Seeigel bilden eine besondere Ordnung wirbelloser Tiere, die als Seeigel (Echinoidea) bekannt sind und zum Stamm der Stachelhäuter gehören. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass ihr Außenskelett mit scharfen Stacheln bedeckt ist, die ein starkes gift enth alten können. In diesem Artikel werden wir über die Hauptmerkmale von Seeigeln, ihren Lebensraum und ihre Ernährung sprechen.
Morphologische Aspekte von Seeigeln
Seeigel zeichnen sich durch ihren scheibenförmigen oder kugelförmigen (kugelförmigen) Körper ohne Arme oder Gliedmaßen aus. Sein äußeres Skelett wird von Kalkplatten gebildet, in deren Zusammensetzung Kalziumkarbonat vorherrscht.
Diese kalkh altige Struktur ist von einer dünnen Dermis und auch von einer Epidermis bedeckt, die dem Körper des Tieres einen doppelten Schutz bieten. In seinem kugel- oder scheibenförmigen Skelett befinden sich die lebenswichtigen Organe des Seeigels.
Während sie mit bloßem Auge nicht die typische pentaradiale Symmetrie von Stachelhäutern aufweisen, folgen ihre inneren Organe diesem Muster. Aus diesem Grund werden auch einige Wirbellose, die sich durch ihre Radialsymmetrie auszeichnen, wie zum Beispiel Seesterne, zu dieser Gruppe gezählt.
Ein weiteres typisches Merkmal von Seeigeln ist ihr aquatisches Gefäßsystem, dessen Funktion darin besteht, Wasser in ihren Körper zu pumpen, um die Röhrenfüße zu versorgen. Im Folgenden erklären wir weiter, was das ambulakrale System von Seeigeln ist und warum es so wichtig ist.
Ambulakrales System der Seeigel
Das ambulakrale System besteht aus einer Reihe von Kammern und Röhren, die durch den Körper von Stachelhäutern verlaufen. Dieses System entleert sich über mehrere Rohrfüße in die äußere Umgebung.
Der Körper von Seeigeln ist in Teile oder Hälften geteilt: den oralen und den aboralen Teil. Der orale Teil, in dem sich das Maul des Tieres befindet, ist dem Boden zugewandt.
Was den aboralen Teil betrifft, gibt es den Anus und den Madreporito des Igels, der direkt mit seinem ambulakralen System verbunden ist.
Das Wasser dringt durch den Madreporit in den Körper des Seeigels ein und wird in den ringförmigen Kanal geleitet, der seine Mündung umgibt. Anschließend erreicht es die Verzweigungen des Ambulakralsystems und breitet sich im gesamten Körper des Seeigels aus.
Während das Wasser durch das ambulakrale System fließt, wird Nahrung mit Mineralien und Proteinen produziert, die für die Gesundheit dieser Wirbellosen essentiell sind. Dieses System hilft dabei, alle Ihre Gewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen und giftstoffe aus Ihrem Körper zu entfernen.
Seeigel-Lebensraum
Seeigel zeigen eine wunderbare Fähigkeit, sich an verschiedene Klimazonen und Meeresökosysteme anzupassen. Dies liegt an seiner Fähigkeit, seinen Stoffwechsel und seine Ernährung entsprechend den Merkmalen seiner Umgebung anzupassen.
Derzeit sind sie von Arten bekannt, die in sehr warmen Meeren leben, bis hin zu Seeigeln, die in Meeren mit sehr niedrigen Temperaturen überleben. Darüber hinaus können diese Wirbellosen sowohl in der Tiefe als auch in der Nähe der Oberfläche leben.
Die größte Vielf alt an Seeigeln kommt jedoch in tropischen und gemäßigten Gewässern vor. In diesen Gewässern finden sie reichlich Nahrung, insbesondere Algen, die sehr reich an hochwertigen Proteinen sind und sich leicht assimilieren lassen, was ihnen ein schnelles Wachstum ermöglicht.
Ernährung und natürliche Feinde der Seeigel
Seeigel ernähren sich hauptsächlich von Algen, können aber auch kleine Wirbellose fressen, um ihre Ernährung zu ergänzen.Die Arten, aus denen sich seine Nahrung zusammensetzt, können je nach der Umgebung, in der er vorkommt, und der Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln zu jeder Jahreszeit variieren.
Gegenüber natürlichen Feinden verfügen Igel über den hervorragenden natürlichen Schutz ihrer Stacheln, die giftstoffe enth alten können. Daher haben sie kein großes Spektrum an Raubtieren, obwohl es Fische gibt, die sich auf die „Jagd“ von Seeigeln spezialisiert haben.
Hummer, einige Krabben und Seeotter sind ebenfalls mögliche natürliche Feinde von Seeigeln. Andererseits ist sein Fleisch in der internationalen Gastronomie sehr wertvoll; Aus all diesen Gründen ist der Fischfang oder Fang von Seeigeln heute eine der größten Bedrohungen für ihre Population.
Fortpflanzung von Seeigeln
Die überwiegende Mehrheit der Seeigelarten vermehrt sich sexuell durch äußere Befruchtung. Männchen und Weibchen haben definierte Geschlechter, produzieren ihre Gameten und setzen sie, wenn die Jahreszeit kommt, an der für die Fortpflanzung gewählten Stelle frei.
Interessanterweise entwickeln befruchtete Eier nur wenige Stunden nach der Befruchtung eine Art Blastula. Dies gibt ihnen die Fähigkeit, sich während ihrer Entwicklung frei zu bewegen und zu schwimmen.