Die Vorteile von Honig bei Hunden

Honig ist aufgrund seiner beruhigenden und heilenden Wirkung sowie seines angenehmen Geschmacks für Menschen und Hunde von Nutzen. Für alle, Menschen und Tiere, es hilft uns beim Immunsystem. Es ist nahrhaft, energiereich, gut für den Magen und erleichtert die Verdauung, da es aus Amylase besteht. Mit anderen Worten: Es enthält Enzyme, die der Aufnahme von Nährstoffen dienen.

Natürlich kann sich der kontinuierliche Verzehr von Honig auch negativ auf die Gesundheit des Hundes auswirken. Daher sollte es nicht täglich verabreicht werden, sondern nur von Zeit zu Zeit zur Ergänzung der Ernährung unserer Haustiere. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles über die Vorteile von Honig für Hunde.

Welche Eigenschaften hat Honig?

Zusätzlich dazu, dass Honig ein Naturprodukt ist, deuten verschiedene Studien darauf hin, dass Honig ein enormes medizinisches Potenzial hat. Tatsächlich ist bekannt, dass seine Verwendung positive Auswirkungen bei der Behandlung von Hautwunden, Infektionen und Entzündungen hat. Zusätzlich zur Tatsache, dass sein Verzehr die Leistungsfähigkeit des Immunsystems verbessert.

Das oben Genannte bedeutet nicht, dass es wahllos zur Behandlung von Wunden bei Hunden eingesetzt werden kann. Bedenken Sie, dass Studien, die diese Vorteile von Honig belegen, das Produkt in der Regel vor der Verwendung desinfizieren, um sicherzustellen, dass keine Krankheitserreger die Ergebnisse beeinträchtigen. Vermeiden Sie daher die topische Anwendung oder die Anwendung als Hausmittel.

Es ist klar, dass Honig Hunden bestimmte Vorteile bieten und ihnen helfen kann, ihre Gesundheit zu verbessern. Der beste Weg, seine Wirkung zu nutzen, besteht jedoch darin, es in die Ernährung aufzunehmen, da es nicht möglich ist, ein optimales Gesundheitsniveau zu erreichen, um es als topisches Heilmittel zu verwenden.

Ist es gut, dem Hund Honig zu geben?

Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist Honig eigentlich eine gesättigte Substanz, die zu etwa 75 % aus Kohlenhydraten (Zuckern) besteht. Deshalb ist es am Gaumen meist so süß, obwohl es nicht das Einzige ist, was darin enth alten ist. Die folgende Liste schlüsselt seine Zusammensetzung allgemein auf:

  • Proteine und Vitamine: 0,1- 0,5 %.
  • Wasser: 15-22 %
  • Mineralien (u.a. Kalzium, Natrium, Kalium): 1%.

Wie Sie sehen, kann der im Honig enth altene Zuckergeh alt für Hunde ein Problem darstellen. Dies bedeutet nicht, dass es schlecht ist, Hunden Honig zu geben oder dass er keine Vorteile bringt, sondern vielmehr, dass bei der Verwendung Vorsicht geboten ist. Daher sollte es nicht als Lebensmittel betrachtet werden, sondern als gelegentliche Ergänzung Ihrer Ernährung.

Eine natürliche Medizin

Als Teil der Ernährung ist Honig besser für die Gesundheit unseres Hundes als die Einnahme von Pillen oder Medikamenten. Dieses Produkt eignet sich gut zur Kontrolle von Verdauungsproblemen, Entzündungen und Allergieproblemen des Tieres und als Unterstützung bei der Ernährung. Honig ist nahrhaft, gesund und natürlich.

Bevor wir unseren Freunden Honig verabreichen, müssen wir wissen, ob das Tier dieses Produkt verträgt oder es nicht vertragen kann, weil es Diabetiker ist. Jede Vorsichtsmaßnahme ist gering, unter anderem weil Fruktose und Glukose Bestandteile dieses Produkts sind. Beide Verbindungen sind dem Haush altszucker sehr ähnlich und es ist wichtig, den Konsum zu kontrollieren.

Die Vitamine A, B, C, D sind in diesem schmackhaften Element enth alten, das das Ergebnis der Anstrengung und Sammelarbeit der Bienen ist, und diese Vitamine sind für Entwicklung und Wachstum unerlässlich. In der Tagesdosis wären je nach Größe des Tieres und der Belastung, die es entwickelt, zweimal täglich ausreichend.

Außerdem ist Honig gut für die Epidermis und Sehprobleme. Es enthält verschiedene Mineralien und eine große Menge Pollen, die das Wachstum fördern und das Immunsystem unseres Haustieres stärken. Außerdem hat es eine große bakterizide Wirkung, die bei den häufigsten Infektionen hilft. Es ist auch eine großartige Energiequelle, die unserem Hund hilft, sich vom Training zu erholen.

Hunde, die dieses Produkt nicht verzehren sollten

Obwohl Honig verschiedene gesundheitliche Vorteile für Hunde bietet, sollten einige Exemplare diese süße Delikatesse nicht verfüttern. Ein klares Beispiel hierfür sind diabetische Hunde, es gibt aber auch andere Fälle wie die folgenden:

  • Stöcke mit Nahrungsmittelallergien (gegen andere Nahrungsmittel oder Honig).
  • Sesshafte Hunde.
  • Übergewichtige Hunde.
  • Stöcke mit infektiösem Durchfall.

Das Süße bei Hunden

Wir haben alle von Hundeleckerlis, ihrem schlechten Ruf und den Nebenwirkungen gehört, die sie haben. Honig wirkt sich jedoch positiv auf die Ernährung eines Hundes aus. Ja, verwenden Sie ihn kontrolliert und denken Sie daran, nicht mehr als ein oder zwei Esslöffel pro Woche zu verabreichen.

Auf handwerkliche und natürliche Weise gewonnener Honig ist am besten geeignet. Je natürlicher er ist, desto mehr Eigenschaften hat er. Bei der Auswahl dieses Produkts müssen wir die Marken auswählen, die uns aufgrund ihrer Zusammensetzung das größte Vertrauen bieten. Wir wissen, dass es kommerzielle Produkte mit einigen zusätzlichen Geschmacksrichtungen und Zusatzstoffen gibt, aber je natürlicher, desto mehr trägt es zum Körper unserer Hundefreunde bei und ihre Abwehrkräfte werden gestärkt.

Wir haben schon oft bei Husten einen Teelöffel Honig eingenommen, weil es auch unserem Hund Linderung verschafft. Vermeiden Sie es natürlich, es den Welpen zu geben, da ihr Magen noch nicht für diesen Nektar bereit ist.Um den Husten unseres Hundes zu lindern, lassen wir ihn zum Tee einen Teelöffel Honig trinken, ein Vorgang, den wir ein paar Mal pro Woche wiederholen, bis der Husten nachlässt.

Die Zähne unserer Haustiere sind ein Faktor, den es nach der Einnahme von Honig zu berücksichtigen gilt. Aufgrund seines klebrigen Aussehens kann das Produkt leicht an den Zähnen haften bleiben und Karies und Bakterien verursachen. Aus diesem Grund ist die Gewohnheit der Mundreinigung sehr wichtig, die wir unseren Tieren vom Welpen an vermitteln müssen, damit sie zu einem Teil ihrer täglichen Routine wird.

Art der Verabreichung

Wir können unseren Hunden diese köstliche Flüssigkeit auf verschiedene Arten verabreichen. Am einfachsten ist es, ihn einen Teelöffel dieses Produkts lecken zu lassen; Sicherlich werden Sie es lieben. Vermeiden Sie es natürlich, es mit dem üblichen Futter zu vermischen, da sich dadurch verschiedene Mikroorganismen vermehren könnten, die die Gesundheit des Hundes gefährden könnten.

Wenn wir den Vorteil nutzen, wenn Sie trinken gehen, verdünnen wir in Ihrem Behälter mit Wasser einen Teelöffel dieses Nektars. Möglichst mit warmem Wasser zur besseren Auflösung. Auch als Snack oder zusätzlicher Leckerbissen auf einem Stück Brot wird es Ihrem Haustier eine Freude bereiten.

Die antibakteriellen Eigenschaften von Honig sind gut für unsere Haustiere, aber auch für unseren täglichen Gebrauch. Die Menschen profitieren von dieser goldenen Flüssigkeit in unserer Ernährung und als Heilmittel für unsere Bedürfnisse. Honig hat eine schleimlösende Wirkung, die uns und unseren Haustieren hilft, alle Bakterien und Schleim auszutreiben.

Kurz gesagt, die mäßige Verwendung von Honig in der Ernährung unserer Haustiere führt dazu, dass sie mehr Energie und stärkere Abwehrkräfte haben. Bei richtiger Pflege können wir uns freuen, sie stark und gesund zu sehen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave