Es ist schrecklich, aber Hundediebstahl ist eine illegale Aktivität, die auf dem Vormarsch ist. Obwohl die Behörden dafür verantwortlich sind, Ermittlungen durchzuführen, um das Phänomen zu stoppen, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihren besten Freund zu schützen.
Wir sagen Ihnen, wie Sie verhindern können, dass Ihnen das passiert.
Warum sollte jemand meinen Hund stehlen?
Der Hauptgrund, weshalb Kriminelle es auf unsere vierbeinigen Freunde abgesehen haben, ist der Verkauf oder die Zucht.
Daher besteht für Hundesitter „modischer“ Rassen (Bullterrier, Chiuaua, Bulldogge usw.) ein viel größeres Risiko, dass sich jemand skrupellos für ihr Haustier interessiert.Dies liegt an der hohen Nachfrage nach bestimmten Rassen auf dem Markt und an den hohen Preisen, zu denen sie erhältlich sind.
Eine weitere Klasse von Hunden, die gestohlen werden, sind Hunde mächtiger Rassen (Pitbulls, Rottweiler, Bullmastiffs usw.), da sie im Allgemeinen entführt werden, um als Kampfhunde eingesetzt zu werden und von dieser schrecklichen Aktivität zu profitieren.
Jagdhunde (zum Beispiel Windhunde) werden seltener gestohlen, es gibt jedoch Fälle, in denen sie für Hunderennen eingesetzt werden.
Ein weiterer Grund, warum Hunde gestohlen werden, besteht darin, Belohnungen zu sammeln, wenn Besitzer, die verzweifelt auf der Suche nach ihnen sind, anfangen, demjenigen Geld anzubieten, der ihre Hunde findet. Oder noch direkter: Menschen entführen sie und verlangen von ihren Besitzern Geld dafür, dass sie sie freilassen, ohne ihnen Schaden zuzufügen.
Wie kann ich das Risiko verringern, dass mein Hund gestohlen wird?
Obwohl das Risiko latent ist, gibt es sehr einfache Dinge, die Sie tun können, um diese Situation zu reduzieren. Einige davon mögen zu offensichtlich erscheinen, aber wenn wir sie mit einbeziehen, dann deshalb, weil es viele Situationen gibt, in denen diese Fälle auftreten und im Diebstahl eines Hundes enden:
- Lassen Sie Ihren Hund aus keinem Grund angebunden außerhalb eines Geschäftslokals zurück, zum Beispiel während Sie einkaufen gehen oder nach dem Weg fragen. Die meisten Fälle, in denen es zu Haustierdiebstählen kommt, sind auf diese Situation zurückzuführen.
- Lassen Sie Ihren Hund nicht im Auto, auch das gefährdet das Leben Ihres Hundes und kann in manchen Ländern zu einer Verurteilung wegen Tierquälerei führen. Das ist Fahrlässigkeit, die Sie niemals begehen sollten.
- Bleiben Sie wachsam, verlieren Sie Ihr Haustier nicht aus den Augen, denn als wäre es ein kleines Kind, müssen Sie verhindern, dass es verloren geht oder einen Unfall hat. Zu einem verantwortungsvollen Tiersitter gehört es, sich der Aktivitäten Ihres Hundes außerhalb des Hauses bewusst zu sein.
- Lassen Sie es nicht unbeaufsichtigt im Garten des Hauses liegen, zumindest nicht, wenn der Hund sichtbar ist oder durch einen Zaun oder ein Tor leicht darauf zugreifen kann.
- Tragen Sie beim Gehen immer die Leine. Viele Hundesitter hassen die Idee, einen Hund ständig an der Leine zu h alten, aber es sei denn, Sie befinden sich in einem Park oder an einem vertrauenswürdigen Ort, ist es am besten, Ihren Hund an Ihrer Seite und unter Ihrer vollständigen Kontrolle zu h alten.
- Wenn Ihr Hund alleine zu Hause ist oder die Nacht verbringt, ist es besser, ihn drinnen oder auf Innenhöfen außerhalb der Reichweite von Fremden zu lassen.
- Welpen sind anfälliger für Diebstahl. Seien Sie also wachsam, wenn Sie sich einem Fremden nähern oder ihn streicheln. H alten Sie die Leine fest und lassen Sie ihn nicht damit umgehen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Hund in guten Händen lassen, wenn Sie Hundebetreuungsdienste beauftragen, sei es ein Tierarzt, ein Hundeführer oder eine Kindertagesstätte. Sie können sich nicht vorstellen, wie oft Hunde in die Hände Dritter geraten.
- Vertrauen Sie sich nicht, wenn Ihnen jemand, den Sie nicht kennen, anbietet, sich um Ihren Hund zu kümmern, auch nur für einen kurzen Moment. Es ist besser, beim Fremden schlecht auszusehen, aber die Integrität Ihres Hundes zu bewahren.
- Kinder gehen besser nicht alleine mit Hunden spazieren.
- Lassen Sie Ihren Hund nicht alleine nach draußen gehen.
- Geben Sie Ihrem Hund einen Ausweis, vorzugsweise einen Mikrochip.
- Vermeiden Sie dunkle, abgelegene oder gefährliche Bereiche.
Was wäre, wenn mein Hund gestohlen würde?
Wenn Ihr Hund gestohlen wird, denken Sie daran, sofort zur Polizei zu gehen und Anzeige zu erstatten. H alten Sie so viele Informationen wie möglich bereit, wie zum Beispiel: Ort, an dem es passiert ist, Zeit, Bedingungen, Personen, die dort waren (noch besser, wenn sie identifiziert werden können) und andere wichtige Daten.
Wir wissen, dass die Qual dieses Augenblicks Sie überwältigen kann, aber je mehr Zeit vergeht, desto geringer wird die Chance, dass Sie sie wiedererlangen.