Unterschiede zwischen Wild- und Haustieren

Die Unterschiede zwischen Wild- und Haustieren zu kennen und zu respektieren ist wichtig, um Arten zu erh alten und keine unnötigen Risiken zu schaffen.

Unterschiede zwischen Wild- und Haustieren: Gewohnheiten und Biologie

Es stimmt, dass die Schönheit einiger wilder Tiere so beeindruckend ist, dass sie unsere Aufmerksamkeit fesselt. Aber wir müssen das Bewusstsein für die Unterschiede zwischen Wild- und Haustieren schärfen.

Ein wildes, freigeistiges Tier zu einem Leben in häuslicher Gefangenschaft zu verurteilen, ist ein Akt der Selbstsucht. Nicht weil wir gerne einer Mode folgen oder ihre exotische Schönheit bewundern, haben wir das Recht, sie einzusperren.

Hier stellen wir die drei Hauptunterschiede zwischen Wild- und Haustieren vor, um Ihnen zu helfen, die Notwendigkeit zu verstehen, sie zu respektieren.

  1. Zähmungsfähigkeit

Domestizierung ist das Ergebnis eines sehr langen und komplexen Anpassungsprozesses. Und einige Arten litten im Laufe ihrer historischen Entwicklung darunter.

Es besteht keine Einigkeit darüber, warum genau dies bei einigen Tieren passiert ist und bei anderen nicht. Es wird angenommen, dass einige Arten von Natur aus eine Veranlagung zum Zusammenleben mit Menschen aufweisen.

Wir finden bei Hunden das beste Beispiel für das Phänomen der Domestikation. Man nimmt an, dass alles begann, als der zahmste Wolf im Rudel sich einer Gruppe von Männern näherte, die Schutz und Wärme suchten. Der Mann nutzte das Unternehmen zur Optimierung seiner Jagdstrategie und zum Schutz seiner Familie.

Zur allmählichen genetischen Umwandlung des Wolfes in einen Hund kamen äußere Faktoren und kulturelle Veränderungen hinzu. Und dies ermöglichte die Entstehung verschiedener Hunderassen.

Der Hund ist ein Haustier, genau wie die Katze. Der Wolf selbst kann, wie die meisten Wildtiere, gezähmt, aber nicht domestiziert werden. Und es geht nicht darum, ihm Bildung zu ermöglichen, es ist ein genetisches Problem.

  1. Merkmale der Kindheit im Erwachsenen alter

Vielleicht der wichtigste Unterschied zwischen Wild- und Haustieren. Das bedeutet, dass manche Tiere ihr ganzes Leben lang Merkmale aus ihrer Kindheit beibeh alten können.

Das erklärt, warum Hunde und Katzen ihre Instinkte kontrollieren und als Familienmitglieder zusammenleben können. Wildtiere besitzen dieses genetische Merkmal nicht und entwickeln ihre Instinkte auch bei der Zucht in Gefangenschaft.

Daher ist die Aufzucht eines Wildtiers für den Menschen genauso gefährlich wie für diese Wildarten.

  1. Autonomie und Unabhängigkeit

Wir müssen aus unserem Kopf verbannen, dass wilde Tiere uns brauchen, um sie zu beschützen, zu verwöhnen oder zu pflegen. In Wirklichkeit können sie unabhängiger werden als Menschen.

Freiheit ist eine unabdingbare Voraussetzung für die gesunde Entwicklung dieser Tiere. Um sich richtig zu entwickeln, muss das Wildtier seine Instinkte schärfen und seine Autonomie ausüben. Sie zu vermenschlichen ist ein unnötiges Risiko für alle Arten.

Die Gefahr der Mode

Gesellschaften schaffen im Laufe ihres Wachstums unterschiedliche Gewohnheiten und Trends. Einige davon werden von den Medien massiv verbreitet und führen zu Moden.

Magersucht und Bulimie waren Erkrankungen, die die Gesundheit vieler Menschen beeinträchtigten. Dies lag an der Anforderung, einen Körper zu haben, der Models würdig ist, um in die Gesellschaft zu passen und die Vorzüge der Mode zu genießen.

Leider sind auch Tiere der Mode nicht entgangen. Es gibt Arten, die in einem bestimmten Jahrzehnt in Mode kommen. Teilweise lässt sich dieses Phänomen durch die Filme und das Verh alten von Prominenten erklären.

Diese internationalen Stars werden zu Ikonen. Und viele Menschen ahmen ihre Gewohnheiten nach, um ihre Lebensqualität oder ihr Selbstwertgefühl zu verbessern.

Rechtsgemäße und verantwortungsvolle Amtszeit

Es schadet nie, sich daran zu erinnern, dass viele Tiere nicht als Haustiere erlaubt sind. In Spanien gibt es eine detaillierte Liste exotischer Arten, die als illegal gelten.

Es muss auch klargestellt werden, dass die Zucht gefährdeter Arten in Gefangenschaft illegal ist. Dem Eigentümer können schwere finanzielle und rechtliche Strafen drohen.

Der Handel mit Wildtieren ist eine traurige Realität, die viele Länder betrifft. Daher ist es wichtig, sich über die Herkunft des Tieres zu informieren und bewusst zu entscheiden, wo man es kauft.Es wird nicht empfohlen, mit Einzelpersonen oder Geschäften zu verhandeln, die keine offizielle, von der zuständigen Stelle anerkannte Registrierung haben.

Die Gefahr, am Ende den Schwarzmarkt für den Verkauf von Tieren zu finanzieren, ist sehr hoch.

Die Unterschiede zwischen Wild- und Haustieren zu respektieren ist der beste Weg, im Einklang mit der Umwelt zu leben.

Hauptbildquelle: yokopakumayoko

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave