Meine Schildkröte frisst nicht: Warum?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schildkröten gehören zu den häufigsten Reptilien als Haustiere, da oft angenommen wird, dass ihre Pflege einfach ist. Allerdings benötigen diese Tiere gewisse Spezialkenntnisse, damit ihre Gesundheit langfristig gewährleistet werden kann. Andernfalls kommt es zu Problemen wie Appetitlosigkeit, d. h. die Schildkröte frisst mehrere Tage lang nicht.

Es ist notwendig, auf die subtilen Signale des Haustiers zu achten, denn so kann ein tödlicher Ausgang vermieden werden. Für den Fall, dass das Reptil aufhört zu fressen, ist es höchstwahrscheinlich mit seinem Lebensraum oder seiner Gesundheit unzufrieden. Wenn Sie wissen möchten, aus welchen Gründen eine Schildkröte nicht frisst, lesen Sie diesen Artikel weiter.

Was frisst eine Schildkröte?

Die Art der Nahrung, die eine Schildkröte frisst, hängt von der Art und dem Alter ab. Die meisten dieser Reptilien sind Allesfresser, die sich von Insekten, Pflanzen, Krebstieren und Fischen ernähren. Um dem Haustier jedoch eine angemessene Ernährung zu bieten, ist es notwendig, vor dem Kauf herauszufinden, welche Ernährung für jede Art am besten geeignet ist.

Kleine Schildkröten fressen einmal am Tag, während Erwachsene drei- bis viermal pro Woche fressen. Wenn Ihr Haustier 3 Tage oder länger nichts mehr frisst, ist das ein klares Zeichen dafür, dass mit dem Tier auf physiologischer oder emotionaler Ebene etwas nicht stimmt.

Was sind die Gründe, warum eine Schildkröte nicht frisst?

Wenn eine Schildkröte aufhört zu fressen, muss man mit der Zeit vorsichtig sein, da es für Erwachsene normal ist, zwei bis drei Tage lang keinen Bissen zu fressen. Für junge Menschen stellt jedoch ein einziger Tag ohne Nahrung ein großes Gesundheitsrisiko dar, da es zu akuter oder chronischer Mangelernährung kommen kann.

Die Gründe für dieses Problem können vielfältig sein, meistens haben sie jedoch mit dem Lebensraum oder der Gesundheit des Exemplars zu tun. Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum die Schildkröte in Ihrem Zuhause den Appetit verliert.

Tageszeit

Schildkröten sind normalerweise tagaktive Organismen, die morgens aktiv sind. Wenn Sie also versuchen, sie nachts zu füttern, ist es wahrscheinlich, dass sie kein Interesse daran haben, das Futter zu probieren. Die Lösung hierfür besteht darin, es in den frühen Morgenstunden zu füttern, da dies sicherstellt, dass das Reptil bereit ist, sein Gericht zu probieren.

Dies ist vielleicht der am einfachsten zu lösende Fall, da die Reaktion fast sofort erfolgt und keine Komplikationen auftreten. Wenn Sie immer noch feststellen, dass Ihr Haustier immer noch nicht frisst, sollten Sie darüber nachdenken, es in ein Veterinärzentrum für Exoten zu bringen.

Stress

Wenn die Schildkröte zum ersten Mal im Haus ihres Beschützers ankommt, ist sie wahrscheinlich durch die Veränderung des Lebensraums gestresst.In diesen Fällen reagieren die Reptilien mit der Zeit, in der sie sich an ihr neues Zuhause gewöhnen, nicht mehr fressen. Wenn es sich an seinen neuen Platz gewöhnt, wird der Appetit des Tieres allmählich zurückkommen.

Weitere wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, sind die Qualität des Wassers und das Licht im Lebensraum, die beide Stress für das Reptil verursachen können. Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Wasser sauber ist und die Photoperiode 14 Stunden nicht überschreitet, da der Chelonier sonst sehr zurückh altend bei der Nahrungsaufnahme bleibt.

Denken Sie zum Schluss daran, dass Schildkröten keine Tiere sind, mit denen man lange umgehen sollte. Dies liegt daran, dass es sich um Exemplare handelt, die eher ruhige Umgebungen bevorzugen. Vermeiden Sie es daher, sie herauszunehmen oder zu oft zu berühren, da sie sich dadurch unwohl und gestresst fühlen, was dazu führt, dass sie ihren Appetit verlieren und ihre Gesundheit beeinträchtigen.

Temperatur und UV-Licht

Wie jedes andere Reptil benötigen Schildkröten Licht von einer speziellen Glühbirne, um sich aufzuwärmen und UV-Strahlen zu empfangen.Dies liegt daran, dass es sich um ektotherme Organismen handelt, das heißt, sie benötigen solche Bedingungen, um die Verdauung und den Stoffwechsel ihres Körpers zu regulieren. Wenn ihr Lebensraum diese Anforderungen nicht erfüllt, wird die Nahrung langsam verarbeitet und die Schildkröte verliert ihren Appetit.

Die geeignete Temperatur für eine Schildkröte liegt zwischen 26 und 32 Grad Celsius, wobei der Bereich je nach Art variieren kann. Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass die Glühbirne UV-Strahlen (UVA und UVB) aussendet, da diese für die Körperhaut lebenswichtig sind. Denken Sie daran, dass maximal 12 bis 14 Stunden Tageslicht benötigt werden, um die Gesundheit des Reptils zu erh alten.

Wenig abwechslungsreiche Ernährung

Als beliebte Haustiere wird oft angenommen, dass verarbeitete Nahrung (Pellets) alles ist, was Schildkröten zum Überleben brauchen. Dies ist jedoch nicht der Fall, da ihre Ernährung in der Natur viel vielfältiger ist. Manche Schildkröten haben keine Lust mehr auf verarbeitetes Futter und hören daher auf, handelsübliche Pellets zu fressen.

Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie Ihrem Haustier lediglich eine abwechslungsreichere Ernährung geben, die für jede Art geeignete Früchte, Pflanzen, Insekten, Fische und Samen enthält. Denken Sie daran, dass die meisten Landschildkröten zwar Allesfresser sind, es jedoch am besten ist, ihre natürliche Ernährung zu erforschen, um ihnen ihre bevorzugten Nahrungsmittel zu geben.

Wenn dies die Ursache für den Appetitverlust ist, sollte der Chelonier in dem Moment, in dem eine andere Diät eingeführt wird, wieder essen. Andernfalls verhindern Sie, dass Ihr Haustier weitere Tage ohne Fütterung auskommt, und suchen Sie einen spezialisierten Tierarzt auf.

Vitamin- oder Kalziummangel

Da die Ernährung von Schildkröten ausschließlich auf handelsüblichen Pellets basiert, weisen einige Schildkröten sogar Nährstoffmängel auf. Diese Situation kann dazu führen, dass Ihr Haustier den Appetit verliert, müde aussieht und die Farbe auf seinem Panzer verschwindet. Der beste Weg, diesem Problem entgegenzuwirken, besteht darin, frische und abwechslungsreiche Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren.

In kritischen Fällen ist es auch möglich, Vitamin- oder Kalziumpräparate hinzuzufügen, um eventuelle Mängel der Schildkröte zu beheben. Bedenken Sie jedoch, dass dies unbedingt von einem Tierarzt überwacht werden muss, denn nur so können Sie sicherstellen, dass die Gesundheit Ihres Tieres nicht beeinträchtigt wird.

Krankheiten

Wie alle Haustiere sind Schildkröten anfällig für verschiedene Krankheiten, wenn ihre Gesundheit vernachlässigt wird. Zu den Symptomen können verschiedene Veränderungen Ihrer Hautfarbe, laufende Nase, Müdigkeit und Appetitlosigkeit gehören.

Obwohl sie leicht zu bekämpfen scheinen, können viele Krankheiten für das Haustier tödlich sein. Nachfolgend finden Sie einige Warnzeichen, die auf das Vorliegen einer Pathologie beim Haustier hinweisen:

  • Erbrechen oder Spucken.
  • Gewichtsverlust.
  • Lethargie (Müdigkeit).
  • Atembeschwerden.
  • Stuhlretention.
  • Wurmiger Kot.

Wie kann ich verhindern, dass meine Schildkröte frisst?

Der beste Weg, Appetitlosigkeit bei Schildkröten vorzubeugen, besteht darin, die Grundbedürfnisse der Art aufrechtzuerh alten. Dazu gehören Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung und abwechslungsreiche Ernährung. Darüber hinaus ist es auch eine gute Idee, den Lebensraum regelmäßig zu reinigen, um jegliche Art von Infektion und Stress für das Tier zu vermeiden.

Der Grund für den Appetitverlust einer Schildkröte kann schwerwiegend sein. Daher ist es besser, beim geringsten Anzeichen einen Tierarzt aufzusuchen. Denken Sie daran, dass Haustiere ihr Unbehagen nicht verbal mitteilen können. Deshalb ist es wichtig, ein Auge auf sie zu haben und auf etwaige Verh altensänderungen zu achten.