Wie wichtig es ist, den Panzer von Schildkröten zu pflegen

Die Pflege des Schildkrötenpanzers ist eine Aufgabe, der manchmal nicht die Bedeutung beigemessen wird, die sie verdient. Heute ist bekannt, dass der Panzer von Schildkröten überlebenswichtig ist.

Allerdings sind Sie sich möglicherweise nicht ganz im Klaren darüber, was diese Gründe sind und warum Sie auf die Schale heimischer Seerosen achten sollten. Mit diesem Ziel stellen wir im Folgenden verschiedene Aspekte des Panzers von Schildkröten vor.

Was ist ein Schildkrötenpanzer?

Der Panzer der Schildkröten ist in ihr Skelett integriert, da er aus plattenförmig miteinander verbundenen Knochen besteht. Darüber hinaus unterscheidet es sich je nach Art und passt sich seinen Nahrungs-, Schutz- und Verteidigungsbedürfnissen an.

Früher glaubte man, dass die Bedeutung des Schildkrötenpanzers im Schutz liege, den er bot. Hauptsächlich wurde argumentiert, dass es ihnen ermöglichte, sich vor Raubtieren zu schützen, da sie ihren gesamten Körper darin verstecken konnten.

Die Untersuchung des Fossilienbestands hat jedoch zu einer neuen Entdeckung geführt, die die primäre Funktion des Panzers bei Schildkröten verändert. Es scheint, dass diese wesentliche Arbeit in seiner Form liegt, die es dem Tier ermöglicht, unter der Erde zu graben und so sowohl vor dem Wetter als auch vor Raubtieren Zuflucht zu suchen.

Unter den für diese Aufgabe beschriebenen Veränderungen stechen die Vergrößerung der Rippen und die Folgen dieser Aktion bei Schildkröten hervor. Obwohl es wie eine unbedeutende Anpassung erscheinen mag, hatte sie schwerwiegende Auswirkungen sowohl auf die Atmung als auch auf die Geschwindigkeit dieser Vierbeiner, was zu zwei großen Ereignissen führte:

  • Verkürzung der Fahrbahnlänge.
  • Atembeschwerden.

Letztendlich hatte die Entwicklung des Panzers einen negativen Einfluss auf die Lungenbelüftungskapazität und die Bewegungsfähigkeit. Es stellte ihnen jedoch andere Tools zur Verfügung, um mit verschiedenen Bedrohungen umzugehen.

Symptome und Ursachen von Panzerproblemen bei Schildkröten

Bei der Überprüfung, ob eine Schildkröte gesund ist, ist es angebracht, die wichtigsten Symptome und Ursachen mangelnder Pflege in ihrem Panzer zu kennen.

Symptome

Wie andere Tiere Hautkrankheiten entwickeln können, kann auch der Panzer von Schildkröten unterschiedliche Schwächesymptome aufweisen. Unter ihnen finden wir Folgendes:

  • Risse oder Ablösung der Platten.
  • Weiche Stellen oder Unebenheiten.
  • Rote Flecken oder Verfärbung der Schale.
  • Schleimige Schicht über der Schale. Alarmglocken sollten schrillen, wenn diese schleimige Schicht nichts mit Algen zu tun hat.
  • Starke Gerüche.
  • Blut oder Ausfluss aus einem Riss oder einer Wunde.

Ursachen

Zu den möglichen Ursachen für das Auftreten der oben beschriebenen Symptome in der Schale gehören:

  • Bakterien- oder Pilzinfektionen: Unkontrolliertes Wachstum von Pilzen oder Bakterien wirkt sich negativ auf die Schale aus.
  • Nährstoffmangel: Eine nährstoffarme Ernährung kann die Knochenstruktur des Tieres schädigen.
  • Unzureichende Pflege: Kalziummangel, eine schmutzige Umgebung, unzureichende Sonneneinstrahlung oder übermäßige Luftfeuchtigkeit sind Ereignisse, die unbedingt vermieden werden sollten.
  • Unfallverletzungen.

Wie man den Panzer von Schildkröten pflegt

Daher ist der Panzer von Schildkröten ein wichtiger Teil ihrer Anatomie und muss daher die nötige Pflege erh alten. Hier sind einige Tipps, um dieses Haustier richtig zu pflegen.

1. Terrarium oder Becken anpassen

Je nachdem, zu welcher Art die Schildkröte gehört, bedarf sie einer Reihe besonderer Pflegemaßnahmen. Zu diesen Maßnahmen gehört die Anpassung des Terrariums an die Art des Lebensraums des Tieres sowie an die spezifische Temperatur und den Prozentsatz der Luftfeuchtigkeit.

Bei Landschildkröten müssen Sie gut auf das Substrat oder den Sand achten, den Sie in ihrem Lebensraum verwenden. Denken Sie daran, dass sie sich gerne vergraben, deshalb müssen Sie sie mit allem versorgen, was sie dazu brauchen. Ebenso benötigen Wasserschildkröten sowohl Landfläche als auch Wasser. Vergessen Sie also nicht, ihnen beides zu bieten, um ihre Lebensqualität zu erh alten.

Außerdem ist der Platz im Terrarium wichtig, da er dem Tier die Möglichkeit gibt, sich darin zu bewegen und zu erkunden. Sie können die Schildkröte auch frei im Haus oder Garten herumlaufen lassen. Seien Sie in diesem Fall vorsichtig mit anderen möglichen Haustieren, Wildtieren, wenn Sie sich im Freien aufh alten, oder Orten, die für sie gefährlich sein könnten.

Andererseits sind sie neugierige Tiere und können mehr Ärger bekommen als erwartet. Daher sollten enge Stellen, an denen sie hängen bleiben können, oder Höhen, aus denen sie fallen und die Schale beschädigen können, vermieden werden.

2. Terrarienhygiene

Das Terrarium ist der Raum, in dem das Tier die meiste Zeit verbringt, daher ist es notwendig, es regelmäßig zu reinigen. Wenn es nicht desinfiziert wird, können sich Bakterien oder Pilze vermehren, die den Panzer des Tieres angreifen.

3. Normale Badezimmer

Schildkröten brauchen scheinbar kein Bad, aber Schmutzpartikel, Bakterien und Pilze können in die Sp alten ihres Körpers gelangen.Daher ist es notwendig, dass Sie Ihrem Chelonier bei der Reinigung seines Lebensraums auch ein Bad geben. Natürlich sollten Sie seinen Körper nur mit einer weichen Bürste und Wasser waschen, keine Seife oder andere Reinigungsmittel verwenden.

Denken Sie daran, sehr vorsichtig und ohne plötzliche Bewegungen damit umzugehen, sonst könnte es zu unnötigem Stress kommen. Schrubben Sie die Schale außerdem nicht mit großer Kraft, da es sonst zu Verletzungen kommen kann. Die Reinigungsbewegungen müssen sanft und ohne großen Kraftaufwand erfolgen. Wiederholen Sie ihre Bäder ein- bis zweimal pro Woche, um die Panzer der Schildkröten zu pflegen.

4. Ausgewogene Ernährung

Auch hier bestimmt die Schildkrötenart, welche Ernährung angemessen ist und welche Nährstoffbedürfnisse sie hat. Neben einer gesunden Ernährung können manchmal auch Nahrungsmittel oder Kalziumpräparate positive Auswirkungen haben. Denken Sie auch daran, das Futter in gutem Zustand zu h alten und es gut zu desinfizieren (im Fall von pflanzenfressenden Schildkröten).

5. Sonnenlicht

Sonnenlicht ist für die Gesundheit des Panzers unerlässlich, daher muss auf die tägliche Sonneneinstrahlung geachtet werden. Ist dies nicht möglich, können spezielle Terrarienlampen verwendet werden, so dass immer ein bequemer Felsen übrig bleibt, von dem aus die Schildkröte ein Sonnenbad nehmen kann.

Von Zeit zu Zeit sollte der Panzer des Tieres überwacht werden – auf die oben beschriebenen Symptome – und es sollten häufige Besuche beim Tierarzt erfolgen. Wenn eine signifikante Veränderung beobachtet wird, wird der zuständige Fachmann die geeignete Behandlung vorschlagen.

Abschließend muss betont werden, dass die Pflege des Panzers von Schildkröten unerlässlich ist, da sie sich dank ihrer Entwicklung an unterschiedliche Umgebungen und Bedingungen anpassen konnten. Aus diesem Grund muss das Reptil je nach Art und seinen eigenen Bedürfnissen die entsprechende Pflege erh alten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave