Was würde passieren, wenn die Menschheit aufhören würde, Fleisch zu essen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im Zeit alter des Anthropozäns, in dem der Klimawandel zu einer der großen Sorgen der Menschheit geworden ist, sagen viele, dass dieses Problem enden würde, wenn die Menschheit aufhören würde, Fleisch zu essen. Ist diese Aussage sinnvoll?

Autos oder Kühe? Was verschmutzt am meisten

Die Ernährung der Menschheit hat zweifellos einen enormen Einfluss auf die Ökosysteme der Erde. Es gibt viele Aktivisten, die behaupten, dass diese Auswirkungen geringer ausfallen würden, wenn die Menschheit auf Fleisch verzichten und sich stattdessen vegan ernähren würde, da die Treibhausgasemissionen der Nutztiere enorm sind.

Die Realität scheint jedoch anders zu sein: Obwohl es Analysen gibt, die belegen, dass die Treibhausgasemissionen der Fleischindustrie mehr als die Hälfte des Gesamtausstoßes übersteigen, beziffert die US-Umweltschutzbehörde sie auf lediglich 3,9 %. , wodurch es von der Energieerzeugung, dem Transportwesen und anderen Industriezweigen weit übertroffen würde.

Der Fehler findet sich in einem FAO-Bericht aus dem Jahr 2006, in dem es heißt, dass die Fleischproduktion schädlicher für den Klimawandel sei als der Transportsektor. Die Wahrheit ist, dass die FAO selbst den Fehler eingestanden hat, und zwar, dass bei Nutztieren die gesamte Verarbeitung, der Transport, die Infrastruktur oder die Lebensmittelverfahren berücksichtigt wurden, beim Transport jedoch nicht dasselbe geschah.

Aufhören, Fleisch zu essen als Lösung?

Natürlich kann die Fleischproduktion unter sonst gleichen Bedingungen erheblich umweltschädlicher sein als die Gemüseproduktion.Das bedeutet nicht, dass der Effekt spürbar wäre, wenn man aufhören würde, Fleisch zu essen, und es gibt sogar Studien, die besagen, dass die Emissionen der gesamten Vereinigten Staaten kaum um 2,6 % reduziert würden, wenn sie aufhören würden, Fleisch zu essen.

Obwohl es stimmt, dass wir normalerweise eine ähnliche Proteinaufnahme mit viel geringeren Auswirkungen auf die Landwirtschaft erreichen können, müssen wir bedenken, dass ein großer Prozentsatz des Ackerlandes auf dem Planeten nicht für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Tatsächlich warnt die FAO, dass 70 % davon Weiden sind, die nur zum Weiden geeignet sind.

Diese Felder lassen sich durch andere Aktivitäten als die Viehzucht nur schwer ausbeuten, und tatsächlich kann dies durch umfangreiche Viehzucht nachh altig erreicht werden. Es wird jedoch unmöglich, einen Großteil dieses Landes in Ackerland umzuwandeln, ohne ernsthafte ökologische Auswirkungen zu haben.

Abschließend müssen wir bedenken, dass wir, um herauszufinden, welche Ernährung für die Umwelt am besten ist, analysieren müssen, ob wir saisonale, lokale und die Natur respektierende Produkte konsumieren.Ist eine mediterrane Ernährung mit gelegentlichem lokalem Fleischkonsum nachh altiger? Oder handelt es sich im Gegenteil um eine vegane Ernährung, die auf Produkten wie Avocados oder Sojabohnen basiert, die aus Tausenden von Kilometern Entfernung stammen?

Ohne Zweifel sind Diäten, die größtenteils auf dem Verzehr tierischer Produkte intensiver Herkunft basieren, am schädlichsten für die Natur. Aber denken wir nicht, dass wir die Lösung hätten, wenn die Menschheit aufhören würde, Fleisch zu essen: Das Umweltproblem, mit dem wir konfrontiert sind, ist viel komplexer.