Haustiere wissen nicht, wie man ihre Zähne putzt oder Zahnseide verwendet, geschweige denn Mundwasser verwenden. Daher müssen Besitzer auf die Zähne des Hundes achten und so bestimmte häufige Krankheiten wie Karies, Plaque oder Mundgeruch vermeiden.
Hier verraten wir Ihnen alles, was Sie zur Pflege Ihrer Zähne wissen müssen.
Die Pflege der Zähne eines Hundes ist eine tägliche Aufgabe
Die Aufrechterh altung der Zahnhygiene Ihres Haustieres ist notwendig, um das Auftreten von Mundgeruch oder schwerwiegenderen Problemen wie dem Verlust von Zähnen in schlechtem Zustand zu verhindern.
Die Besitzer sind dafür verantwortlich, dass es dem Tier in jeder Hinsicht gut geht, und aus diesem Grund sollten wir als ersten Schritt mehr auf sein Maul und seine Zähne achten, da Krankheiten häufig vorkommen.Es gibt einige „Schritte“, die wir befolgen können, um eine Pflege- und Reinigungsroutine einzuh alten.
Spreizen Sie zunächst vorsichtig die Kiefer des Hundes, damit er sich nicht bedroht fühlt. Achten Sie auf Anzeichen von Mundproblemen, wie zum Beispiel gelbe Flecken auf den Zähnen, Blutungen, rotes Zahnfleisch, lockere oder fehlende Zähne, Mundgeruch und übermäßiger Speichelfluss.
Achten Sie auch darauf, wenn Ihr Hund seine Essgewohnheiten ändert, Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Kauen hat oder wenn er sich mit einem Gegenstand oder den Vorderbeinen die Nase reibt. In jedem dieser Fälle ist eine Untersuchung durch den Tierarzt unerlässlich, der Ihnen eine angemessene Behandlung für das Problem empfehlen kann.
Tipps zur Pflege der Zähne des Hundes
Es heißt oft: „Vorbeugen ist besser als heilen“ und das trifft auch völlig zu, auch wenn es um die Pflege der Zähne des Hundes geht. Wenn Sie diese Gewohnheiten zur Routine hinzufügen, werden Sie die Zahnprobleme Ihres Haustiers deutlich reduzieren:
1. Putzen Sie Ihre Zähne
Zuallererst müssen Sie bedenken, dass die Anatomie des Hundes sich von unserer unterscheidet und er daher eine spezielle Zahnbürste und Zahnpasta benötigt – diese erh alten Sie beim Tierarzt oder im Tierhandel – um zusätzliche Probleme zu vermeiden.
Die Bürste passt sich den Bedürfnissen des Tiermauls an und die Paste verursacht keine Verdauungsstörungen oder Bauchschmerzen. Der beste Zeitpunkt, um mit dem Zähneputzen Ihres Haustiers zu beginnen, ist vor vier Monaten, da es es als Spiel betrachtet und diese „Idee“ ein Leben lang behält.
Wenn Ihr Hund älter ist, können Sie noch heute beginnen, vorsichtig und langsam, bis er sich daran gewöhnt hat. Man sollte es nicht als eine schlechte Sache betrachten, sondern als einen lustigen Moment.
2. Gib ihm Trockenfutter
Das Futter dient unter anderem als Zahnbürste und zur Entfernung von Plaque, der sich zwischen den Zähnen und Fangzähnen angesammelt hat. Das Kauen von Nahrungsmitteln mit einer bestimmten Konsistenz hält Ihren Mund gesund und reduziert Mundgeruch.
Wenn Sie Ihrem Haustier daher Nassfutter – für Menschen – geben, empfehlen wir Ihnen, ihm mindestens zweimal pro Woche Futter anzubieten. Und vergessen Sie nicht, ein qualitativ hochwertiges Produkt zu kaufen, damit es Ihnen alle notwendigen Nährstoffe zur Stärkung Ihrer Zähne bietet.
Seien Sie wiederum sehr vorsichtig mit den Knochen von Tieren – zum Beispiel Huhn oder Kuh –, die Sie Ihrem Haustier geben, da diese splittern und im Zahnfleisch stecken bleiben können; Dies führt zu Verletzungen, Blutungen und Schmerzen.
3. Wählen Sie ihr Spielzeug
In Zoohandlungen oder Tierarztgeschäften können Sie „Leckereien“ bekommen, die nicht nur als Belohnung dienen, wenn sich Ihr Hund gut benimmt, sondern auch ausgezeichnete essbare Spielzeuge sind und gut für seine Mundgesundheit sind. Sie bestehen aus Zutaten, die denen von Futtermitteln ähneln, und helfen, Plaque und Gerüche zu beseitigen.
Sie können ihm auch Spielzeug aus anderen Materialien (nicht essbar) kaufen, um ihn zu unterh alten, aber achten Sie darauf, dass sie nicht schädlich für seine Zähne sind, falls sie kaputt gehen.
Am besten geeignet sind solche aus Naturkautschuk oder Nylon, da sie die Entfernung von Zahnstein begünstigen und gleichzeitig die Backenzähne und Reißzähne stärken.
Extra-Tipp
Wenn Ihr Haustier bereits erwachsen ist und Sie ihm noch nie das Maul mit einer Bürste gewaschen haben, seien Sie sehr geduldig, während es sich an die neue Aktivität gewöhnt. Es ist nie zu spät, sich um die Mundgesundheit Ihres Hundes zu kümmern. Versuchen Sie es mit Produkten, die speziell für ihn entwickelt wurden, insbesondere mit einer exklusiven Creme für Hunde, die seiner Gesundheit nicht schadet.