Akne bei Haustieren

Obwohl es unmöglich erscheint, können Tiere an Akne leiden. Wie bei Menschen ist Akne bei Haustieren auf hormonelle Störungen zurückzuführen, obwohl möglicherweise auch erbliche Faktoren mit dieser Erkrankung verbunden sind.

Haustierakne ist die Infektion eines Haarfollikels in der Haut; Obwohl es keine schwerwiegenden medizinischen Folgen hat, ist es wichtig, sich um die Infektion zu kümmern.

Dieser Hautausschlag tritt bei Haustieren im Alter der Pubertät, zwischen drei und zwölf Monaten, auf. Nur in einigen Fällen wurde Akne bei erwachsenen Tieren beobachtet.

Wie Akne bei Haustieren entsteht

Die häufigsten Bereiche, in denen Akne auftritt, sind der Kopf, die Extremitäten und der Rücken; auch an der Schnauze und den Genitalien. Diese Hautinfektion tritt häufiger bei kurzhaarigen Hunden auf, da die Follikel mit demselben Talg aus der Haut verstopft werden. Es kann auch bei Katzen beobachtet werden.

Es sollte beachtet werden, dass Akne bei Haustieren die gleichen Symptome aufweist wie bei Menschen: rötliche, mit Eiter gefüllte Beulen und Abszesse auf der Haut, sogenannte Pickel oder Mitesser. In einigen Fällen ist der Pickel innerlich; Daher wird es nur wie eine Beule aussehen.

Oft bleiben Pickel unbemerkt, deshalb ist es wichtig, den Hund beim Baden gut im Auge zu beh alten. Auch beim Streicheln oder Kämmen spürt man die Unebenheiten.

Bei Tieren kann Akne jucken oder störend sein, was dazu führt, dass sich Hunde regelmäßig kratzen. In vielen Fällen kann dies zu einer weiteren Infektion in der Umgebung führen. Aus diesen Gründen ist es wichtig, den betroffenen Bereich sehr sauber zu h alten.

Empfehlungen zur Behandlung von Akne bei Haustieren

Akne entwickelt sich und bessert sich, sobald das Erwachsenen alter erreicht ist. Im Alter von etwa einem Jahr beginnen die Anzeichen zu verblassen oder sind nicht mehr wahrnehmbar.

Bei Akne können jedoch einige Maßnahmen ergriffen werden, um das Aussehen des Tieres zu verbessern. Auf die gleiche Weise können die durch den Pickel verursachten Beschwerden behandelt werden.

  • Zuallererst ist es wichtig, den Hund sauber zu h alten. Die Verwendung eines Tiershampoos reduziert das Vorhandensein von Fett oder Talg auf der Haut, was zu verstopften Poren führt.

Wenn bereits Körner vorhanden sind, wird die Reinigung noch notwendiger. An den Tagen, an denen das Tier nicht gebadet wird, kann die betroffene Stelle mit etwas Wasserstoffperoxid und Watte gereinigt werden.

  • Verwenden Sie keine Produkte, die nicht für Tiere geeignet sind. Unter anderem, weil sie den betroffenen Bereich zusätzlich reizen oder eine Allergie auslösen könnten.
  • Produkte, die zur Aknebehandlung beim Menschen entwickelt wurden, können die Haut von Tieren austrocknen.
  • Der Versuchung, das Korn zu quetschen oder zu brechen, sollte man widerstehen; Dies kann zu weiteren Infektionen und sogar zur Bildung eines Abszesses führen. Sobald der Pickel reifer wird, explodiert er von selbst und verschwindet.
  • Es ist immer wichtig, den Spezialisten aufzusuchen. Eine Untersuchung kann eine hormonelle Störung als Folge von Akne bei Haustieren ausschließen, insbesondere wenn es sich um einen erwachsenen Hund oder ein erwachsenes Tier handelt.
  • Nur in einigen Fällen wird der Einsatz von Antibiotika oder Entzündungshemmern empfohlen, im Allgemeinen bei chronischer Akne. Es muss immer daran erinnert werden, dass die Abgabe von Medikamenten unter der Aufsicht eines Spezialisten erfolgen muss.

Heimbehandlungen gegen Akne bei Haustieren

Obwohl die Empfehlung für jede Pathologie oder Erkrankung darin besteht, einen Spezialisten aufzusuchen, gibt es einige Möglichkeiten, die genutzt werden können. Es gibt einige topische Behandlungen, die Akne bei Tieren lindern, allerdings ist es wichtig, den betroffenen Bereich vorher zu reinigen.

  • Zum Beispiel ist Ringelblume eine Pflanze, die für ihre entzündungshemmende und antiseptische Wirkung bekannt ist. Es wird empfohlen, fünf Tropfen Ringelblumentinktur in 100 Milliliter Wasser zu verdünnen; Anschließend wird es auf die betroffene Stelle aufgetragen. Die Pflanze sollte nicht direkt bei Akne angewendet werden, da sie den Zustand verschlimmern kann.
  • Eine weitere empfohlene Behandlung ist Aloe Vera, die in verschiedenen Formaten erhältlich ist: Gel, Tinktur und Creme. Wenn möglich, müssen Sie die natürliche Präsentation wählen, da die handelsüblichen Parfüme oder Farbstoffe enth alten.
  • Aloe Vera ist eine adstringierende Pflanze, die Akne schnell reduziert.
  • Grüne Teeblätter haben auch heilende Eigenschaften gegen Pickel und Mitesser. Sie können das Wasser oder die Teebeutel direkt auf die betroffene Stelle auftragen; es wirkt entzündungshemmend.

Hauptbildquelle: Susanne Nilsson

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave