Alles über den Rumänischen Schäferhund von Mioritza

Der Rumänische Schäferhund von Mioritza ist ein Schäferhund, der sich durch sein langes Fell und sein schönes Verh alten auszeichnet. Diese Rasse wird in ihrem Ursprungsort sehr geschätzt, da sie mit dem Ziel gezüchtet wurde, die Herde in den Bergen zu versorgen. Außerdem ist sein Temperament recht ruhig und es ist leicht, ihn zu trainieren.

Die Rasse wurde 2005 von der Fédération Cynologique Internationale anerkannt, was bedeutet, dass sie für die internationale Gemeinschaft relativ neu ist. Aus diesem Grund ist es in anderen Ländern außer Rumänien normalerweise nicht so bekannt. Lesen Sie diesen Bereich weiter und erfahren Sie mehr über den Rumänischen Schäferhund von Mioritza.

Ursprung der Rasse

Der rumänische Mioritza-Schäferhund wurde gezielt in den Karpaten gezüchtet, wo man eine Rasse züchten wollte, die sich beim Weiden gut um die Herde kümmert. Er g alt jahrelang als der beste Hirte Rumäniens und erlangte dadurch in seiner Heimat große Popularität.

Diese Rasse gilt als eine der ältesten in Rumänien, deren Ursprung in alten asiatischen Hunden zu finden ist. Der rumänischen Mioritza-Schäferhund wurde der Weltöffentlichkeit jedoch erst 1935 auf einer Ausstellung in Bukarest vorgestellt. Aufgrund des Zweiten Weltkriegs erlangte dieses Ereignis keine große Bedeutung und blieb daher lange Zeit anonym.

Erst 1981 wurde es in der Rumänischen Kynologischen Vereinigung registriert, aber es musste bis 2002 warten, bis es international vorgeschlagen wurde. Derzeit erkennt ihn die Fédération Cynologique Internationale als gültige Rasse der Gruppe 1 (Schäferhunde) an.

Eigenschaften des rumänischen Mioritza-Schäferhundes

Diese Rasse zeichnet sich durch kräftige H altung, große Größe und langes Fell aus. Sein Körper ist rechteckig, hat lange Schultern, einen großen Kopf und hellbraune Augen. Ihre Widerristhöhe beträgt durchschnittlich 60 bis 80 Zentimeter, ihr Gewicht übersteigt 60 Kilogramm.

Das Fell dieses Hundes ist ziemlich dick und dick, fühlt sich aber rau an. Es weist eine weiße oder graue Färbung auf, es ist jedoch auch möglich, dass es eine Kombination beider Farbtöne aufweist. Im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, verliert das Fell dieses Hundes nicht so leicht. Es gilt jedoch nicht als hypoallergen.

Verh alten des Rennens

Der Zuchtprozess, den der rumänische Mioritza-Schäferhund durchlief, verwandelte die Rasse in eine der treuesten, gehorsamsten und liebevollsten, die es gibt.Dadurch ist er in der Lage, als Wächter der Herden zu fungieren und sie sicher zu führen. Darüber hinaus baut er meist eine enge Beziehung insbesondere zu einem Familienmitglied auf.

Das lebhafte Verh alten dieses Hundes ist auf die große körperliche Aktivität zurückzuführen, der er ausgesetzt ist. Um ihn als Haustier zu h alten, ist es daher notwendig, ihm verschiedene Spaziergänge, Übungen und Spiele anzubieten, die seine Energie verbrauchen. Ländliche Umgebungen eignen sich möglicherweise am besten, um dieses Ziel zu erreichen, da in städtischen Umgebungen Platzmangel herrscht und Ihre Freiheit eingeschränkt wird.

Im Allgemeinen verfügt die Rasse über ausgewogene Eigenschaften, die sie zu hervorragenden, liebevollen Begleitern machen. Natürlich bedarf es einer angemessenen Schulung, um alle seine Schutzverh altensweisen kontrollieren zu können. Andernfalls kann es sein, dass Sie gegenüber Fremden Aggressivität zeigen.

Pflege des Rumänischen Schäferhundes von Mioritza

Wie Sie sich vorstellen können, liegt der Schwerpunkt der Pflege dieser Rasse auf der Fellpflege und ausreichend Bewegung.Aufgrund der Länge ihres Haares müssen die Erziehungsberechtigten es täglich bürsten, um ein Verknoten zu vermeiden. Ebenso muss der Hund, abgesehen von seinen Spielsitzungen, mindestens einmal am Tag spazieren gehen.

Der Rumänische Mioritza-Schäferhund eignet sich nicht für das Leben in kleinen Häusern oder Wohnungen, da er einen großen Raum benötigt, in dem er laufen und seine Freiheit genießen kann. Denken Sie daran, dass er es gewohnt ist, in den Bergen zu leben, weshalb er die Gefangenschaft nicht gut verkraften wird. Vermeiden Sie es, ihn zu adoptieren, wenn Sie ihm diese Bedingungen nicht bieten können.

Gesundheitsprobleme bei der Rasse

Dieser Hund ist anfällig für Pathologien, die die meisten großen Hunde betreffen, wie Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie und Magendrehung. Abgesehen von diesen Problemen weist die Rasse keine schwerwiegenden oder genetischen Erkrankungen auf, über die bisher berichtet wurde.

Wenn er als Arbeitshund (Schäferhund) eingesetzt wird, muss sein Körper bei seiner Rückkehr natürlich immer untersucht werden.Dies dient dazu, etwaige Wunden, Schnittwunden oder Dornen, die sich beim Grasen in die Haut stechen, zu erkennen. Es ist wichtig, insbesondere die Füße und Ohren zu überprüfen, da diese am stärksten exponiert und anfällig für Schäden sind.

Manche Leute h alten den rumänischen Mioritza-Schäferhund für recht gesund und robust. Es ist jedoch immer sinnvoll, mit Hilfe eines Tierarztes den Gesundheitszustand des Hundes zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Denken Sie daran, dass das Fell ein Faktor sein kann, der das Vorhandensein von Parasiten begünstigt, aber mit vorbeugender Pflege sollte es kein Problem für Ihre Gesundheit darstellen.

Wie Sie sehen können, ist der rumänische Mioritza-Schäferhund eine ziemlich eigenartige und auffällige Rasse. Allerdings sind seine physischen Eigenschaften eher auf das Leben in ländlichen Umgebungen abgestimmt, sodass nicht jeder H alter ihn als Haustier h alten kann. Dennoch ist klar, dass er ein guter Lebenspartner ist und jeder Vormund sich freuen würde, ihm eine Chance zu geben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave