Wie bringen Sie Ihrem Welpen seinen Namen bei?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie bei Babys denken Menschen oft im Voraus darüber nach, wie sie ihre Haustiere nennen werden. Diese Entscheidung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, beispielsweise wenn Sie Ihrem Welpen in den ersten Lebensmonaten seinen Namen beibringen.

Die Wahl eines kurzen Namens ist wichtig, sowohl wegen seiner Praktikabilität als auch wegen der leichteren Aufnahme. Tatsächlich kürzen die meisten Besitzer, die sich für lange Wörter entscheiden, diese am Ende oder verwenden Spitznamen. Erfahren Sie im folgenden Bereich, wie Sie Ihrem Welpen den Namen am besten beibringen.

Außerdem muss es eindeutig sein, damit das Tier es nicht mit anderen Begriffen verwechselt, sei es aufgrund der Ähnlichkeit von Silben oder Lauten.

Schritte, um Ihrem Welpen seinen Namen beizubringen

Sobald der Name gewählt wurde, ist es wichtig, dass das Tier ihn als positiven Ruf auffasst. Im Gegensatz zu den anderen Befehlen, die der Hund im Laufe seines Wachstums lernen wird, sollte der Name ihn motivieren, zu seinem Besitzer zu gehen. Aus diesem Grund sollten Sie einen Hund niemals mit diesem Wort ausschimpfen, insbesondere nicht, wenn er im Anfangsstadium so viel Unfug anrichtet.

Obwohl es verschiedene Techniken gibt, um Ihrem Welpen seinen Namen beizubringen, ist die häufigste die durch kurzes positives Training. Dazu benötigen Sie lediglich eine Leine, Hundeleckerlis und Durchh altevermögen.

Die wichtigsten Schritte, um effektives Lernen sicherzustellen, sind:

  • Platzieren Sie den Hund an einem ruhigen Ort und an einer kurzen Leine, um seine Aufmerksamkeit zu erregen.
  • Sagen Sie ihren Namen deutlich und in einem fröhlichen Ton.
  • Wenn das Tier mit einem Blick reagiert, sollte man ihm gratulieren und eine Belohnung erh alten, normalerweise ein Leckerli oder Futter. Es wird empfohlen, dass die Preise nicht in ihrer Reichweite liegen, um ihre Konzentration nicht zu beeinträchtigen.
  • Warten Sie bei jeder Belohnung, bis der Hund wegschaut, und wiederholen Sie das Training drei bis fünf Mal.

Es ist ratsam, diese Praxis den ganzen Tag über durchzuführen und nach einer Weile auf Süßigkeiten zu verzichten. Diese können durch etwas Lob oder Streicheleinheiten ersetzt werden, obwohl sie nach einer Weile nicht mehr notwendig sein sollten. Ebenso sollten die Sitzungen eine Dauer von 10 bis 20 Minuten nicht überschreiten, da es nach dieser Zeit für das Haustier überfordernd wird.

Sobald der Hund seinen Namen erkennt, können ihm neue Befehle beigebracht werden, sodass das Lernen kontinuierlich und zunehmend komplexer erfolgt. Ebenso ist es wichtig, das Tier nicht mit Ihrem ständigen Ruf zu überfordern, da es sonst das Interesse am Kommen verlieren könnte.

Erschwert das Training etwas

Wenn Ihr Haustier Fortschritte macht, müssen die Trainingsbedingungen verkompliziert werden, um die Pflege Ihres Haustieres zu verbessern. Das bedeutet, dass Sie ihn an überfüllte oder laute Orte bringen, damit er Ihren Namen trotz aller Ablenkungen kennt.

Wenn Sie diesen Prozess gut durchführen, lernt Ihr Hund nicht nur seinen Namen, sondern kann auch in Stresssituationen zu Ihnen kommen. Auf diese Weise verbessern Sie ihre Aufmerksamkeit und verringern die Gefahr, bei lauten Szenen die Kontrolle zu verlieren.

Verbessern Sie die Aufmerksamkeit Ihres Hundes

Wahrscheinlich möchten Sie beim Training Ihres Hundes die Aufmerksamkeit, die er Ihnen schenkt, noch weiter verbessern. Dazu können Sie einige andere Übungen wie die folgenden in die Praxis umsetzen:

  • Aufmerksamkeit für drei Sekunden: Das Ziel besteht darin, die gleichen Schritte zu wiederholen, mit denen Sie Ihrem Welpen seinen Namen beigebracht haben, mit dem Unterschied, dass er zur Belohnung seine Aufmerksamkeit mindestens 3 Sekunden lang auf Sie richten muss.Sagen Sie dazu seinen Namen, zeigen Sie ihm den Gewinn und legen Sie ihn in Ihre Hand. Wenn er seinen Blick 3 Sekunden lang festhält, belohnen Sie ihn.
  • Aufmerksamkeit in Bewegung: Hunde neigen dazu, ihre Aufmerksamkeit besser zu beh alten, wenn sie ein sich bewegendes Objekt sehen. Aus diesem Grund können Sie versuchen, die oben genannten Schritte zu wiederholen und sich am Ende ein wenig (in eine beliebige Richtung) zu bewegen, um sicherzustellen, dass Ihr Hund Ihnen mit seinen Augen folgt. Wenn er es richtig macht, belohnen Sie ihn.

Probleme, die während des Trainings auftreten können

Je nach Rasse fällt es manchen Hunden mehr oder weniger schwer, ihren Namen zu lernen. Einige der Schwierigkeiten, die auftreten können, sind die folgenden:

  • Wartet nicht darauf, dass Sie ihm das Leckerli geben: Es ist möglich, dass der Hund Sie in die Hand beißt, wenn Sie ihm sein Leckerli zeigen. Um dies zu vermeiden, heben Sie es einfach auf die Höhe des Mannes an und bewegen Sie es so weit von ihm weg, dass es für ihn schwieriger ist, zu beißen.Wenn er sich an das Training gewöhnt, senken Sie bei jeder Sitzung schrittweise Ihre Hand, damit er sich daran gewöhnt, nicht in Ihre Hand zu beißen.
  • Lässt dich nicht aus den Augen: Manche Welpen lassen ihre Erziehungsberechtigten nicht aus den Augen, sodass man ihnen ihren Namen nicht richtig beibringen kann. Denken Sie daran, dass die Bestellung sie ein wenig ablenken muss, damit sie ihren Namen erkennen, sonst ist es für sie schwierig, ihn gut zu assoziieren. Um Abhilfe zu schaffen, werfen Sie ein Stück Leckerli auf den Boden und nennen Sie in dieser kurzen Pause seinen Namen, damit er versteht, dass Sie ihn rufen.
  • Passen Sie nicht auf: In diesem Fall suchen Sie sich am besten einen einigermaßen ruhigen Ort und tauschen die Preise gegen eine Mahlzeit ein, die Ihnen zu gut schmeckt. Sie können auch die Stunden ändern, sodass Sie die optimale Kombination finden müssen, um die Aufmerksamkeit des Hundes zu erregen.

Einem erwachsenen Hund beibringen

Wenn Sie einen erwachsenen Hund adoptieren, sollten Sie beim Lernen geduldiger sein.Ein großer Teil der ausgesetzten Hunde hat in der Regel das Welpenstadium bereits hinter sich und ist sogar ausgewachsen. Ethologen sind sich jedoch einig, dass es kein Problem sein sollte, auf eine Namensänderung zu reagieren, solange ein Hund sozialisiert ist.

In diesen Situationen sollte das Training sowohl beim Erlernen eines Namens als auch bei jeder anderen Reihenfolge länger dauern. Menschen, die bereit sind, ein Tier zu adoptieren, sollten sich darüber im Klaren sein, dass zu den möglichen Traumata der Vergangenheit noch die Schwierigkeit allen Lernens hinzukommen muss. Nervosität, Angst oder mangelnde Konzentration werden in den ersten Monaten der Eingewöhnung an das neue Zusammenleben gewohnheitsmäßige Verh altensweisen sein.

Dinge, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie Ihrem Hund seinen Namen beibringen

Obwohl es widersprüchlich erscheint, ist es besser, Ihren Hund nicht beim Namen zu nennen, wenn Sie ihn schelten oder tadeln möchten. Am besten verwenden Sie das Wort „Nein“ nur laut und deutlich, damit Ihr Haustier es versteht, aber verwenden Sie auf keinen Fall seinen Namen.

Denken Sie daran, dass Hunde Befehle mit Handlungen assoziieren. Wenn Sie also ihren Namen rufen, während Sie sie ausschimpfen, assoziieren sie dies möglicherweise mit dieser negativen Situation. Wenn Sie sie also das nächste Mal anrufen möchten, werden sie es vermeiden, zu Ihnen zu kommen, weil sie glauben, Sie würden sie ausschimpfen.

Es ist wichtig, einem Haustier einen Namen beizubringen, um es mit seinem Besitzer zu verstehen. Daher muss schrittweise und diszipliniert vorgegangen werden und man muss versuchen, einen fröhlichen Ton beizubeh alten, der das Tier dazu motiviert, immer zu kommen, wenn es gerufen wird.