Wie werden Heuschrecken geboren und vermehren sich?

Heuschrecken sind sowohl aus physikalischer als auch aus ethologischer Sicht sehr interessante Wirbellose. Diese Insekten leben in verschiedenen Teilen der Welt und sind Pflanzenfresser, weshalb sie in Regionen, in denen sie sich zu stark vermehren, als Schädlinge eingestuft werden. Trotz seines zerstörerischen Potenzials lohnt es sich, seinen Lebenszyklus zu untersuchen.

Zu wissen, wie Heuschrecken geboren werden und sich vermehren, ist nicht nur wichtig, um Schädlinge zu bekämpfen, sondern dieses Wissen ist auch erforderlich, um gefährdete Arten in ihrer Gruppe zu schützen. Obwohl sie manchmal lästig sind, sind sie wesentliche Säulen in Ökosystemen. Im Folgenden erzählen wir Ihnen alles über den Lebenszyklus dieser vielfältigen Insekten.Verpassen Sie es nicht!

Was sind Heuschrecken?

Zunächst ist zu beachten, dass Heuschrecken Insekten sind, die zur Ordnung Orthoptera gehören. Als solche teilen sie eine höhere taxonomische Gruppe mit Grillen, Tetigoniden und Wetas. Sie haben alle einen ähnlichen Körperbauplan, obwohl Gewohnheiten und Abmessungen je nach Geschlecht und Familie stark variieren.

Auf taxonomischer Ebene bezieht sich der Begriff Heuschrecke auf jedes Insekt, das zur Caelifera-Unterordnung der Orthoptera gehört. Diese Gruppe umfasst mehr als 12.000 Arten, die in 2.400 Gattungen unterteilt sind, Zahlen, die nur die enorme Artenvielf alt bezeugen. Es sollte beachtet werden, dass zu diesem Taxon auch Wanderheuschrecken gehören, obwohl wir an dieser Stelle nicht näher auf sie eingehen.

Heuschrecken haben den typischen Körperbau (fast) aller Insekten: einen Kopf mit Fühlern, Augenapparat und Kiefer; ein Brustkorb mit 3 Beinpaaren und 2 Flügelpaaren; und ein Bauch mit 11 Segmenten und Fortpflanzungsorganen.Auf jeden Fall zeichnen sie sich durch extrem lange Hinterbeine mit großer Impulskraft aus.

Diese Insekten gelten als polyphag und nehmen große Mengen an Nahrung in ihre Nahrung auf. Die meisten Heuschrecken ernähren sich von den Stängeln, Blättern, jungen Trieben, Samen und Körnern einer Vielzahl von Pflanzen, aber einige ernähren sich auch von verwesendem tierischem Gewebe und Wirbeltierkot.

Eine Heuschrecke kann in einem einzigen Sprung fast 80 Zentimeter weit zurücklegen. Wenn der Mensch diese Fähigkeit hätte, könnte er mit einem einzigen Impuls ein Fußballfeld überqueren.

Wie vermehren sich Heuschrecken?

Männchen vieler Arten verbringen einen Großteil des Tages damit, zu „singen“ (eigentlich wird dieser Vorgang Stridulation genannt), um Weibchen anzulocken, wenn die Bedingungen stimmen, das heißt, wenn es heiß ist und es nicht regnet.Es gelingt ihnen, Geräusche zu erzeugen, indem sie zwischen ihren Hinterbeinen und den gezahnten Flügelstrukturen reiben.

In den meisten Fällen locken Männchen Weibchen an und klettern auf sie, um sie ohne großen Aufwand zu befruchten. Es gibt einige Ausnahmen von dieser Regel, beispielsweise die Strategie der in Australien beheimateten Art Kosciuscola tristis. In diesem Fall versuchen mehrere Männchen, den Rücken desselben Weibchens zu erreichen und sich gegenseitig zu stoßen, zu greifen und sogar zu beißen.

Sobald sich das Männchen auf dem empfänglichen Weibchen befindet, führt es seinen Aedeagus (ein intromitentes Kopulationsorgan) in das Bauchende seines Partners ein. Somit überträgt es ein Spermatophor, das lebensfähige Geschlechtszellen enthält. Spermien befruchten Eier, indem sie durch Kanäle wandern, die als Mikropylen bekannt sind.

Während der Kopulation bleibt das Männchen über den Bauch mit dem Weibchen auf dem Rücken verbunden.

Wie werden Heuschrecken geboren?

Während die Männchen konkurrieren oder nach ihnen suchen, nehmen die Weibchen an Gewicht zu und beginnen in ihrem Organismus zu Eiern heranzureifen. Nach der Fortpflanzung bohrt die befruchtete Mutter mit Hilfe ihres Legebohrers (dem für die Eiablage zuständigen Organ) ein Loch in den Boden und legt die Eier vorsichtig hinein. Dies geschieht normalerweise im Frühling und Sommer.

Die Anzahl der Eier, die pro Weibchen in einer einzelnen Episode gelegt werden, variiert je nach Art, aber professionelle Quellen schätzen ein Eiablageintervall von 7–30 Schoten mit 8–30 Eiern in jeder Schote. Im Allgemeinen legt die befruchtete Mutter während der Fortpflanzungszeit durchschnittlich 100 Eier. Sie müssen sich beeilen, denn ihre Lebenserwartung beträgt normalerweise nicht mehr als 1 Jahr.

Sobald das Weibchen gelaicht hat, bedeckt es es mit Erde und verlässt den Ort.

Die Geburt der Jungen

Die Geburt der Jungen hängt vom Herkunftsgebiet der Heuschreckenart ab. Nach einigen Wochen der Entwicklung treten die Eier in vielen Fällen in einen Zustand der Diapause (ähnlich dem Winterschlaf) ein, um die Kälte des Winters zu überstehen. Sobald die Temperaturen bekannt sind, schlüpfen die Jungtiere oder Nymphen mit einem ähnlichen Körperbau wie die erwachsenen Tiere, jedoch mit einer viel kleineren Größe.

Je nach dem Klima, in dem sie sich befinden, können die Eier innerhalb weniger Wochen oder bis zu 9 Monaten schlüpfen. Fast alle Nymphen werden gleichzeitig geboren.

Heuschrecken sind hemimetabolisch und durchlaufen im Laufe ihres Lebens nur drei Stadien: Ei, Nymphe und adultes Tier. Dies bedeutet, dass sie den Schritt der Larve oder des Wurms „überspringen“, eine lebenswichtige Phase, die andere Insekten (unter anderem Schmetterlinge, Marienkäfer und Fliegen) aufweisen. Trotzdem müssen die Nymphen ihr Exoskelett fünfmal abwerfen, um das fortpflanzungsfähige Erwachsenenstadium zu erreichen.

Die Mauser ist der heikelste Prozess für jedes Insekt. Dabei müssen sich die kleinen Heuschrecken von ihrem Außenskelett lösen und ein neues synthetisieren, um weiter wachsen zu können. Die kürzlich abgeworfenen Exemplare sind zerbrechlich und ihre Nagelhaut sollte mit der Zeit hart werden. Dieser Prozess erfordert in den meisten Fällen eine hohe relative Luftfeuchtigkeit.

Im letzten Stadium entwickeln Heuschrecken Flügel. Auf diese Weise ist es möglich, anhand des Vorhandenseins dieser Strukturen im Rückenbereich mehr oder weniger das Alter eines Erwachsenen zu erkennen.

Zu wissen, wie Heuschrecken geboren werden und sich vermehren, ist wichtig, um landwirtschaftliche Schädlinge zu bekämpfen, aber auch, um zu verstehen, wie Ökosysteme funktionieren. Diese Wirbellosen sind die Nahrungsgrundlage vieler Tiere (kleine Säugetiere, Reptilien, Amphibien, Vögel, Spinnentiere, Fische und mehr) und es ist wichtig, sie zu erh alten, um die trophischen Ketten der Umwelt aufrechtzuerh alten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave