Kann ich meinen Hund nach der Geburt baden?

Nach der Geburt verwandelt sich das Nest eines Caniden in etwas Chaos: Reste der Plazenta, Vulva-Sekrete, daran befestigte Welpen zum Saugen und sogar getrocknetes Blut. Es ist normal, dass Sie sich fragen, ob es sinnvoll ist, den Hund nach der Geburt zu baden, da Sie die Stelle dann ein wenig reinigen möchten.

Der Moment nach der Geburt ist heikel: Die Hündin wird erschöpft sein, sie wird die Welpen beschützen und es wird Zeit brauchen, bis sie wieder aktiv wird. Deshalb erfahren Sie hier, wie Sie die Mutter richtig waschen, um ihr oder den Welpen dabei keinen Schaden zuzufügen. Verpassen Sie es nicht.

Eigenschaften einer Hündin nach der Geburt

Eine Hündin, die gerade geboren hat, wird völlig erschöpft sein. Es ist normal, dass er sich nicht bewegen oder fressen möchte, da er nur von Zeit zu Zeit aktiv wird, um die Welpen zu pflegen und ein Auge auf sie zu haben. Deshalb ist es ratsam, Wasser in der Nähe aufzustellen, damit man in diesem Zustand nicht danach suchen muss.

Diese Lethargie-Episode kann bis zu einer Woche dauern, dauert aber normalerweise nicht länger als ein paar Tage.

Außerdem hören die Welpen in den ersten Tagen nicht auf zu säugen, sodass Sie nie ein leeres Nest sehen werden. Obwohl Sie sie bewegen müssen, um Decken und Unterlagen zu wechseln, versuchen Sie, sie so lang wie möglich zu h alten, damit sie den Geruch der Mutter und der Welpen beh alten.

Wenn die Hündin aggressiv wird, belästigen Sie sie nicht, da sie die Welpen beschützt und der Stress im Umgang mit ihr so weit wie möglich reduziert werden sollte. Schauen Sie sich jedoch an, wie er mit dem Nachwuchs umgeht: Wenn er nicht auf ihn hört, lässt er ihn nicht stillen oder andere seltsame Zeichen.In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise tierärztliche Hilfe.

Wann kann ich meinen Hund nach der Geburt baden?

Wann ist also ein guter Zeitpunkt, den Hund nach der Geburt zu baden? Selbst wenn Sie versuchen, alles sauber zu h alten, möchte sich der Hund nicht bewegen, die Welpen machen weiter Unordnung und die Mutter hat nach der Geburt noch eine Woche lang vaginalen Ausfluss. All dies führt dazu, dass das Nest etwas unangenehm riecht und es ist normal, dass Sie sich über das Auftreten von Infektionen Sorgen machen.

Es wird nicht empfohlen, die Mutter bis eine Woche nach der Geburt zu baden. Vor diesem Zeitraum wird das Putzen eine Quelle von Stress sein, da Sie sie von den Welpen trennen und sie duschen müssen, während sie erschöpft ist. Er glaubt, dass er in den ersten Tagen bis zu 6 Welpen hat, die 20 Stunden hintereinander säugen.

Wie badet man sie richtig?

Bis es Zeit ist, sie richtig zu baden, ist die beste Alternative, die Mutter mit Waschlappen zu reinigen, die mit lauwarmem Wasser angefeuchtet sind.Verwenden Sie keine Seife, da Sie sie dann nicht richtig ausspülen können und das Risiko besteht, sie zu vergiften, wenn sie sich putzt, oder die Welpen beim Säugen.

Wechseln Sie in der Zwischenzeit die Decken und Unterlagen, wenn sie schmutzig werden, und achten Sie darauf, den Geruch der Mutter und der Welpen nicht vollständig zu beseitigen. Sie müssen die Häufigkeit der Desinfektion im Laufe der Zeit bewerten, da sie von der Anzahl der Welpen pro Wurf abhängt.

Wenn eine Woche vergangen ist, vorzugsweise 2 oder 3, ist das Weibchen lebhafter und die Welpen müssen nicht mehr so lange am Stück säugen. Dann können Sie den Hund richtig baden. Achten Sie darauf, es gründlich auszuspülen, damit keine Seifenreste zurückbleiben, und verwenden Sie keine parfümartigen Produkte, da sonst die Gefahr einer Vergiftung für die Kleinen besteht.

Außerdem müssen Jugendliche jederzeit den Geruch ihrer Mutter riechen, um sich sicher zu fühlen.

Wie kann man Schäden an den Zitzen einer Hündin nach der Geburt verhindern?

Eine der postpartalen Pflegemaßnahmen für einen Hund, die am meisten berücksichtigt werden muss, ist das Stillen. Durch die kontinuierliche Produktion von Milch und das Ansaugen der Welpen besteht ein deutliches Infektionsrisiko für die Zitzen. Mastitis, wie dieser Zustand genannt wird, gefährdet sowohl das Leben der Hündin als auch ihrer Welpen, die sich von durch Bakterien kontaminierter Milch ernähren würden.

Welpen können beim Saugen kleine Wunden an ihren Brustwarzen verursachen und einen Weg für opportunistische Infektionen schaffen.

Um diesen Zustand zu vermeiden, versuchen Sie, die Mutter jedes Mal zu überprüfen, wenn Sie sie mit einem feuchten Tuch reinigen, zumindest in den ersten Tagen. Wenn eine der Brüste entzündet ist, die Hündin sich beschwert, wenn Sie sie berühren – und die Welpen wegen der Schmerzen nicht stillen lässt – oder Milch mit Blut und Eiter absondert, bringen Sie sie unbedingt zum Tierarzt.

Deshalb ist das Baden der Hündin nach der Geburt eine Möglichkeit, ihre Gesundheit und die ihrer Welpen zu kontrollieren.Versuchen Sie andererseits, die Welpen daran zu gewöhnen, spezielles Futter zu sich zu nehmen, wenn sie Zähne bekommen, denn auf diese Weise verhindern Sie, dass sie zu lange säugen und erhöhen das Risiko einer Mastitis bei ihrer Mutter.

Der Toilettengang ist nicht die einzige Herausforderung, der Sie gegenüberstehen, wenn Sie sich um einen Hund kümmern, der gerade ein Kind zur Welt gebracht hat. Stress, ihr Verh alten, die Umgebung und das Management der Welpen sind wichtige Punkte, die es zu kontrollieren gilt, damit alles gut geht. Daher stellt eine tierärztliche Nachsorge während der Schwangerschaft und Stillzeit sicher, dass die Mutter diese Herausforderung bestmöglich meistert und die Kleinen gesund und stark aufwachsen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave