10 Anzeichen dafür, dass Ihr Leopardgecko sterben wird

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Leopardgecko (Eublepharis macularius) ist aufgrund seines unglaublichen Farbmusters zu einem beliebten Haustier geworden. Darüber hinaus verfügt er über ein fügsames Temperament, das eine problemlose Handhabung ermöglicht. Es wurde als eines der besten Reptilien für Anfänger eingestuft, obwohl seine Pflege viel Aufmerksamkeit und einige Verantwortung mit sich bringt.

Das Leben ist nicht ewig und irgendwann müssen Haustiere mit dem Tod konfrontiert werden. Obwohl man in vielen Fällen nicht viel tun kann, um den tödlichen Ausgang zu verhindern, gibt es bestimmte Anzeichen, die es einem ermöglichen, rechtzeitig zu handeln und sie sogar zu retten. Entdecken Sie in diesem Bereich einige Anzeichen dafür, dass Ihr Leopardgecko sterben könnte.

Warnzeichen beim Leopardgecko

Tiere haben nicht die Fähigkeit, ihre Symptome den Betreuern mitzuteilen. Aus diesem Grund kommt es häufig vor, dass Krankheiten übersehen werden und sich schnell verschlimmern. Dies kann zu schwerwiegenden, lebensbedrohlichen Problemen oder sogar zum Tod führen.

Es gibt Warnzeichen, anhand derer Sie erkennen können, ob ein Haustier dem Tode nahe ist. Um sie zu erkennen, müssen Sie jedoch genau aufpassen. Im Fall des Leopardgecko sind einige davon die folgenden:

1. Gewichtsverlust

Gewichtsverlust ist ein sicheres Zeichen dafür, dass mit dem Leopardgecko etwas nicht stimmt und dass Nährstoffe nicht richtig verarbeitet werden. Das größte Problem besteht darin, dass diese Exemplare in kurzer Zeit stark an Gewicht verlieren. Wenn daher nicht rechtzeitig gehandelt wird, kann dies innerhalb weniger Tage zum Tod führen.

Im Allgemeinen wiegen männliche Leopardgeckos (ausgewachsene Tiere) zwischen 60 und 90 Gramm, während Weibchen mindestens 45 Gramm wiegen. Alles, was unter diesen Parametern liegt, würde auf einen erheblichen Nährstoffverlust hinweisen, daher ist es dringend erforderlich, einen Tierarzt zur Überprüfung aufzusuchen.

2. Fehlen von Stuhl

Kot ist eine der besten Methoden, um festzustellen, ob Reptilien irgendwelche Krankheiten haben. Die einfache Tatsache, dass in seinem Lebensraum kein Kot vorkommt, ist jedoch ein großes Alarmsignal. In Anbetracht dessen leidet die Probe höchstwahrscheinlich unter einer Darmverstopfung, bei der es sich lediglich um eine Verstopfung handelt, die den Stuhlaustritt verhindert.

Es versteht sich von selbst, dass dies gefährlich ist, da der innere Druck zu einem Darmriss führen und die Probe zum Tode verurteilen kann. Um festzustellen, ob dieses Problem vorliegt, können Sie den Bauch des Geckos leicht ertasten.Wenn sich die Unterregion etwas hart anfühlt und Sie in ihrem Lebensraum keinen Kot gefunden haben, suchen Sie sofort Ihren Tierarzt auf.

3. Appetitlosigkeit

Reptilien können aus einer Vielzahl von Gründen ihren Appetit verlieren, von Problemen in ihrem Lebensraum bis hin zu gefährlichen Krankheiten. In den meisten Fällen besteht kein Grund zur Sorge, allerdings ist Vorsicht geboten, wenn der Hund plötzlich anfängt, Gewicht zu verlieren. Appetit- und Gewichtsverlust sind eine tödliche Kombination, die schnell behoben werden muss.

Bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, besteht die erste Maßnahme vor diesem Zeichen darin, die Lebensraumbedingungen zu überprüfen. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wasserverfügbarkeit und Lichtmenge müssen innerhalb der optimalen Parameter liegen. Andernfalls ist es wahrscheinlich, dass die Probe ihren Appetit verliert. Wenn Sie alles überprüft haben und das Problem immer noch nicht gelöst ist, wenden Sie sich an den Tierarzt.

4. Eingefallene Augen

Eingefallene Augen sind ein sicheres Zeichen für Dehydrierung und Sie müssen schnell handeln, um dem entgegenzuwirken. Es wird normalerweise durch verschiedene Pathologien hervorgerufen, obwohl dieses Zeichen nur auftritt, wenn der Wassermangel schwerwiegend ist und das Leben des Geckos in Gefahr ist. Darüber hinaus ist es auch normal, dass es zusammen mit Appetitlosigkeit auftritt, was die Schwere Ihrer Situation erhöht.

Dieses Problem lässt sich leicht lösen, indem man eine kleine Schüssel mit Wasser in den Lebensraum stellt, damit der Leopardgecko sich abkühlen und rehydrieren kann. Darüber hinaus ist es auch notwendig, die Luftfeuchtigkeit etwas zu erhöhen und darauf zu achten, dass sie nicht so schnell sinkt. Es wird jedoch empfohlen, zum Tierarzt zu gehen, um zu prüfen, ob ein schwerwiegenderes Problem für die Gesundheit des Reptils vorliegt.

5. Lethargie

Lethargie ist ein Zustand, bei dem der Leopardgecko kaum oder gar keine Anzeichen von Aktivität zeigt.Das bedeutet, dass es längere Zeit stationär bleibt oder nicht wie gewohnt auf Erkundungstour geht. Natürlich kann dieses Verh alten auch durch eine niedrige Temperatur verursacht werden. Wenn Sie sicher sind, dass dies nicht der Fall ist, liegt wahrscheinlich ein ernstes Gesundheitsproblem vor.

Diese Inaktivität ist auf eine extreme Schwäche im Körper des Leopardgeckos zurückzuführen. Aus diesem Grund bewegen sie sich nicht so viel und bleiben stundenlang an einem Ort. Bedenken Sie, dass dieses Problem Ihr Leben gefährdet und Sie es daher nicht noch schlimmer machen sollten. Sobald Sie es entdecken, lassen Sie sich von einem Tiermediziner untersuchen.

6. Apathie

Es ist möglich, Apathie als „vorheriges Niveau“ zu betrachten, bevor Lethargie einsetzt. Dies bedeutet, dass es etwas subtiler ist, aber es kann dabei helfen, ernsthafte Probleme frühzeitig zu erkennen. Unter Apathie versteht man den Mangel an Motivation, auf einen Reiz zu reagieren. Im Fall von Geckos bedeutet dies, dass sie weder durch Lärm noch durch Streicheleinheiten, durch Futter, durch Berührung oder gar durch Angst gestört werden.

Wie bereits erwähnt, ist es sehr schwierig, Verh altensänderungen bei diesen Reptilien festzustellen. Wenn Sie jedoch aufmerksam auf Ihr Haustier achten, werden Sie es schon beim kleinsten Anzeichen bemerken. Im Gegensatz zu anderen Warnzeichen stellt Apathie kein unmittelbares Risiko dar, könnte aber ein Zeichen dafür sein, dass das Leben Ihres Leopardgeckos in Gefahr ist.

7. Anders aussehende Hocker

Kot ist eine der effizientesten Methoden, um festzustellen, ob ein Reptil gesundheitliche Probleme hat. Die Veränderung der Textur, Farbe, des Aussehens oder des Geruchs sind Warnzeichen für Erziehungsberechtigte. Einige der Gründe, warum Leopardgeckos ihren Stuhlgang unterschiedlich verrichten, sind Darminfektionen oder Parasitose. Beide sind normalerweise nicht sehr gefährlich, obwohl es Ausnahmen gibt.

Stuhlveränderungen können mit Appetitlosigkeit, Dehydrierung und Gewichtsverlust einhergehen, die zusammen ein tödliches Rezept ergeben. Wenn Sie einen feuchteren Stuhl oder eine andere Farbe feststellen, gehen Sie sofort zum Tierarzt.

8. Knoten in verschiedenen Körperteilen

Klumpen am Körper des Leopardgeckos können Anzeichen einer Harnsäureansammlung, eines Tumors oder sogar einer Dystokie – bei Weibchen – sein. Keines der oben genannten Probleme ist leicht zu lösen. Um sie rechtzeitig zu erkennen, versuchen Sie, den Körper Ihrer Probe auf Anomalien abzutasten. Wenn Sie welche entdecken, suchen Sie so schnell wie möglich einen Tiermediziner auf.

9. Komplikation beim Atmen oder Atmen mit offenem Mund

Eine der häufigsten und tödlichsten Erkrankungen bei Reptilien betrifft die Atemwege. Das liegt nicht nur an der Anfälligkeit der Proben, sondern auch daran, dass es schwierig ist, das Problem im Vorhinein zu erkennen. Folglich wird mit der Behandlung begonnen, wenn die Symptome sehr aggressiv und deutlich sind.

Wenn ein Leopardgecko große Atembeschwerden hat oder sein Maul zum Einatmen öffnet, sind das wahrscheinlich Anzeichen einer schweren Atemwegserkrankung.Die Prognose ist schwierig, da sie je nach Art des Erregers und dem Fortschreiten der Infektion im Körper unterschiedlich ist. Kurz gesagt, das Leben des Haustiers hängt davon ab, wie schnell Sie zum Tierarzt gehen und mit der Behandlung der Pathologie beginnen.

10. Schwarze Stellen auf der Haut

Die schwarzen Bereiche auf der Haut des Reptils weisen auf einen gesundheitsgefährdenden Nekroseprozess hin. Obwohl es seltsam erscheint, ist es möglich, dies bei Leopardgeckos zu beobachten, wenn es während der Mauser Probleme gibt. Dies führt dazu, dass in bestimmten Regionen Teile der abgestorbenen Haut zurückbleiben, was zu einem Tourniquet-Effekt führt, der die Extremitäten „erstickt“.

Obwohl dies in den meisten Fällen nur dazu führt, dass das Glied abfällt, ist es auch wahrscheinlich, dass die Nekrose fortschreitet und sich im ganzen Körper auszubreiten beginnt. Diese Fälle sind tödlich und es müssen sofort Maßnahmen ergriffen werden, um den Tod der Probe zu verhindern.

Obwohl die oben genannten Anzeichen dazu dienen, ernsthafte Probleme beim Leopardgecko zu erkennen, ist es am besten, bei seltsamen Symptomen, die Sie erkennen, einen Tierarzt aufzusuchen.Denken Sie daran, das Verh alten Ihres Haustiers genau zu beobachten, da Sie so Anzeichen einer Gefahr erkennen und sein Leben retten können.