Arten von Wölfen und ihre Eigenschaften

Viehdiebe, Dämonen und andere respektlose Adjektive wurden aus dem Mittel alter übernommen, um diese Caniden zu beschreiben. Es gibt jedoch auch viele, die darauf bestehen, dass die breite Öffentlichkeit etwas über die Wolfsarten und ihre Biologie lernt, damit sie ihr wahres und wunderbares Wesen schätzen kann.

Im Anschluss an diese Zeile finden Sie hier eine allgemeine Beschreibung dieser taxonomischen Familie und ihrer repräsentativsten Arten. Lassen Sie sich das nicht entgehen, denn diese Säugetiere sind beeindruckend, schön und vor allem Respekt wert. Fangen wir an.

Taxonomie und Eigenschaften des Wolfes

Der Wolf ist ein Säugetier der fleischfressenden Ordnung und der Familie der Caniden.Der erste Fossiliennachweis von Canis lupus (dieser wissenschaftliche Name lautet) stammt aus der Zeit vor 800.000 Jahren. Dabei handelt es sich um Super-Raubtiere, die sich über Jahre an diese Art der Nahrungsaufnahme angepasst haben, was sich an ihren hochentwickelten Eckzähnen, ihrem einfachen Verdauungssystem oder ihren Kaumuskeln, den Muskeln, die ihr Maul schließen, erkennen lässt.

Das Gewicht und die Größe des Wolfes variieren je nach untersuchter Unterart. Es handelt sich um eine Art, die einst in ganz Eurasien und Nordamerika verbreitet war und bis heute vom Menschen dezimiert wird. Derzeit ist er immer noch der am weitesten verbreitete Hund der Welt, das von ihm bewohnte Territorium ist viel kleiner.

Was die Wolfsarten betrifft, gibt es mehrere Kontroversen, wenn es darum geht, sie zu klassifizieren. Grob gesagt lassen sich 4 Gruppen finden:

  • Weiße Wölfe: kommen in Alaska und der arktischen Region Europas vor.
  • Rote Wölfe: in Vorwüstengebieten Eurasiens.
  • Grauer Wolf: Canis lupus pambasileus, in Alaska.
  • Braune Wölfe: diejenigen, die auf der Iberischen Halbinsel und in Eurasien zu sehen sind.

Wolfsarten: die repräsentativsten Unterarten

Es gibt mehrere Vorschläge zur Klassifizierung der Unterarten des Wolfes. Die Zahlen reichen von 16 bis 32, sodass Sie hier die repräsentativsten Beispiele von Canis lupus finden. Verpassen Sie keines dieser wundervollen Tiere.

Der Grauwolf (Canis lupus) ist hauptsächlich in den Vereinigten Staaten verbreitet und viele der heute bekannten Unterarten stammen von ihm ab.

Iberischer Wolf (Canis lupus signatus)

Diese Unterart des Grauwolfs ist auf der Iberischen Halbinsel endemisch und befindet sich in einem gefährdeten Erh altungszustand (obwohl die Kontroverse über ihre Zählung und die Versuche, ihre Ausrottung durch die örtlichen Behörden zu ermöglichen, nicht ignoriert werden können).Es ernährt sich von kleinen Säugetieren und Vögeln sowie von Nutztieren wie Schafen oder Ziegen.

Polarwolf (Canis lupus arctos)

Wie der vorherige ist der Polarwolf in Kanada und Grönland endemisch. Obwohl er in einer extrem k alten Umgebung lebt, ist er mit einem Gewicht von 45 Kilogramm etwas kleiner als der anderer Unterarten. Ihr dichtes weißes Fell schützt sie vor niedrigen Temperaturen.

Arabischer Wolf (Canis lupus arabs)

Eine weitere Wolfsart, die auf der ganzen Welt zu finden ist, ist der Arabische Wolf. Einst bewohnte er die gesamte Arabische Halbinsel, lebt heute aber nur noch in kleinen Gebieten im Süden Israels, im Irak, im Oman, im Jemen, in Jordanien, in Saudi-Arabien und in Teilen der südlichen Sinai-Halbinsel in Ägypten.

Es ist ein Einzelgänger (man sieht ihn selten in Gruppen von bis zu 12 Individuen) und es ist merkwürdig, dass er nicht heult. Er ernährt sich hauptsächlich von kleinen Huftieren, Nagetieren und Hasentieren.

Eurasischer Wolf (Canis lupus lupus)

Trotz seines Namens und seiner großen Verbreitung auf dem gesamten Kontinent ist es auch möglich, den europäischen Wolf in einer großen Ausdehnung asiatischer Gebiete zu finden. Es ist eine der größten Unterarten und kann ein Gewicht von 70 Kilogramm erreichen.

Sibirischer Wolf (Canis lupus albus)

Dies ist eine weitere Wolfsart, die in k alten Gebieten lebt. Wie der Name schon sagt, kommt er in der russischen Tundra und auch in Sibirien vor. Es handelt sich um eine nomadische Art, die in ihrem Gebiet wandernde Tiere verfolgt, um sich selbst zu ernähren.

Mexikanischer Wolf (Canis lupus baileyi)

Dieser nordamerikanische Canid gilt in freier Wildbahn als ausgestorben. Sein Verbreitungsgebiet (vor dem Bevölkerungsrückgang) erstreckte sich von der Sonora-Wüste, Chihuahua und Zentralmexiko bis nach West-Texas, Süd-New Mexico und Zentral-Arizona.

Es wurden mehrere Anstrengungen unternommen, um diese Art zu erh alten: 2017 gelang es dem ersten in freier Wildbahn geborenen Wolf, sich zu paaren und einen gesunden Wurf großzuziehen.

Baffinwolf (Canis lupus manningi)

Wir fahren mit den endemischen und seltenen Arten fort: Der Baffinwolf kommt nur auf der Baffininsel in Kanada vor. Er ist der kleinste der arktischen Wölfe und soll aus Nordgrönland stammen. Man findet sie selten in einer Herde.

Yukon-Wolf (Canis lupus pambasileus)

Er ist einer der größten Wölfe der Welt und wiegt bis zu 70 Kilo. Er lebt im Yukon, einer Provinz Alaskas, und ist in kleinen Herden von bis zu 8 Individuen organisiert. Seine Bevölkerung ist durch Staupe und Tollwut bedroht.

Dingo (Canis lupus dingo)

Der Dingo ist eine andere Wolfsart, die außerhalb des europäischen und amerikanischen Kontinents vorkommt. Tatsächlich lebt dieser in Australien und einigen Teilen Asiens. Er ist klein, kleiner als seine taxonomischen Verwandten und wiegt im Durchschnitt etwa 32 Kilogramm.

Das Fell des Dingos hat eine einheitliche Farbe, die zwischen rötlich und gelb variiert; ebenso können auch Personen mit Albinismus gefunden werden.

Vancouver Wolf (Canis lupus crassodon)

Dieser Wolf ist auf Vancouver Island, Kanada, endemisch und vom Aussterben bedroht. Sein Fell ist je nach Jahreszeit weiß oder gräulich und lebt in großen Herden von bis zu 35 Individuen. Um diese Art zu schützen, sind weitere Untersuchungen erforderlich, da sie selten Kontakt mit Menschen haben.

Mackenzie-Wolf (Canis lupus occidentalis)

Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Mündung des Mackenzie River im Arktischen Ozean bis in den Nordwesten der Vereinigten Staaten. Sie sind ziemlich große Wölfe (etwa 85 Zentimeter bis zum Widerrist), aber schlank. Sie ernähren sich von großen Pflanzenfressern, die in Gruppen jagen, sowie von kleinen Säugetieren und Vögeln.

Wie Sie sehen können, sind diese unglaublichen Caniden (und alle, die in dieser Liste fehlen) ein weiterer Überlebender der Natur, schön und tiefsichtig, der versucht, in einer Welt zu leben, die für sie immer kleiner wird. Lasst uns sie respektieren, uns um sie kümmern und in Frieden leben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave