Diazepam für Katzen: Anwendung und Dosierung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Derzeit ist das Gebiet der Pharmakologie so breit gefächert, dass Arzneimittel, die für den menschlichen Gebrauch bestimmt sind, auch bei Tieren angewendet werden können, sofern für jede Tierart einzigartige Dosierungen angewendet werden. Wenn Sie Diazepam bei Katzen anwenden möchten, müssen aufgrund der möglichen Wirkungen und Reaktionen äußerste Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

In den folgenden Zeilen werden wir über das bekannte Diazepam sprechen, ein Benzodiazepin mit muskelrelaxierenden Eigenschaften, das zur Behandlung von Angstzuständen bei Menschen eingesetzt wird. Wussten Sie jedoch, dass bestimmte Probleme und Krankheiten bei Katzen für die Behandlung indiziert sein können? Lesen Sie weiter, um mehr über dieses Thema zu erfahren.

Was ist Diazepam?

Diazepam ist ein in der Humanmedizin weit verbreitetes Medikament, das aufgrund seiner charakteristischen hypnotischen und sedierenden Wirkung Hand in Hand mit der Veterinärmedizin zusammenarbeitet. Es wird seit mehr als 30 Jahren verwendet. In dieser Zeit haben zahlreiche Studien die Verwendung bei Katzen bestätigt, wobei stets bestimmte Maßnahmen eingeh alten wurden.

Es ist ein Benzodiazepin, das als Depressivum für das Zentralnervensystem (ZNS) wirkt, weil es die Wirkung bestimmter Neurotransmitter verstärkt und wiederum die Übertragung einiger ZNS-Neuronen unterdrückt. Die Wirkungszeit von Diazepam bei der Katze hängt von der angewendeten Dosis ab, wie Studien zeigen.

Wozu dient Diazepam bei Katzen?

Unter den zahlreichen Funktionen, die dieses Medikament hat, stechen bei der Entscheidung für die Anwendung von Diazepam bei Katzen die folgenden Verwendungen bzw. Anwendungen hervor:

  • Kontrolle von Anfällen und Epilepsie: Es gilt als eine der Hauptanwendungen dieses Medikaments bei Katzen. Es wird verwendet, um epileptische Zustände – sehr lange Anfälle oder solche, die nicht aufhören – und Cluster-Anfälle – wiederholte Anfälle in kurzer Zeit – zu lindern.
  • Sedativum: Diazepam ist bei Katzen ein ausgezeichnetes Medikament zur Prämedikation und Narkoseeinleitung vor einem Eingriff. Wenn es in diesen Fällen verwendet wird, erleichtert es außerdem die Behandlung während der Anästhesieebene in der Operation und trägt später zu einer besseren Genesung bei.
  • Orexigen: Dieses seltsame Wort bedeutet direkt „Appetitstimulans“, was eine weitere Hauptfunktion von Diazepam bei Katzen ist. Es wird häufiger bei schwachen, unterernährten Tierpatienten oder bei Magersuchtproblemen eingesetzt.
  • Harnröhrenverstopfung: Aufgrund der entspannenden Wirkung von Diazepam ist es bei Harnwegsbeschwerden hilfreich. Entspannt die Muskeln und lindert Schmerzen.
  • Angst- und Panikstörungen: Katzen, die zu Hause – oder in der Umgebung, in der sie sich aufh alten – unter multifaktoriellem Stress leiden, können Kandidaten für eine Behandlung auf Basis von Benzodiazepinen wie Diazepam sein.

Dosis von Diazepam bei Katzen

Bei Medikamenten sollte genau auf die Dosierung geachtet werden. Das Hauptziel des Medikamenteneinsatzes wird immer darin bestehen, dem Patienten ein allgemeines Wohlbefinden zu verschaffen. Wenn ein Medikament jedoch ohne Aufsicht und geeignete Maßnahmen eingenommen wird, kann es nach hinten losgehen und dem Haustier ernsthaften Schaden zufügen.

Da Sie nun einige der Einsatzmöglichkeiten von Diazepam bei Katzen kennen, sollten Sie wissen, dass die verwendete Menge von dem Problem abhängt, unter dem das Tier leidet. Um die Aufnahme im Körper zu beschleunigen, kann das Medikament intravenös, intramuskulär und – in schweren Fällen – sogar rektal verabreicht werden.

Die häufigste Verabreichung ist jedenfalls die orale Verabreichung, eine einfache Möglichkeit, die Sie selbst zu Hause durchführen können.

Die Dauer der Behandlung richtet sich – in gleicher Weise – nach dem bearbeiteten Fall. Bei der Anwendung von Diazepam bei Katzen ist es wichtig, den Fortschritt des Patienten ständig zu überwachen und den Patienten rechtzeitig zu entlassen. Sehr lange Behandlungen können zur Abhängigkeit führen.

Die beste Entscheidung, die Sie treffen können, ist, zum Tierarzt zu gehen, um eine allgemeine Untersuchung Ihrer Katze durchzuführen. Sobald die Daten erfasst sind, legt der Fachmann die Menge, den Weg und die Dauer der Behandlung fest. Wir empfehlen Ihnen, den Anweisungen genau zu folgen. Behandeln Sie Ihre Haustiere niemals selbst.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Obwohl jeder Organismus unterschiedlich auf Medikamente – oder auf jede Art von Fremdsubstanz – reagiert, zeigten einige Katzen aufgrund von Diazepam die folgenden Nebenwirkungen:

  • Verh altensänderungen.
  • Mangelnde Koordination.
  • Depression, Erbrechen, Durchfall und Gelbsucht, verursacht durch Leberschäden.
  • Hypererregbarkeit ist bei aggressiven Tieren schwer zu kontrollieren.
  • Kreislaufprobleme bei sehr langen Behandlungen, wie verminderter Blutdruck, Blutgerinnsel und Herzprobleme im Allgemeinen.

Während Katzen Diazepam verabreicht wird, ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihr Haustier beobachten und alle Veränderungen in seinem Verh alten, seiner Stimmung und seinem Gesundheitszustand melden. Sollte Ihre Katze eine dieser Reaktionen zeigen, könnte es angezeigt sein, die Behandlung auszusetzen und nach neuen Alternativen zu suchen.

Wie jedes Medikament ist auch Diazepam in bestimmten Situationen, in denen es sich als gefährlich erwiesen hat, kontraindiziert. Ein Beispiel hierfür sind trächtige Katzen: Die Verabreichung von Diazepam an trächtige Katzen könnte die Entwicklung des Fötus verändern oder die Gesundheit der Welpen während der Laktation beeinträchtigen.

Katzen mit Leberproblemen – und die zuvor eine Überempfindlichkeit gegen diesen Wirkstoff gezeigt haben – sind ebenfalls keine Kandidaten für eine Behandlung mit Diazepam. Bei älteren, dehydrierten, anämischen Katzen mit Nierenversagen, Fettleibigkeit oder Glaukom ist es besser, nach anderen Medikamenten zu suchen.

Denken Sie daran, dass es bei Anzeichen einer Krankheit Ihrer Katze am besten ist, den Tierarzt aufzusuchen, damit dieser ihren Gesundheitszustand beurteilen und eine Diagnose stellen kann. Führen Sie niemals Behandlungen ohne vorherige Genehmigung durch: Eine falsch dosierte Medikation könnte den Zustand Ihres Haustiers verschlechtern.