Eigenschaften von Skorpionen

Skorpione oder auch Skorpione genannt, sind eine Gruppe giftiger Wirbelloser, die für ihren giftigen „Schwanz“ bekannt sind. Heutzutage gibt es etwas mehr als 1.500 anerkannte Arten, aber im Laufe der Forschung wurden mehrere neue Exemplare gefunden.

Obwohl es vielleicht nicht so scheint, gehören Skorpione zur Gruppe der Spinnentiere und sind daher formal keine Insekten. Auch wenn sie alle giftig sind, stellen nur wenige Arten eine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Lesen Sie diesen Bereich weiter und erfahren Sie mehr über die unglaublichen Skorpione.

Taxonomie

Wie oben erwähnt, gehören Skorpione zur Klasse der Arachnida innerhalb der Untergruppe Chelicerata.Daher sind sie enge Verwandte des Pfeilschwanzkrebses, der Seespinnen und auch der Landspinnen. Im Allgemeinen ist seine Taxonomie wie folgt:

  • Königreich: Tiere.
  • Stamm: Arthropoda.
  • Subedge: Chelicerata.
  • Klasse: Spinnentier.
  • Ordnung: Skorpione.

Evolutionärer Ursprung der Skorpione

Es wird geschätzt, dass die ersten Skorpione vor etwas mehr als 430 Millionen Jahren lebten, gerade während der Silurzeit. Obwohl dies immer noch umstritten ist, ist es wahrscheinlich, dass die ersten Exemplare nicht auf der Erde lebten, sondern in den Tiefen der Meere lebten. Darüber hinaus ist es möglich, dass sie sich aus benthischen Trilobiten entwickelt haben, was ihre Beziehung zu aquatischen Umgebungen erklären würde.

Tatsächlich gab es eine Gruppe ausgestorbener Meerestiere (Fossilien), die Eurypteriden genannt wurden und den Skorpionen ziemlich ähnlich waren.Sie lebten vor 544 bis 245 Millionen Jahren, daher ist es plausibel, dass beide irgendwann einmal nebeneinander existierten. Obwohl bisher keine konkreten Beweise gefunden wurden, werden sie meist als nahe Verwandte angesehen, da ihre körperlichen Merkmale unverkennbar und recht ähnlich sind.

Das Vorhandensein einer Gruppe, die den Skorpionen so ähnlich ist, bestärkt die Vorstellung, dass sie eine der ältesten Gruppen innerhalb der Spinnentiere sind. Es besteht jedoch ein großer Konflikt mit seiner Klassifizierung und Taxonomie, sodass es immer noch möglich ist, dass neue Studien seinen Platz in der Phylogenie ändern und diese Landschaft verändern.

Physische Merkmale der Gruppe

Wie bei anderen Arthropoden ist der Körper von Skorpionen in zwei verschiedene Regionen unterteilt: Prosoma und Opisthosoma. Im Prosoma befinden sich der Kopf, die Cheliceren, die Zangen (Pedipalps) und die 4 Beinpaare. Während das Opisthosoma den Abschnitt des Abdomens und den Telson (Impfschwanz) enthält.

Die Region des Opisthosomas wird normalerweise auch in zwei weitere Abschnitte unterteilt: Mesosoma und Metasoma. Das Mesosoma bedeckt den ersten Teil des Bauches, der in seinem ventralen Bereich die Genitalien und spezielle Kämme aufweist. Letztere sind Strukturen, die Skorpionen dabei helfen, Bewegungen und bestimmte Düfte einzufangen und so ihre Umgebung besser wahrzunehmen.

Das Metasoma seinerseits umfasst alle Abschnitte des Schwanzes (Telson), was ihm die Flexibilität verleiht, sich zu biegen und leicht gift zu inokulieren. Am Ende dieser Region befinden sich sowohl die Stachel- als auch die giftdrüse. Beide sind miteinander verbunden, um die Injektion des Toxins zu erleichtern. Der Skorpion braucht jedoch Zeit, um die Substanz zu produzieren, daher reguliert er die injizierte Menge, um Engpässe zu vermeiden.

Der Körper von Skorpionen ist zwischen 2 und 12 Zentimeter lang, was je nach Art und Verbreitungsort variiert. Die meisten haben Gelb, Rot, Braun, Schwarz oder eine Kombination aus einem oder mehreren der oben genannten.Im Allgemeinen gibt es bei diesen Arthropoden keinen Geschlechtsdimorphismus. Allerdings wird bei einigen Arten das Männchen etwas größer als das Weibchen.

Verh alten von Skorpionen

Diese Arthropoden sind nachtaktiv, da sie in der Nacht ihre Beute verfolgen können, ohne dabei viel Wasser zu verlieren. Darüber hinaus h alten sie auf diese Weise auch in trockenen Umgebungen wie Wüsten ihre Körpertemperatur stabil. Einige vergraben sich tagsüber sogar in der Erde, um übermäßiger Hitze zu entgehen, während andere Zuflucht in Bäumen und Baumstämmen suchen.

Skorpione sind die meiste Zeit Einzelgänger und kommen nur während der Paarungszeit zusammen. Bei Bedrohung nehmen sie eine Warnh altung ein, in der sie ihre Zange und ihren Stachel zeigen. Wenn die Aggression nicht aufhört, greift das Exemplar an und versucht, sein gift durch den Biss einzuimpfen.

Essen

Dank ihrer körperlichen Eigenschaften sind Skorpione heimliche und erfolgreiche Raubtiere. Bei ihren nächtlichen Ausflügen lauern sie oft auf verschiedene Insekten oder Spinnen, die sie überraschen. Die Jagdmethode besteht darin, sie zunächst mit der Zange bewegungsunfähig zu machen und sie dann mit dem Stachel zu töten.

Gruppenlebensraum

Skorpione sind Arthropoden, die sich an das Leben in einer Vielzahl von Umgebungen angepasst haben, von extrem heißen Wüsten bis hin zu eisk alten Bergen. Allerdings sind die tropischen und feuchten Regionen diejenigen, die die meisten Arten schützen, da sie das perfekte Ökosystem für sie und ihre Beute darstellen.

Fortpflanzung von Skorpionen

Diese Arthropoden nutzen einen seltsamen Paarungsprozess, der einen Hochzeitstanz beinh altet. Dazu bereitet das Männchen zunächst ein kleines Samenpäckchen (Spermaphor) vor und legt es auf den Boden.Später sucht es nach einem Weibchen und packt es an den Zangen, um mit dem „Tanzen“ zu beginnen.

Eigentlich ist diese Bewegung nicht gerade ein Tanz, da der Mann seine Partnerin zum Sperma führt. Da sich die Genitalien der Frau im Mutterleib sehr nahe am Boden befinden, muss sie nur über das Samenpaket steigen, um es zur Befruchtung zu bringen.

Sobald dieser Tanz vorbei ist, trennt sich das Paar und das Weibchen beginnt mit den Vorbereitungen für die Geburt. Skorpione sind lebendgebärend, ihre Schwangerschaft findet also im Körper der Mutter statt. Tatsächlich gehen die Weibchen dieser Gruppe im Gegensatz zu anderen Arthropoden recht vorsichtig und zärtlich mit ihren Jungen um. Sie kümmern sich jederzeit um sie und tragen sie sogar auf dem Rücken, bis sie erwachsen sind.

Skorpione sind eine Gruppe von Arthropoden voller Kuriositäten und Besonderheiten. Allerdings gibt es nicht viele Spezialisten für diese Lebewesen.Aus diesem Grund sind einige Aspekte seines Lebens und seiner Taxonomie noch unbekannt. Trotz der Tatsache, dass sie gefährlich und giftig sind, lässt sich nicht leugnen, dass ihre Biologie faszinierend und ziemlich unglaublich ist.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave