Tarnung ist eine weit verbreitete Anti-Räuber-Strategie bei Insekten, da sie es ihnen ermöglicht, unbemerkt zu bleiben, indem sie einfach statisch bleiben. Es gibt jedoch einige Arten wie Spiegelkäfer, die sich durch glänzende Körper auszeichnen, die vermutlich als Tarnung dienen.
Ursprünglich ging man davon aus, dass Spiegelkäfer ihren Körper als Spiegel nutzen können, der ihre Umgebung reflektiert. Auf diese Weise würden sie es schaffen, von ihren Raubtieren unbemerkt zu bleiben. Eine aktuelle Studie scheint jedoch darauf hinzuweisen, dass diese Insekten ihre glänzenden Körper nicht als Tarnung nutzen.Lesen Sie diesen Bereich weiter und entdecken Sie, wozu diese merkwürdige Funktion dient.
Wer sind die Spiegelkäfer?
Spiegelkäfer gehören zur Ordnung Coleoptera, zu der auch andere Tiere gehören, die als Rüsselkäfer, Marienkäfer und Ölkäfer bekannt sind. Sein Körper hat eine ovale Form und eine glatte Textur, die es ihm ermöglicht, Licht zu reflektieren, als wäre es ein Spiegel. Dies führt zusammen mit den leuchtenden Farben, die er normalerweise trägt (unter anderem Grün, Rot, Blau), dazu, dass sein Körper in metallischen Tönen erscheint.
Der Körper dieser Insekten besteht aus drei Körperregionen: dem Kopf, dem Brustkorb und dem Hinterleib. Anders als angenommen ist der einzige sichtbare Bereich der Kopf, während Brustkorb und Bauch normalerweise von verhärteten Flügeln, den sogenannten Flügeldecken, bedeckt sind. Tatsächlich ist die helle metallische Färbung nur auf dem Kopf und den Flügeldecken zu sehen, da der Rest seines Körpers andere Farbtöne aufweist.
Obwohl sie die gleiche Eigenschaft haben, Licht zu reflektieren, gehören Spiegelkäfer nicht zur gleichen Art. Darüber hinaus gehören sie nicht einmal derselben Familie an. Daher gibt es in dieser Gruppe eine große Variation in Größe und Form.
Warum leuchten Spiegelkäfer?
Ursprünglich glaubte man, dass das Leuchten von Spiegelkäfern eine Art Tarnung sei, die es ihnen ermöglichte, ihre Umgebung zu reflektieren, um sich zu verstecken. Anders ausgedrückt: Die Raubtiere konnten die Käfer nicht finden, weil sie nur einen „Spiegel“ sahen, der die Natur widerspiegelte. Allerdings gab es keine Studie, die diese Fähigkeit bestätigte oder dementierte.
Im Jahr 2021 beschloss eine Gruppe von Forschern der University of Melbourne, diese Theorie zu bestätigen. Dazu verwendeten sie Nachbildungen von Käfern mit der gleichen Fähigkeit, Licht zu reflektieren wie Spiegelkäfer, sowie andere Nachbildungen, die eine undurchsichtigere Färbung aufwiesen.Diese Kopien wurden in einem Wald versteckt und mehrere Leute wurden gebeten, zu versuchen, sie zu finden.
Das Experiment ging davon aus, dass die Teilnehmer länger brauchen würden, um Nachbildungen zu finden, die Spiegelkäfern ähneln, wenn die Tarnhypothese wahr wäre. Replikate mit undurchsichtiger Färbung sollten hingegen leichter zu finden sein.
Ein unerwartetes Ergebnis
Die Ergebnisse des Experiments verblüfften die Wissenschaftler, da die Teilnehmer die gleiche Zeit brauchten, um beide Arten von Repliken zu finden. Das bedeutete, dass die glänzenden Körper der Spiegelkäfer keine besondere Funktion wie Tarnung hatten.
Obwohl dieses Ergebnis nur allzu offensichtlich war, haben Menschen nicht das gleiche Sehvermögen wie Raubkäfer. Aus diesem Grund bestand immer noch die Möglichkeit, dass die Tarnung nur bei den Tieren funktionierte, die früher Käfer gefressen hatten.
Um alle Zweifel auszuräumen, führten die Forscher ein zweites Experiment mit der gleichen Methodik durch, verwendeten jedoch anstelle von Menschen Vögel. Wie erwartet war das Ergebnis dieses neuen Tests genau das gleiche wie das des vorherigen. Die Vögel ernährten sich gleichermaßen von beiden Arten von Nachbildungen, was bestätigte, dass die glänzenden Körper der Spiegelkäfer nicht als Tarnung dienten.
Wozu dient der glänzende Körper des Käfers?
Trotz der Ergebnisse dieser Studie ist klar, dass der glänzende Körper von Spiegelkäfern eine noch unbekannte Funktion hat. Dies ist bekannt, weil die Natur nur die Eigenschaften fördert, die für die Art von Vorteil sind.
Tatsächlich wurde in einem 2017 in Scientific Reports veröffentlichten Artikel erwähnt, dass das Leuchten einiger Käfer als aposematisches Signal dienen könnte. Mit anderen Worten: Sie helfen, Raubtiere zu warnen, dass die Art schlecht schmeckt und nicht gegessen werden sollte.
Dieser Effekt ist bereits bei anderen Arten wie Korallenschlangen sichtbar, deren farbenfrohe Haut Raubtiere vor ihrer giftigkeit warnt. Das Ziel aposematischer Signale besteht darin, Raubtiere durch farbige Warnungen zu reduzieren, die perfekt zum glänzenden Erscheinungsbild des Spiegelkäfers passen.
Während die glänzenden Körper der Spiegelkäfer nicht als Tarnung dienen, bedeutet dies nicht, dass es ihnen an Funktionalität mangelt. Es muss betont werden, dass der Evolutionsprozess für die Veränderung der physischen Eigenschaften der Art verantwortlich ist, sodass die meisten Merkmale Vorteile für den Organismus bieten. Das äußere Erscheinungsbild von Tieren ist nicht zufällig, sondern für ihr Überleben gut an ihre Umgebung angepasst.