5 Vogelrassen für zu Hause

Es gibt Vogelrassen, die sich recht leicht zähmen lassen , obwohl sie von Natur aus sehr freie Tiere sind. Sie sind jedoch die ideale Option für diejenigen, die sich ein Haustier wünschen, das nicht so viel Pflege und Aufmerksamkeit benötigt wie beispielsweise Hunde und Katzen. Tatsächlich sind Vögel nach diesen beiden Arten die am häufigsten vorkommenden Haustiere.

Als nächstes sprechen wir mit Ihnen über diefünf Vogelrassen, die am häufigsten als Haustiere aufgeführt sind, welche Pflege sie benötigen und was bei der Aufnahme zu beachten ist unser Zuhause. Achtung!

Die häufigsten Vögel im Haush alt

Es gibt Vogelrassen unterschiedlicher Größe und Farbe, aber die folgenden fünf sind diejenigen, die als Haustiere vorherrschen, weil sie leicht zu zähmen sind.

1. Sittiche

Aus der Familie der Papageien werden sie am häufigsten zu Hause gepflegt. Ihre durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12 Jahre und sie gehören zu den kleinen Vogelrassen und werden zwischen 15 und 18 cm groß.

Da es sich um sehr gesellige Vögel handelt, ist es ratsam, dass sie mit Artgenossen im selben Käfig leben. Um zu erkennen, ob ein Sittich männlich oder weiblich ist, müssen wir auf seinen Schnabel schauen: Wenn er bläulich ist, ist er männlich, und wenn er braun mit rosa Tönen ist, ist er weiblich.

2. Kanaren

Sie gehören auch zu den kleineren Vogelrassen. Ihre Lebensspanne beträgt etwa 10 Jahre (in Gefangenschaft) und sie werden bei der Reife bis zu 13 cm groß.

Obwohl sie nicht so gesellig sind wie Sittiche, können sie singen, wenn Sie an Ihren Kanarienvögeln vorbeikommen, um Ihnen mitzuteilen, dass sie glücklich und gesund sind.

3. Sittiche

Von den mittelgroßen Vogelrassen kommen Sittiche am häufigsten im Haush alt vor. Sie messen zwischen 25 und 30 cm und ihre durchschnittliche Lebensdauer liegt zwischen 15 und 20 Jahren.

In Gefangenschaft sind sie normalerweise sehr intelligente, gesprächige, liebevolle und freundliche Vögel, aber manchmal sind sie auch etwas rebellisch und destruktiv, daher ist es sehr wichtig, ihnen einen Lebensraum zu bieten, in dem sie sich wohl fühlen.

4. Aras

Aras sind bei Hausvögeln am beliebtesten, da sie ihren Tierpflegern gegenüber am anhänglichsten sind, sofern sie täglich viel Zeit damit verbringen.

Da sie etwa 50 cm groß sind, benötigen sie große Käfige, um problemlos funktionieren zu können. Und wenn Sie sich fragen: Ihre durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 70 Jahre, ein Begleiter, der Generationen in der Familie überdauern kann.

5. Kakadus

Kakadus gehören zu den geselligsten und freundlichsten Vögeln und werden zwischen 40 und 60 cm groß. Daher ist es besser, sich einen großen Käfig anzuschaffen.

Ihre durchschnittliche Lebenserwartung kann 50 Jahre erreichen, sie sind also fast ein Leben lang Begleiter. Wenn du gerne mit Tieren interagierst, sind Kakadus perfekt dafür geeignet, aber sie erfordern viel Aufmerksamkeit und Geduld. Wenn du also nicht genug Zeit zu Hause hast, wähle am besten eine andere, weniger anspruchsvolle Rasse.

Allgemeine Pflege, die Vögel als Haustiere brauchen

Ein Tier nach Hause zu nehmen ist eine Verantwortung und eine Verpflichtung, die man sich aneignen muss, denn um ihnen eine gesunde Umgebung zu bieten, ist es notwendig, einen oder mehrere Räume im Haus so zu gest alten, dass sie als Lebensraum dienen. BeiHausvögeln müssen folgende Aspekte berücksichtigt werden.

Käfig

Da es sich um Tiere handelt, die lange Tage in ihrem natürlichen Lebensraum fliegen, benötigen sie in einem kleinen Käfig so viel Platz wie möglich. Ebenso ist es wichtig, ihn auf einer Terrasse oder einem großen Fenster aufzustellen, denn wie wir brauchen Vögel täglich eine Portion Sonne.

Aus Fluggründen istdie Länge des Käfigs wichtiger als die Höhe des Käfigs . Eine Mindestgröße von 150 cm Länge x 80 cm Breite x 80 cm Höhe ist der ideale Platz, den Sie haben sollten, damit kleine Vögel, wie zum Beispiel Sittiche, über kurze Distanzen frei fliegen können.

Das Material sollte Metall oder ähnliches sein, etwas, das leicht zu reinigen ist. Holzkäfige sind unhygienisch und durch Feuchtigkeit schimmelig.

Fliegender Raum

Gemäß dem vorherigen Punkt ist es zusätzlich zum Käfigdie Pflicht des Torwarts, einen breiten und sicheren Raum außerhalb des Käfigs bereitzustellen, damit erdamit fliegen kann Mehr Freiheit für mindestens eine Stunde am Tag. Dieser Ort kann ein Raum im Haus sein, vorzugsweise ein Arbeits- oder Nebenraum, in dem sich keine Gegenstände von großem Wert befinden, da Vögel wie Sittiche dazu neigen, auf dieser Art von Oberfläche zu picken.

Zubehör und Spielzeug

Vögel haben in ihrem natürlichen Lebensraum unzählige Gegenstände, die sie zum Trinken, Füttern und, warum nicht, zur Unterh altung nutzen können. Zu Hausekönnen wir ihnen spezielle Futter- und Tränken für Hausvögel sowie unter anderem Schaukeln, Nester, Holzstöcke zum Spielen zur Verfügung stellen.

EinKalkstein im Käfig hilft Ihrem Haustier dabei, seinen Schnabel zu reinigen und zu schärfen. Was die restliche Hygiene betrifft, gibt es für Vögel je nach Größe Badewannen, die Sie aufstellen können. Wenn Sie keinen finden, können Sie mit einem Behälter improvisieren, der zu Ihrem Vogel passt. Füllen Sie es mit Wasser und er wird wissen, wie man es benutzt, denn es sind Tiere, die gerne baden.

Habitatreinigung

Ob Sie einen oder fünf Vögel haben, die Häufigkeit der Reinigung des Lebensraums sollte gleich sein:

  • Einmal im Monat: Führen Sie eine gründliche Reinigung und allgemeine Desinfektion des Käfigs einschließlich Zubehör und Zubehör durch. Entfernen Sie Stöcke und Zweige und ersetzen Sie sie durch neue, nachdem Sie sie gewaschen und getrocknet haben.
  • Wöchentlich: Reinigen Sie die Futtertröge und Tränken. Käfig und Boden reinigen (alle Einstreu entfernen und durch neue ersetzen).
  • Jeden dritten Tag: Zur Ergänzung der Ernährung Trockenfutter, frisches Obst, grüne Blätter, Gemüse (außer Kohl) oder Kräuter hinzufügen. Wechseln Sie das Vogelstreu.
  • Täglich: Das Wasser, das sie trinken, sollte gewechselt werden, da es immer so frisch wie möglich und zum Verzehr bereit sein sollte. Ebenso sollte das Wasser in der Badewanne gewechselt werden. Gestatten Sie dem Vogel nach Möglichkeit eine Stunde freien Flug im dafür vorgesehenen Raum.

Wenn wir ein kleines Tier mit nach Hause nehmen, um es zu begleiten, dürfen wir nicht vergessen, dasssein verantwortungsvoller Umgang unerlässlich ist, um ihm das zu geben, was es für ein würdevolles und möglichst sicheres Leben braucht . Bei Vögeln handelt es sich um Haustiere, die wir vollständig aus ihrem natürlichen Lebensraum entfernen. Damit sie sich nicht eingeengt fühlen, müssen wir ihnen die gesamte Fürsorge und Freiheit bieten, die wir erreichen können.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave