5 Unterschiede zwischen dem Leben mit einer Katze oder einem Hund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt einen gesellschaftlichen Aphorismus, um die Diskussion zwischen zwei Menschen zu bezeichnen: „Diese beiden klammern sich wie Katzen und Hunde aneinander.“ Warum beginnen wir mit dieser Aussage? Denn wenn man sich im gegebenen Fall dazu entschließt, mit einer Katze und einem Hund unter einem Dach zu leben, ist es wichtig zu wissen, dass ein Zusammenleben zwischen den beiden möglich ist und dass der Kampf zwischen ihnen eher ein Mythos ist.

Nun geht es beim Zusammenleben mit einer Katze oder einem Hund nicht darum, wer besser ist, sondern welches der beiden Haustiere am besten zu den Bedürfnissen oder Eigenschaften passt, die eine Person sucht. Lassen Sie uns einige Unterschiede identifizieren.

Vorteile des Zusammenlebens mit Haustieren

Es ist unvermeidlich zu leugnen, dass das Zusammenleben mit einer Katze oder einem Hund ein Grund ist, unser Zuhause mit Freude zu erfüllen.Man kommt von der Arbeit und wird mit Springen, Ballspielen, Lecken und ein paar Kratzern begrüßt. Studien haben bestätigt, dass Haustiere der Gesundheit der Menschen zugute kommen, das Immunsystem stärken und einige andere psychologische Vorteile haben.

Besonders Menschen, die mit Hunden oder Katzen leben, haben eine gesündere Lebensqualität. Es sind Menschen, die mehr lächeln, weniger Stress haben und die Atmosphäre zu Hause wird glücklicher. Wenn Kinder dabei sind, wird die Gesellschaft von Haustieren ein Verbündeter sein, der ihr emotionales Wachstum und ihre Sozialisierung fördert.

5 Unterschiede, ob Katze oder Hund besser sind

Uns ist klar, dass das Zusammenleben mit einer Katze oder einem Hund zahlreiche Vorteile für unser Wohlbefinden und natürlich auch für die Umwelt zu Hause hat. Schauen wir uns dennoch einige Unterschiede beim Leben mit Hunden und Katzen an:

  1. Hunde sind Tiere, die die natürliche Angewohnheit haben, im Rudel und in einer Hierarchie zu leben. Das macht sie zu geselligen und gehorsamen Haustieren. Im Gegenteil, Katzen sind territorial und einzelgängerisch, das heißt, sie befolgen keine Regeln.
  2. Was ihre Hygienebedürfnisse angeht, sind Katzen bei der Erledigung ihrer Geschäfte akribisch; Sie tun es in ihrer eigenen Arena oder dort, wo niemand sie sehen kann. Während Hunde es überall tun, müssen Sie bedenken, dass Sie ihren Kot beseitigen müssen.
  3. Hunde beschädigen eher Möbel, Schuhe und alles andere, um Aufmerksamkeit zu erregen. Andererseits haben Katzen andere Möglichkeiten, sich abzulenken, ohne das Haus zu beschädigen.
  4. Katzen sind von Natur aus Jäger und dies kann eine Gefahr für andere Haustiere im Haush alt darstellen. Während Hunde anderen Tieren gegenüber respektvoll sind und dies umso mehr, wenn ihnen Respekt beigebracht wird.
  5. Beim Baden sind Hunde unterwürfig und gehen sogar sehr verspielt mit dem Wasser um. Bei Katzen hingegen kann Wasser ein Problem sein. Sie ziehen es vor, sich selbst als eine Form der persönlichen Körperpflege zu pflegen.

Fun Fact über Ernährung

Eine weitere Eigenschaft, die Sie bei der Entscheidung, mit einer Katze oder einem Hund zusammenzuleben, berücksichtigen können, betrifft deren Ernährungsweise. Hunde sind Allesfresser, die für ihr Überleben Nahrung aus tierischen und pflanzlichen Quellen benötigen.

Andererseits sind Katzen von Natur aus Fleischfresser und brauchen Fleisch zum Überleben. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Katzen tendenziell mehr fressen als Hunde.

Koexistenz auf kleinem Raum

Das Leben mit einer Katze oder einem Hund in Häusern mit kleinem Raum kann zu Kopfschmerzen oder einer kreativen Möglichkeit führen, sie in ihre Umgebung zu integrieren.Katzen können springen und klettern, sodass Sie die Möglichkeit haben, Plattformen für Katzen an den Wänden zu verteilen.

Hunde haben nicht die gleiche Beweglichkeit wie Katzen. Hunde sind bodenständiger und das umso mehr auf kleinem Raum wie einer Wohnung. In diesem Fall ist es am besten, kleine Betten für Hunde bereitzustellen. Diese können Sie im Wohnzimmer oder im Zimmer neben Ihrem Bett unterbringen.

Bei wem wohnst du?

Ob Sie sich für ein Leben mit Katze oder Hund entscheiden, Sie übernehmen auch eine große Verantwortung für die Lebensweise des anderen. Ihre körperlichen Bedürfnisse, die Art und Weise, wie sie sich verteidigen, und ihre Emotionen sind unterschiedlich. Sie werden viel Zeit miteinander verbringen und im Laufe ihres Lebens werden Ihnen sowohl derjenige, der bellt, als auch derjenige, der miaut, viel Glück bringen.