Medikamente, die in der Veterinärmedizin häufig verwendet werden, können auf verschiedenen Wegen verabreicht werden: injizierbar, topisch (direkt auf die Haut), in Tropfenform, in Pillen oder in frei anwendbaren Pulvern. Allerdings sind die Medikamente, die Tierärzte kranken Hunden verschreiben, fast immer in Form von Tabletten erhältlich, die für das Auge gut sichtbar sind.
Die Verabreichung von Medikamenten an Ihren Hund ist eine der größten Herausforderungen für Sie als Besitzer. Hunde sind sehr intelligente Tiere, die wissen, wann wir sie „betrügen“ wollen, und sie werden es uns nicht leicht machen, wenn es darum geht, etwas zu sich zu nehmen, das ihnen nicht schmeckt. Im folgenden Artikel verraten wir Ihnen einige Tricks, damit diese Aufgabe nicht unmöglich wird.
Wie verabreichen Sie Ihrem Hund Medikamente und bestehen den Test?
Ob es sich um eine Pille oder einen Sirup handelt, die Verabreichung von Medikamenten an Ihren Hund kann eine schwierige Aufgabe sein. Es ist jedoch immer notwendig, die vom Tierarzt verschriebenen Medikamente bereitzustellen, auch wenn Sie dafür den ganzen Tag brauchen. Viele Besitzer fragen sich, wie sie die Fütterungen am besten einh alten und sicherstellen können, dass das Haustier die Behandlung abschließt. Hier sind einige Tipps.
1. Verstecke deine Absichten (bleib ruhig)
Als erste Maßnahme empfehlen wir Ihnen, Ihrem Hund das Arzneimittel entspannt zu verabreichen, denn wenn Sie gestresst oder unruhig sind, wird das Tier denken, dass eine Gefahr in der Nähe ist, und es wird sehr schwierig sein, es zu verabreichen die Medizin. Wenn Sie sich ihm hingegen mit der Einstellung „Wenn nichts passiert“ nähern, wird er kaum bemerken, was passiert.
In zahlreichen Untersuchungen wurde gezeigt, dass Hunde nicht nur zu Empathie fähig sind, sondern auch entsprechend den Emotionen des Vormunds handeln.Wenn Sie sich nicht ängstlich verh alten, wenn Sie Ihrem Hund Medikamente anbieten, ist es viel wahrscheinlicher, dass er auch keine Angst hat.
2. Geben Sie ihm einfache Befehle, bevor Sie ihm Medikamente geben
Sie und Ihr Haustier sind möglicherweise angespannt und nervös, daher können Sie versuchen, mit ihm zu spielen oder ihm einfache Befehle zu geben, bevor Sie das Medikament verabreichen. Dadurch werden sich beide beruhigen und der Hund wird weniger zurückh altend sein.
Wenn es fertig ist, ist es auch ratsam, ihm einen Preis zu überreichen oder ihm zu gratulieren, damit er das Medikament mit etwas Positivem verbindet. Auf diese Weise schaffen Sie eine neue Gewohnheit in seinem Kopf, die es ihm in Zukunft erleichtern wird, jedes Medikament zu verabreichen.
3. Spritzenmethode für Sirupe
Einige Tierärzte empfehlen Sirupe in ganz bestimmten Fällen, beispielsweise wenn das Tier keine Zähne hat, sehr schwach ist oder der Besitzer behauptet, dass es keine Möglichkeit gibt, eine Pille zu schlucken. In seltenen Fällen ist das angebotene Medikament nur in flüssiger Form erhältlich.
Leider bedeutet dieses Szenario nicht, dass es ein Kinderspiel ist, einem Hund einen Sirup oder eine Flüssigkeit zu verabreichen, denn auch das birgt seine Herausforderungen. Um dies zu erreichen, benötigen Sie eine Spritze (nur das Kunststoffteil, ohne Nadel), in die Sie die Medikamentendosis geben.
Dann nähern Sie sich langsam dem Hund, h alten mit einer Hand seine Schnauze fest und führen mit der anderen Hand die Spritze seitlich in den Kiefer ein. Drücken Sie schnell auf den Kolben, sodass die Flüssigkeit austritt, und üben Sie so lange Druck auf die Schnauze aus, bis Sie sicher sind, dass der Hund alles geschluckt hat. Wenn Sie fertig sind, bleiben Sie an ihrer Seite und streicheln Sie sie als Belohnung dafür, dass sie gut ist.
Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht über den Mundwinkel Ihres Hundes läuft.
4. Stash-Methode
Kommen wir nun zu den Tricks, mit denen Sie Ihrem Hund Medikamente verabreichen können, wenn es sich um eine Pille handelt (unabhängig von der Größe).Eine gute Möglichkeit, ihn auszutricksen, besteht darin, das Medikament in einem Lebensmittel zu verstecken, das er mag, wie zum Beispiel Joghurt, Nassfutter, gekochtem Reis, Erdnussbutter oder einem Stück Hackfleisch.
Viele Besitzer legen die Tablette in ein Stück Käse oder Wurst, damit das Tier sie ohne Kauen schluckt und das Medikament nicht ausspuckt. In manchen Fällen kann es auch direkt unter das Futter gemischt werden, insbesondere wenn der Hund sehr schnell frisst, wie es bei den Rassen Labrador oder Mops der Fall ist.
Es wird empfohlen, Futter zu verwenden, das der Hund direkt schluckt, ohne zu kauen. Andernfalls könnten Sie die „Täuschung“ erkennen, indem Sie in die Tablette beißen und die Mischung ausspucken.
5. Methode zum Zerkleinern der Tablette
Wenn das oben Genannte nicht funktioniert, sollten Sie sich die Mühe machen, die Pille zu pulverisieren und sie mit etwas cremiger Nahrung zu vermischen. Beachten Sie, dass einige Medikamente beim Zerkleinern zu bitter sind und dass der Geschmack über das Essen „überschwemmt“ wird.Daher ist es wahrscheinlich, dass der Hund die ersten Male nichts von seinem Teller fressen möchte.
6. Methode „Essen auf dem Boden“
Diese Technik zur Verabreichung von Medikamenten an Hunde ist nicht die effektivste von allen, kann aber in einigen Fällen funktionieren. Das Ziel besteht darin, das Tier glauben zu lassen, dass es eine „Volksmahlzeit“ und nicht eine Pille genießt.
Um die Technik auszuführen, müssen Sie zuerst zu Mittag oder zu Abend essen. Tun Sie so, als würden Sie es nicht bemerken, und lassen Sie ein kleines Stück Essen von Ihrem Teller fallen (z. B. etwas Hühnchen, Fleisch usw.). Sobald der Hund es gefressen hat, wiederholen Sie den Vorgang mit der Pille. Der Schlüssel liegt nicht darin, darauf zu starren, sondern mit der Routine fortzufahren, als ob nichts passieren würde.
7. Methode zum Einlegen des Tablets
Dies ist eine Option, die als letzter Ausweg angezeigt ist und wenn unser Hund recht fügsam ist. Stellen Sie sich neben den Hund und öffnen Sie mit einer Hand seinen Kiefer. Platzieren Sie das Arzneimittel so nah wie möglich am Hals im Mund.
Schließen Sie vorsichtig seinen Kiefer und h alten Sie den Druck aufrecht, bis Sie bemerken, dass er die Pille geschluckt hat. Um sicherzustellen, dass es reibungslos verläuft, reiben Sie Ihre Kehle ab. Damit Sie Ihrem Hund unbemerkt Medikamente verabreichen können, sind Ruhe und Geduld unerlässlich und diese Methode ist etwas riskant, wenn er Verh altensprobleme hat.
8. Wettbewerbsmethode
Diese Strategie kann nur durchgeführt werden, wenn Sie mehr als einen Hund zu Hause haben, wenn die Pathologie des Patienten mild ist und wenn beide nicht aggressiv zueinander sind. Die Prämisse ist einfach: Spielen Sie mit jedem von ihnen und bieten Sie ihnen ein Leckerli an, wenn sie einen bestimmten Befehl ausführen, z. B. springen, scharren oder sich hinlegen.
Wenn Sie an der Reihe sind, den kranken Hund für seine Aktion zu belohnen, geben Sie die Pille oder das Pulver in das Belohnungsleckerli. Die meisten Hunde sind mehr in die Wettkampfaktivität vertieft als in den Geschmack des Leckerli, sodass sie das Medikament problemlos akzeptieren.
Darüber hinaus hilft Ihnen diese Methode dabei, Ihre Hunde zu erziehen und zu stimulieren, auch wenn sie gesundheitlich etwas schwach sind.
9. Methode mit leeren Gelatinekapseln
Die meisten Medikamente in Tablettenform haben einen bitteren Geschmack, der für Hunde leicht zu erkennen ist. Es ist jedoch möglich, den Geschmack zu überdecken, wenn die Tablette in leere Gelatinekapseln gegeben wird. Da es sich bei diesen Kapseln um die gleichen Kapseln wie bei anderen Arzneimitteln handelt, stellen sie kein Risiko für die Gesundheit des Hundes dar.
10. Gaze-Methode (Cremes zur topischen Anwendung)
Dieser Trick zielt speziell auf Medikamente ab, die direkt auf die Haut aufgetragen werden. In diesen Fällen soll verhindert werden, dass Hunde die betroffene Stelle ablecken, weshalb sie häufig auf das elisabethanische Halsband zurückgreifen. Dennoch gibt es eine alternative Möglichkeit, die Beschwerden dieses Halsbandes zu vermeiden, indem man den Bereich mit Gaze abdeckt und ihn mit Bandagen oder speziellen Selbstklebebändern für Haustiere fixiert.
Dies verhindert, dass sich der Hund die Mühe macht, ein elisabethanisches Halsband zu tragen. Natürlich spüren Hunde auch keine Fremdkörper an ihrem Körper, daher ist es wichtig, den Hund im Auge zu beh alten, um sicherzustellen, dass er nicht in die Gaze beißt. Sonst bleibt uns nichts anderes übrig, als ihr das Halsband anzulegen.
11. Entworfene Kugeln-Methode
Obwohl es seltsam erscheinen mag, wagen sich immer mehr Marken an die Herstellung von Hundeleckerlis mit einem speziellen Loch für Pillen. Diese haben einen köstlichen Geschmack und eine perfekte Form, sodass die Medizin vor den Sinnen des Hundes verborgen bleibt. Im Englischen sind sie als Pill-Pockets bekannt, werden aber auch im spanischsprachigen Raum verkauft.
Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten, Ihrem Hund Medikamente zu verabreichen, ohne dass er es merkt. Wenn keine davon hilft oder Sie merken, dass Ihr Hund zu aggressiv wird, empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall, einen professionellen Tierarzt aufzusuchen.So sehr Sie Ihr Haustier auch lieben, manchmal ist es die beste Option, die heikleren Aufgaben den Profis überlassen zu lassen.