Wie Sie Ihrem Hund weiße Zähne verschaffen

Orale Probleme bei Hunden sind schwerwiegend, da sie ihnen viel Unbehagen bereiten und ihre tägliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Daher ist es nicht nur eine Frage der Ästhetik, Ihrem Hund weiße Zähne zu verschaffen, sondern steht in direktem Zusammenhang mit seinem Wohlbefinden.

Das Erreichen dieses Ziels hängt von der täglichen Pflege während des gesamten Lebens des Tieres ab. Deshalb finden Sie in diesem Bereich Tipps, wie Sie die Zähne Ihres Hundes im bestmöglichen Zustand h alten. Verpassen Sie nichts.

Welche Farbe haben die Zähne eines Hundes?

Zuallererst sollten Sie wissen, dass Hunde, wie Menschen und viele andere Tiere, keine strahlend weißen Zähne haben. Das heißt, wenn man sagt, dass ein Hund weiße Zähne hat, bedeutet das eigentlich, dass er gesunde Zähne hat.

Es ist normal, dass die Zähne dieser Tiere eine gelbliche Färbung aufweisen. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass sie Zahnstein oder eine schlechte Mundgesundheit haben, sondern ist vielmehr eine natürliche Folge des Zeitablaufs.

Welpen haben sehr weiße Zähne und es ist normal, dass sie bis zum Alter von etwa 3 Jahren so aussehen.

Es lohnt sich jedoch zu wissen, welche Anzeichen darauf hindeuten, dass Ihr Hund ein gesundheitliches Problem im Maul haben könnte. Das haben Sie im folgenden Abschnitt erklärt.

Wie man Mundprobleme bei Hunden erkennt

Die Anzeichen dafür, dass Ihr Hund an einer Pathologie im Zusammenhang mit seinen Zähnen (oder seinem Maul im Allgemeinen) leiden könnte, sind klar. Der erste Grund ist, dass die Zähne aufgrund von Zahnstein eine gelbliche, orange oder bräunliche Farbe haben. Darüber hinaus finden Sie folgende Zeichen:

  • Zahnstein bildet sich selbst und sammelt sich in dem Teil des Zahns an, der auf das Zahnfleisch trifft.
  • Zahnfleischvertiefung. Wenn Zahnstein das Gewebe auffrisst, bildet sich das Zahnfleisch zurück, bis die Zahnwurzeln freiliegen.
  • Abgebrochene oder rissige Zähne.
  • Geschwollenes, rotes oder blutendes Zahnfleisch. Wie oben beschrieben, verleiht Gingivitis dem Zahnfleisch häufig dieses Aussehen.
  • Mundgeruch (fruchtig, nach Urin riechend usw.).
  • Zähne bewegen.
  • Blasse Zunge oder mit Warzen.

Wie bekommt Ihr Hund weiße Zähne?

Wenn Sie möchten, dass Ihr Hund ein gesundes und schönes Hundelächeln zeigt, können Sie mehrere Strategien umsetzen. Viele davon sind kombinierbar, also verpassen Sie nicht, was als nächstes kommt.

Gib ihm ein gutes Futter

Dies ist der grundlegendste Tipp, den Sie immer befolgen sollten. Die richtige Ernährung beugt allen Arten von Krankheiten vor, auch Munderkrankungen. Wenn Ihr Hund zu Zahnsteinbildung neigt, gibt es auch Zahnfutter, das abrasiver als normal ist und dabei hilft, die Bildung dieser Plaques zu verlangsamen.

Zähne putzen

Tägliches Zähneputzen ist eine sehr effektive Routine, um die Zähne Ihres Hundes weiß zu h alten. Achten Sie darauf, eine artspezifische Zahnpasta zu verwenden, vorzugsweise enzymatisch.

Es gibt viele Arten von Bürsten, aber wenn Ihr Hund sie nicht verträgt, können Sie auf andere Gegenstände zurückgreifen, wie z. B. Fingerhüte zum Reinigen mit der Hand, Kauspielzeuge, in die Sie Zahnpasta geben können usw.

Zahnsnacks anbieten

Zahnsnacks gibt es meist in Form von Stäbchen oder anderen Formen, die verhindern sollen, dass der Hund sie im Ganzen verschluckt und kauen muss.Wählen Sie diejenigen, die die richtige Größe für Ihren Hund haben und eine Zusammensetzung haben, die sich wirklich positiv auf die Zahngesundheit Ihres Hundes auswirkt.

Spülungen und Sprays verwenden

Manche Hunde vertragen das Bürsten nicht gut, vor allem solche, die sich von Welpen an nicht daran gewöhnen. Für sie gibt es andere Möglichkeiten, etwa Zahnsprays oder Mundspülungen. Sie sind einfach anzuwenden und angenehmer für Hunde, die bereits an einer Pathologie leiden, die ihnen Schmerzen bereitet.

Diese Produkte helfen, die Bildung von Zahnstein zu verhindern (obwohl sie ihn nicht beseitigen) und die Atmung des Hundes zu verbessern.

Die Bedeutung des Tierarztes

Denken Sie zum Schluss immer daran, dass der beste Rat, den Sie hier finden, um sicherzustellen, dass Ihr Hund weiße und gesunde Zähne hat, regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt Ihres Vertrauens sind. In Absprache beraten wir Sie am besten für den konkreten Fall Ihres Hundes.

Außerdem ist es gut, dass Sie ab und zu eine Zahnreinigung in Anspruch nehmen. Bei diesem Verfahren wird das Tier sediert und alle Zahnsteinbeläge werden durch Abfeilen des Zahnschmelzes entfernt.

Denken Sie auf jeden Fall daran, dass die natürliche Farbe der Zähne eines Hundes nicht weiß ist, sondern gewisse gelbliche Töne aufweist. Dennoch ist ein gesunder Mund leicht zu erkennen, das heißt, Sie machen es richtig.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave