Häufige Krankheiten des Cavalier King Charles Spaniels

Der Cavalier King Charles Spaniel ist ein Hund mit fröhlichem Temperament und elegantem Aussehen, Eigenschaften, die ihm ab dem 15. Jahrhundert enorme Popularität beim englischen Adel einbrachten. Obwohl diese Rasse erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf der ganzen Welt nachgefragt wurde.

Daher in den letzten Jahren immer mehr Exemplare abgegeben wurden, stellen wir Ihnen hier die häufigsten Krankheiten des Cavalier King Charles Spaniels vor. Wenn Sie darüber nachdenken, einen dieser wertvollen und treuen Hunde in Ihrem Zuhause willkommen zu heißen, finden Sie hier alles, worauf Sie in Bezug auf seine Gesundheit achten sollten. Nicht verpassen.

Was sind die häufigsten Krankheiten des Cavalier King Charles Spaniels?

Man muss bedenken, dass reinrassige Tiere das Produkt einer künstlichen Kreuzung zwischen Exemplaren sind und das Auswahlkriterium normalerweise die Forderung nach funktionellen Eigenschaften für den Menschen ist. Das heißt, manchmal werden Hunde auf der Suche nach einem bestimmten Temperament oder Körperbau gekreuzt, ohne die gesundheitlichen Folgen für die Welpen zu berücksichtigen.

Deshalb trägt der Cavalier King Charles Spaniel eine Reihe angeborener Krankheiten. Das bedeutet nicht, dass sie dazu verdammt sind, darunter zu leiden, sondern vielmehr, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie diese entwickeln, größer ist als bei anderen Hunden „weniger reiner“ Abstammungslinien. Sehen wir uns die häufigsten im Detail an.

1. Syringomyelie

Wenn es eine Pathologie schlechthin gibt, die mit dieser Rasse in Verbindung gebracht wird, dann ist es Syringomyelie. Diese Krankheit ist erblich bedingt und tritt auf, wenn die Größe des Schädels nicht ausreicht, um das Gehirn aufzunehmen.Dadurch wird die Bewegung der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit gestört und es entstehen abnormale Hohlräume im Rückenmark.

Diese Hohlräume sind, wie Sie sich vorstellen können, mit Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit gefüllt und drücken auf das Rückenmark. Die Folgen sind starke Schmerzen für das Tier und das Auftreten motorischer Probleme, wie Koordinationsstörungen, Schwäche in den Beinen oder eine Fehlstellung des Kopfes.

2. Mitralklappendegeneration

Obwohl Herzerkrankungen zu den häufigsten Erkrankungen des Cavalier King Charles Spaniels gehören, sticht unter allen die Degeneration der Mitralklappe hervor, die den Vorhof vom linken Ventrikel trennt. Darüber hinaus ist aufgrund der Genetik dieser Rasse die Neigung zu den schlimmsten Formen dieser Pathologie größer als bei anderen.

Eine Degeneration dieser Klappe führt zu Herzgeräuschen, bei denen während der Kontraktion Blut in den Vorhof austritt, weil die Mitralklappe nicht richtig schließt.Folglich wird der Blutfluss zur Aorta geringer sein, sodass das Herz versucht, dies durch eine Erhöhung der Herzfrequenz auszugleichen. Dies wiederum führt zu einer Vergrößerung des Herzens.

Letztendlich und auf lange Sicht wird die Folge eine Herzinsuffizienz sein, da das Herz zunehmend an Pumpleistung verliert. Obwohl diese Pathologie durch einen chirurgischen Eingriff korrigiert werden kann, ist eine Behandlung manchmal nur mit Medikamenten möglich.

3. Augenprobleme

Die großen Augen dieser Rasse (ein weiteres durch selektive Züchtung angestrebtes Merkmal) sind nicht ohne Probleme. Die häufigsten Augenerkrankungen, die Sie bei dieser Rasse finden, sind die folgenden:

  • Nystagmus: Seine Ursachen sind Veränderungen im Nervensystem, die eine unwillkürliche und ständige Bewegung der Augäpfel verursachen.
  • Netzhautdysplasie: Es handelt sich um eine degenerative angeborene Anomalie, die aus einer abnormalen Entwicklung der Netzhaut besteht, bei der sich im Laufe der Zeit F alten bilden. Es verursacht eine fortschreitende Sehbehinderung.
  • Mikrophthalmie: Pathologie, die aus einer verringerten und abnormalen Größe des Augapfels besteht.
  • Katarakt: Die Augenlinse, die innere Struktur, die es uns ermöglicht, unsere Augen in der Ferne zu fokussieren, wird bei dieser Krankheit undurchsichtig. Auf diese Weise findet das Licht eine Barriere für die Projektion auf die Netzhaut und die Sehfähigkeit nimmt ab.

4. Ohrerkrankungen

Die Ohren sind eine weitere Schwachstelle des Cavalier King Charles Spaniels. Abgesehen davon, dass sie anfällig für Infektionen der Ohrmuschel und des Gehörgangs sind, wenn ihre Ohren nicht regelmäßig gereinigt werden, gibt es noch andere Krankheiten, die mit dieser Rasse in Verbindung gebracht werden.

Eine der häufigsten Erkrankungen des Cavalier King Charles Spaniels ist insbesondere der Hörverlust. Obwohl es häufiger vorkommt, dass es einseitig ist (das heißt, es betrifft nur ein Ohr), kann es auch beidseitig sein. Mit der Zeit besteht die Möglichkeit, dass der Hund taub wird.

5. Episodisches Sturzsyndrom

Dies ist eine angeborene Krankheit, die aufgrund des Verlusts des Muskeltonus Symptome wie Gleichgewichtsverlust, Taubheitsgefühl, Krämpfe und plötzliche Stürze verursacht. Normalerweise werden diese Symptome durch intensive körperliche Betätigung oder eine hohe Erregung des Tieres ausgelöst. Sein Ursprung ist neuromuskulär und die symptomatischen Manifestationen beginnen früh, im Allgemeinen im zweiten Lebensmonat.

Die höchste Inzidenz episodischer Drop-Crisis tritt im Alter zwischen 3 und 7 Monaten auf.

Können Krankheiten des Cavalier King Charles Spaniel verhindert werden?

Es ist wichtig zu betonen, dass die Genetik dieser Hunde sie für das Vorhandensein der oben genannten Pathologien prädisponiert, aber nicht sicherstellt, dass sie diese aufweisen. Damit ein Cavalier King Charles Spaniel an diesen Krankheiten leidet, ist es notwendig, dass seine Eltern die genomischen Defekte erben.

Aus diesem Grund ist es am besten, die Gesundheitsgeschichte der Vorfahren des Haustiers (Stammbaum) genau zu kennen, bevor Sie es adoptieren. Damit lässt sich vorhersagen, ob der Hund an einer Risikoerkrankung leiden wird, um diese so schnell wie möglich zu behandeln. Bisher gibt es keine Heilung für Krankheiten genetischen Ursprungs, aber es ist möglich, sich darauf vorzubereiten, bevor sie auftreten.

Außerdem ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass viele „geheime“ Zwinger nicht über die richtigen Protokolle für die gesunde Kreuzung von Hunden verfügen. Daher begünstigen sie das häufigere Auftreten angeborener Pathologien. Aus diesem Grund ist es am besten, sich an zertifizierte Züchter zu wenden, um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieser Krankheiten zu verringern.

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Familie um einen Hund zu erweitern, stoßen Sie möglicherweise auf einen Cavalier King Charles Spaniel. In diesem Fall sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass eines dieser Probleme auftreten könnte, obwohl es auch möglich ist, dass Ihr Hund bei guter Gesundheit ist.Wichtig ist, dass Sie nicht zögern, zu gegebener Zeit zum Tierarzt zu gehen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave