Arten von Perserkatzen

Obwohl ihr Aussehen nicht jedermanns Geschmack ist und ihre Gesundheit nicht sehr robust ist, lieben viele Menschen diese Katzenrasse. Sie kennen sie wahrscheinlich, aber wussten Sie, dass mehrere Arten von Katzen bekannt sindPerser und dass sie offiziell klassifiziert sind?

Tatsächlich gibt es auch Unterschiede zwischen diesen schönen Katzen mit langen Haaren und flachen Gesichtern. Trotzdem ist es nicht schwer, sie zu unterscheiden. Sie müssen lediglich auf die Form von Kopf und Körper sowie auf ihre Farbe achten. An dieser Stelle helfen wir Ihnen dabei, also hören Sie nicht auf zu lesen.

Eigenschaften der Perserkatze

Im Allgemeinen benötigen Sie keine Kurse, um einePerserkatze zu erkennen, egal um welchen Typ es sich handelt. Ihr breites Gesicht, ihre flache Nase und ihre großen (manchmal sogar hervortretenden) Augen reichen aus, um sie zu identifizieren. Auch sein Fell ist lang und seidig.

Vom Charakter her neigen die verschiedenen KatzentypenPerser dazu, recht anspruchsvoll zu sein, wenn es um die Beziehung zu ihrem Vormund geht. Sie sind sehr kontaktfreudig und suchen oft Aufmerksamkeit, die an Abhängigkeit grenzt. Es tut ihnen nicht gut, längere Zeit allein gelassen zu werden.

Andererseits ist sein Gesundheitszustand recht anfällig. Sie sind anfällig für Nieren- und Herzerkrankungen sowie Augen-, Atemwegs-, Verdauungs- und Bluterkrankungen. Deshalb benötigen sie gründliche, regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt und besondere Pflege, wie zum Beispiel tägliches Zähneputzen.

Wie viele Arten von Perserkatzen gibt es?

Derzeit werden 7 Arten von KatzenPerserkatzen unterschieden, die sich in verschiedenen Merkmalen unterscheiden, auch wenn sie auf den ersten Blick vielleicht nicht so erscheinen. Hier können Sie sie alle treffen.

1. Silber & Gold

Diese Kategorie umfasst diePerser in goldener und silberner Farbe (oder Chinchilla). Es ist nicht ganz einfach, diese Farben zu identifizieren, da Silber und Gold diejenige mit den am wenigsten definierten Tönen sind.

Um es zu erkennen, sollten Sie sich seine Gliedmaßen, sein Gesicht und seinen Schwanz ansehen. Am Ende jedes einzelnen von ihnen finden Sie ein dunkleres Fell, als wäre es das eines Chinchillas (daher der Name). Seine Augen sind normalerweise auch grün oder träge blau.

2. Tabby

Bei diesemPerser gibt es Muster im Fell, wie zum Beispiel gestromt oder getigert. Die Farben hingegen variieren zwischen Silber, Blau, Schokolade, Rot, Creme, Creme-Cameo und Cameo. Seine Augen sind im Gegensatz zum vorherigen normalerweise haselnussbraun oder grün.

Diese Persischart soll geselliger sein als die anderen.

3. Rauch und Schatten

Dieser Name, der übersetzt etwa „rauchig und wolkig“ heißen würde, kommt von dem interessanten Farbeffekt, den er auf dem Fell hat.Obwohl es im Ruhezustand einen festen Farbton zu haben scheint, wird bei Bewegung eine Art „Rauch“ in verschiedenen Farben beobachtet: Schwarz, Blau, Creme, Rot, rauchiges Schildpatt, rauchiges Blau und rauchiges Creme, je nach Exemplar.

4. Himalaya

Dies ist wahrscheinlich eine der Arten von Perserkatzen, die jeder leicht erkennen würde. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie am gesamten Körper das gleiche Farbmuster wie eineSiamkatze aufweist: weiße oder beige Katze, mit Ausnahme der Gesichtsmaske, der Ohren, des Schwanzes und der Gliedmaßen. An diesen Stellen verdunkelt sich das Haar in Rot-, Blau-, Grau-, Flieder- und Schokoladentönen.

Die Augen sind, wie bei siamesischen Zwillingen, hell und intensiv blau.

5. Einfarbig

Diese Katzen haben im gesamten Fell eine flache, einheitliche Farbe. Sie weisen in der Regel keine Muster oder Flecken unterschiedlicher Schattierungen auf, noch weisen sie Schatten oder hellere Bereiche auf. Sie findenpersisch weiß, schwarz, schokolade, creme, lila, blau oder rot.

Ihre Augen sind immer kupferfarben. Es gibt jedoch eine Ausnahme für weißePerser Katzen, da diese möglicherweise Blautöne oder Heterochromie haben.

6. Zweifarbig

Wie der Name schon sagt, haben diesePerser zwei Hauptfarben, mit Ausnahme des weißen Rumpfes und der etwas dunkleren Extremitäten. Zu den häufigsten Kombinationen gehören Schwarz-, Blau-, Rot-, Flieder-, Schokoladen- und Cremetöne.

Ihre Augen sind normalerweise immer kupferfarben.

7. Particolor

Von allen anerkannten Arten vonPerserkatzen ist die Particolor die einzige, die Flecken unterschiedlicher Farbtöne zulässt. So finden sich bekannte Kombinationen wie Kattun, Schildpatt, Rauch, Schokoladenschale, Schildpatt, Cremeblau und Cremeflieder.

Verwechseln Sieparticolor nicht mit dem Tabby, da letzterer Muster auf seinem Fell aufweist, während ersterer sich auf Flecken in verschiedenen Farben bezieht. Die Augen hingegen sind immer kupferfarben.

Überlegungen vor der Adoption

Zum Abschluss ist es gut, noch einmal an die besonderen Bedürfnisse dieser Katzen zu erinnern. Obwohl sie alle einen Adoptanten brauchen, denken Sie daran, dass die Auswahl aufgrund ihres Aussehens oft zu gesundheitlichen Problemen aufgrund künstlicher Selektion führt.

Vergessen Sie deshalb niemals das tägliche Zähneputzen, die Besuche beim Tierarzt und die Aufmerksamkeit und Zuneigung, die sie so sehr verlangen. Diese Aristokraten der Katzenwelt sind wählerisch. Stellen Sie also sicher, dass Sie ihnen ein gutes Leben ermöglichen können, bevor Sie sie in Ihre Familie aufnehmen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave