöhe manuell von einem trächtigen Haustier entfernen

Wenn Sie sich für traditionellere Methoden entschieden haben, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entfernen Sie sie manuell, ja, mit Geduld, oder machen Sie es mit Naturprodukten. Wenn Sie beharrlich sind und sich dazu entschließen, sich in das Abenteuer der manuellen Entfernung von Flöhen von Ihrem trächtigen Haustier zu stürzen, benötigen Sie:

  • Handschuhe.
  • Hut.
  • Alte Kleidung.
  • Ätherisches Öl mit Duft.
  • Warmes Wasser.
  • Spezielles Shampoo für das Haustier.
  • Läusekamm.
  • Ein Handtuch.

Zieh deine alten Klamotten an und bedecke deine Haare mit dem Hut. Flöhe können Sie beißen, daher ist es eine gute Idee, sich gut zu vertuschen. Gummi- oder Latexhandschuhe beugen Infektionen vor, da sich bestimmte Wunden Ihres Haustiers leicht durch Flöhe infizieren können. Tragen Sie ein paar Tropfen des ätherischen Öls mit starkem Geruch auf Ihre Handschuhe und Kleidung auf, um zu verhindern, dass diese auf Sie überspringen.

Füllen Sie eine Badewanne mit warmem Wasser und legen Sie Ihr Haustier sanft hin, während Sie mit ihm sprechen, um es zu beruhigen. Denken Sie daran, dass sie schwanger ist und Stress oder plötzliche Bewegungen ihr nicht im Geringsten helfen werden. Befeuchten Sie es gut und tragen Sie das spezielle Haustiershampoo auf.

Massieren Sie den ganzen Körper kreisend und Sie werden sehen, dass die ahnungslosesten Flöhe bereits abfallen. Es ist Zeit, den Körper Ihres Haustieres mit dem Läusekamm zu kämmen, ohne das Shampoo zu entfernen. Aufgrund der Enge zwischen seinen Stacheln schleppt es alles mit sich, was ihm in den Weg kommt.

Lassen Sie Flöhe nicht in der Badewanne Ihres Haustiers bleiben: Legen Sie sie in einen separaten Eimer mit Wasser. Sie könnten ein paar Minuten im Wasser überleben und sich erneut auf die Suche nach Ihrem Haustier machen. Entfernen Sie das Shampoo, trocknen Sie es mit einem Handtuch und führen Sie eine letzte Inspektion durch. Möglicherweise befinden sich noch ein paar weitere Flöhe auf Ihrem trächtigen Haustier, die Sie mit den Händen entfernen müssen.

Hausmittel gegen Flöhe

Obwohl Baden eine gute Möglichkeit ist, Flöhe loszuwerden, sollten die meisten Haustiere nicht häufig gebadet werden. Tatsächlich kann dies bei kleinen Haustieren wie Kaninchen zu einem Schock und sogar zum Tod führen. Daher ist es gut, sich für ein Hausmittel zu entscheiden, das alternativ eingesetzt werden kann. Zu den häufigsten gehören:

  • Kombination aus ungleichen Teilen Öl und Alkohol. Die Mischung wird aus 2/3 Alkohol und 1/3 Öl hergestellt, auf ein Tuch gegeben und sanft auf das Fell des Tieres aufgetragen.
  • Kamillentee. Tränken Sie einen Wattebausch oder ein kleines Handtuch mit dem Aufguss und tragen Sie ihn auf die Haut des Haustiers auf. Achten Sie dabei besonders auf die Bereiche um die Ohren und den Nacken.
  • Zitronenaufguss. Die Anwendung erfolgt auf die gleiche Weise wie die vorherige, außer dass die Augen und die Schnauze ausgespart werden, da sie für diese sehr reizend sind.
  • Apfelessig. Es sollte verdünnt in Wasser auf den gesamten Körper des Hundes aufgetragen werden, da es leicht sauer ist, daher sollten Sie die empfindlichsten Bereiche (Augen, Nase und Mund) meiden.
  • Bierhefe. Dieses sollte direkt auf die Haut des Tieres aufgetragen werden und dort einige Tage einwirken. Verwenden Sie es vorzugsweise einige Tage vor dem Baden, da Sie so alle Hefespuren entfernen können.

Sie alle erzeugen einen Geruch, den Flöhe überhaupt nicht mögen. Sie werden weglaufen! Da es sich um 100 % natürliche Produkte handelt, schaden sie weder der Haut noch dem Geruch Ihres Haustieres. Es kann jedoch mehr als eine Sitzung dauern, um alle diese Parasiten zu beseitigen. Seien Sie daher konsequent, damit der Befall Ihrem Haustier keinen weiteren Schaden zufügt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave