Was ist als Haustier teurer, ein Hund oder eine Katze?

Wenn jemand darüber nachdenkt, seine Familie zu vergrößern, ist es normal, darüber nachzudenken, ob er es sich leisten kann, sich um ein Tier zu kümmern. Viele Menschen vergleichen, wie teuer es ist, eine Katze oder einen Hund zu haben, um sich für das günstigste Angebot zu entscheiden oder einfach, um sich ein Bild zu machen.

Wenn Sie sich in dieser Position befinden, finden Sie in diesem Feld ungefähre Zahlen für beide Arten. Obwohl diese Zahlen im wirklichen Leben durch viele Faktoren verändert werden, dienen sie als Orientierungshilfe bei der Auswahl. Verpassen Sie nichts.

Welche Kosten verursachen Katzen und Hunde?

Wir werden Ihnen von nun an sagen: Die Pflege eines Tieres, egal welcher Art, ist teuer. Es wird nicht nur für Ihr Essen ausgegeben, sondern Sie müssen es für verschiedene Zwecke ausgeben:

  • Tierarzt: Untersuchungen, Beratungen, Kastration usw.
  • Spielzeug: wichtig für eine gute psychische Gesundheit.
  • Antiparasitika: Sowohl Hunde als auch Katzen mit Zugang zur Natur brauchen sie.
  • Ergänzende Behandlungen: spezielle Diäten, Friseur, Erzieher usw.
  • Laune: Zahnsnacks, zusätzliche Kosten für die Mitnahme auf eine Reise oder einfache Schmuckstücke sind ebenfalls Ausgaben, die es zu berücksichtigen gilt.

Auch wenn es manchmal nicht um große Geldbeträge geht (außer für den Tierarzt), ist es notwendig, alle diese Punkte zu berücksichtigen, denn Münze für Münze sammelt man am Ende einen Schatz.

Spezifische Ausgaben für Hunde und Katzen

Wenn Sie sich fragen, was teurer ist, ob die Adoption eines Hundes oder einer Katze, gehen Sie davon aus, dass beide Arten unterschiedliche Kosten verursachen, und Sie haben Recht. Nachfolgend finden Sie eine Schätzung der jährlichen Ausgaben für Katzen und Hunde als Orientierung.

Wie viel kostet die Betreuung eines Hundes pro Jahr?

Hunde sind gesellige, liebevolle Tiere und gut an das Leben mit Menschen angepasst. Abgesehen von dem Zeit- und Arbeitsaufwand, mit ihnen spazieren zu gehen, mit ihnen zu spielen, sie zu erziehen oder sie zu behandeln, wenn sie krank sind, sind sie mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden. Bitte beachten Sie die folgenden Ziffern:

  • Futter: Geht man von einem durchschnittlichen Wert von 56 € pro Sack Futter für einen Monat aus, verursacht das Futter eines Hundes durchschnittliche Kosten von 672 € pro Jahr.
  • Tierarzt: in einem hypothetischen Fall, der Impfungen (von 30 bis 50 € pro Stück), Entwurmung (ca. 40 € einschließlich intern und extern), Routineuntersuchungen (Röntgenaufnahmen, Elektrokardiogramme und andere für einen ungefähren Wert von) umfasst 180 €) und 3 evtl. krankheitsbedingte Sprechstunden zu 30 €, die Summe läge also bei ca. 500 € pro Jahr.
  • Zubehör: Für die Ankunft eines Hundes zu Hause müssen Sie auch einige Dinge kaufen.Dazu gehören Futterspender, Betten, Tragetaschen, Leinen, Spielzeug, Shampoo und mehr. Die ungefähren Kosten hierfür betragen im Voraus 150 €, reduzieren sich dann aber jährlich auf etwa 35 €, wenn keine Dienste wie der Hundefriseur oder der Erzieher zur Verfügung stehen.

Daher beträgt die Gesamt-, Jahres- und Richtsumme für einen Hund ca. 1.300 € pro Jahr. In diesem hypothetischen Fall geht es um einen mittelgroßen, gesunden, erwachsenen Hund.

Jährliche Ausgaben für eine Katze

Katzen verlassen zwar das Haus normalerweise nicht und sind kleiner, erfordern aber auch einen hohen Anfangs- und Jahresaufwand. Sehen wir uns die Konten für diese Art an:

  • Futter: Ein hochwertiges Katzenfutter kostet etwa 60 €. Eine erwachsene Katze frisst alle 2 Monate einen Beutel mit 12 Kilogramm, die jährlichen Kosten belaufen sich also auf 360 €.
  • Tierarzt: Dieser Abschnitt muss Impfungen (einschließlich Pentavalent, Leukämie und PIF, insgesamt 90 € pro Jahr), Entwurmung (96 € für die monatliche Entwurmung zu 8 €), eine Reihe von Überprüfungstests (mit Analyse, Ultraschall-, Röntgen- und andere Untersuchungen, einmal 180 €) und drei hypothetische Konsultationen.Die Gesamtsumme ergibt im Durchschnitt ca. 450 €.
  • Zubehör: Eine Katze, die gerade bei Ihnen zu Hause angekommen ist, benötigt Kratzbäume, Spielzeug, Futterspender, eine Katzentoilette, eine Transportbox, ein Bett und so weiter. Das summiert sich auf etwa 200 € für den Eintritt und etwa 50 € pro Jahr für Spielzeug, Schmuck und anderes Zubehör.

Das heißt, wenn man all das berücksichtigt, kostet Sie das erste Jahr, das Ihre Katze zu Hause verbringt, durchschnittlich 1.000 €. Auch hier handelt es sich um ein erwachsenes Exemplar, gesund und mit Zugang zur Außenwelt, ohne außergewöhnliche Kosten wie spezielle Diäten oder chronische tierärztliche Behandlungen.

Faktoren, die bei der Erstellung eines Budgets berücksichtigt werden müssen

In diesem Artikel haben wir Ihnen einige aufgeschlüsselte Zahlen gegeben, damit Sie entscheiden können, was teurer ist, ein Hund oder eine Katze. Obwohl die Gesamtrechnung darauf hinweist, dass Katzen günstiger sind, vergessen Sie nicht, die Faktoren zu berücksichtigen, die diese Rechnungen teurer machen.Hier einige Beispiele:

  • Das Alter der Katze oder des Hundes, die Sie adoptieren.
  • Krankheiten, die Sie haben oder in Zukunft entwickeln werden.
  • Es wird davon ausgegangen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Futter anbieten.
  • Individueller Bedarf an Pflege, Zubehör oder ästhetischen Behandlungen.
  • Für die Feiertage sind keine Ausgaben für Wohnungen, Hausmeister oder haustierfreundliche Unterkünfte enth alten.
  • Die Größe des Hundes (berechnet für eine mittlere Größe).

Stellen Sie daher vor der Adoption sicher, dass Sie über ein ausreichendes und vor allem stabiles Einkommen (soweit möglich) verfügen. Diese Tiere leben im Durchschnitt 13 Jahre und während dieser Zeit müssen Sie dafür sorgen, dass sie gut versorgt, glücklich und gesund sind. Dies erfordert leider die Annahme, dass man manchmal bezahlen muss, ohne auf das Bankkonto zu schauen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave