Die Pandaameise: Lebensraum, Eigenschaften und Fortpflanzung

Die Pandaameise ist ein exotisches Tier, das 1938 vom Biologen Clarence Eugene entdeckt wurde. Auch bekannt als Euspinolia militaris, handelt es sich um ein wirbelloses Einzeltier, das als Parasit gilt, da es seine Eier in die Nester anderer Insekten legt , und wenn sie schlüpfen, ernähren sie sich von den Larven.

Möchten Sie mehr über dieses neugierige Tier erfahren? Bleiben Sie bis zum Ende und entdecken Sie die physischen Eigenschaften, das Verh alten, den Lebensraum und die Art und Weise, wie es sich fortpflanzt. Hier erfahren Sie etwas mehr über die neugierige und erstaunliche Pandaameise.

Ein sehr eigenartiges Insekt

Zunächst muss Ihnen klar sein, dass es sich bei diesem Insekt eigentlich nicht um eine Ameise handelt. Trotz ihres Namens und ihrer Körperstruktur handelt es sich um eine Wespe, die nicht in Kolonien lebt, kein Nest hat und nicht aggressiv ist. Obwohl offenbar sechs ihrer Bisse ein etwa ein Kilogramm schweres Tier töten könnten. Diese Wespe hat gelegentlich Menschen und große Weidetiere gestochen.

Eigenschaften von Pandaameisen

Ebenso ist zu beachten, dass die Pandaameise einen extremen Sexualdimorphismus aufweist. Mit anderen Worten, die körperlichen Merkmale zwischen Mann und Frau sind ziemlich unterschiedlich.

Das Weibchen ist flügellos, hat aber einen starken Stachel, der zur Selbstverteidigung beiträgt und einen schmerzhaften Stich verursachen kann. Und dem Männchen fehlt ein Stachel, aber es hat schmale, durchsichtige Flügel, die ihm das Fliegen ermöglichen.

Außerdem besteht ein weiterer Unterschied darin, dass die männliche Pandaameise 0 misst.8 Zentimeter, viel größer als das Weibchen; und hat kürzere Haare. Darüber hinaus ähnelt das erwachsene Weibchen in Körperbau und Verh alten stark einer Ameise und verfügt über giftdrüsen.

Dieses besondere Wirbellose wird auch als „Kuhkiller“ bezeichnet, da es so viele Tiere mit seinem Stachel getötet hat. Das auffälligste physikalische Merkmal dieses Insekts sind jedoch seine Farben. Das samtige Weiß seines Kopfes und die schwarz-weißen Flecken um seinen Körper können an einen Pandabären erinnern.

Im Allgemeinen ist ihr Körper in Kopf, Brustkorb und Bauch unterteilt. Konkret hat es auf seinem Kopf ein Paar Antennen; Auf der Brust befinden sich drei Paar gegliederter Beine. Und sein berühmter Stachel befindet sich im mit Haaren bedeckten Bauch.

Ihr Verh alten

Wie oben erwähnt ist die Pandaameise nicht aggressiv, sie reagiert nur, wenn sie sich angegriffen fühlt, die Eier und Larven können sich jedoch nicht wehren.In dieser Ideenordnung ist ihre Reproduktion schwierig. Um Raubtiere abzuwehren, gibt dieses Insekt daher einen hohen, störenden Ton von sich.

Obwohl diese Art jährlich etwa zweitausend Eier legt, gilt sie als gefährdet. Dies liegt daran, dass andere Insekten und auch viele Vögel es suchen und verschlingen, sodass die Weibchen ihren giftigen Stachel nutzen, um sich gegen Feinde zu verteidigen.

Andererseits teilen Pandaameisen ihre Arbeitszeit zwischen Männchen und Weibchen auf. Daher ist es möglich, dass jedes Geschlecht eine Zeit zum Ausruhen hat. Und was sein Verh alten mit der Nahrung angeht, sollte erwähnt werden, dass sich dieses Insekt, wenn es ausgewachsen ist, nur noch vom Nektar der Blumen ernährt.

Der Lebensraum der Pandaameise

Bezüglich seines Lebensraums muss klar sein, dass dieses Wirbellose aus der Familie der Hymenoptera mutillidae in den Anden, in Chile und Argentinien lebt.In einigen Fällen wurde es jedoch in Regionen der Vereinigten Staaten beobachtet. Diese ameisenähnliche Wespe kann in trockenen Tropen, Wüsten oder an Stränden leben.

Wiedergabe

Die Fortpflanzung der Pandaameise erfolgt sexuell. Dabei trägt das Männchen das Weibchen im Flug und hält es dabei mit Hilfe von Strukturen, die wie Haken aussehen. Als nächstes hinterlässt das Weibchen, wie am Anfang dieses Artikels erwähnt, seine Eier in den Nestern anderer Wespen oder Bienen und ihre Larven entwickeln sich zu Ektoparasiten.

Die Entwicklung dieser Art erfolgt durch vollständige Metamorphose, was unterstreicht, dass bei der Ordnung der Hymenoptera das Geschlecht anhand der Chromosomenzahl festgelegt wird. Mit anderen Worten: Eine befruchtete Eizelle ist diploid und bringt ein Weibchen hervor; und die unbefruchteten Eier sind haploid und ermöglichen die Geburt der Männchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pandaameise ein exotisches Insekt ist, das einen gefährlichen Stachel hat (im Fall von Weibchen), den es verwenden muss, wenn es sich angegriffen fühlt.Es handelt sich um eine vom Aussterben bedrohte Art, die trotz ihrer Feinde ums Überleben kämpft. Und obwohl sie nicht aggressiv ist, kann sie tödlich sein, wenn sie es sich vorgenommen hat.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave