Was mache ich, damit sich die Zeitumstellung nicht auf meinen Hund auswirkt?

Wussten Sie, dass die Zeitumstellung nicht nur uns Menschen betrifft? Unter dieser Situation leiden unter anderem auch Tiere wie Hunde oder Katzen. Und doch sind wir möglicherweise nicht in der Lage, zu erkennen oder zu wissen, wie wir handeln sollen.

Verantwortlich für dieses Ungleichgewicht ist die biologische Uhr des Tieres, die ihm wie unsere sagt, wenn etwas nicht stimmt. Und die Zeitumstellung ist nicht gerade sein großer Freund, denn sie bedeutet einen echten Kontrollverlust für den Hund, der seine Routinen verliert. Aus diesem Grund ist es wichtig, unseren pelzigen Begleitern diese unvermeidliche Trance zu erleichtern.

Was ist der zirkadiane Rhythmus und wie wirkt er sich auf meinen Hund aus?

Wie beim Menschen ist der zirkadiane Zyklus auch bei Tieren vorhanden, obwohl wir uns derzeit mehr Sorgen darüber machen, wie er sich auf Hunde oder Katzen auswirkt. Denn plötzliche Veränderungen in der Routine können die Lebensqualität des Tieres und seiner menschlichen Begleiter negativ beeinflussen.

Um uns einen schnellen Überblick über den zirkadianen Rhythmus zu geben: Er beeinflusst alle wesentlichen und nicht wesentlichen Aktivitäten des Tieres. Dadurch „weiß“ der Hund, wann er schlafen, essen, auf die Toilette gehen und andere tägliche Aufgaben erledigen muss. In gewisser Weise ist es die sogenannte biologische Uhr.

Auf diese Weise macht Sie diese Uhr darauf aufmerksam, welche tägliche Aufgabe ansteht, wie zum Beispiel die Zeit für einen Spaziergang. Und wenn dieser Zeitpunkt erreicht ist und die Aktivität nicht abgeschlossen ist, und wenn das Gleiche bei allen anderen Aufgaben passiert, erleidet der Hund einen Schock. Dies ist auf den Verlust der so ausgeprägten Routinen zurückzuführen.

Welche Verh altensweisen führt die Zeitumstellung bei Hunden hervor?

Wie bereits erwähnt, verändert eine Veränderung des zirkadianen Zyklus das Verh alten des Hundes. Konkret gibt es eine Studie, die auf einen Anstieg des Stresshormons Cortisol hinweist, wenn Hunde im Laufe des Tages erhebliche Veränderungen erfahren.

Und diese Änderungen können einfach eine Änderung Ihres gewohnten Zeitplans aufgrund der Umstellung der Sommer- oder Winterzeit sein. Aus diesem Grund müssen wir uns der Reaktionen bewusst sein, die unsere Haustiere angesichts dieses Ungleichgewichts zeigen können:

  • Verh altensänderungen. Jähzorn, Nervosität oder Orientierungslosigkeit.
  • Agressiveres Spiel, besonders bei Welpen.

Wie kann ich meinem Hund helfen, die Zeitumstellung zu bekämpfen?

Das größte durch die Zeitumstellung verursachte Problem für Haustiere ist der Verlust ihrer täglichen Aktivitäten.Denn wir Menschen sind diejenigen, die unseren Zeitplan und damit auch den unserer pelzigen Begleiter durcheinander bringen. Aus diesem Grund finden Sie hier einige Ideen, um dieser Situation entgegenzuwirken.

Passen Sie die Zeitpläne schrittweise an

Zweifellos ist es wichtig, den Zeitplan des Hundes in den Wochen vor der Zeitumstellung schrittweise zu ändern. Beispielsweise können Sie Ihre Morgen- und Abendspaziergänge um einige Minuten verzögern oder vorverlegen (je nachdem, ob die Stunde früher oder später liegt).

Essenszeiten ändern

Wie bereits in anderen Beiträgen angedeutet, sollte die tägliche Häufigkeit der Fütterung von Hunden zweimal täglich betragen. Aus diesem Grund ist es eine weitere gute Idee, die Essenszeiten in den Wochen vor der Zeitumstellung schrittweise zu variieren.

Berücksichtigen Sie die Rasse und das Alter des Hundes

Es scheint, dass die Rasse die Art und Weise beeinflusst, wie der Hund mit der Zeitumstellung umgeht.Beispielsweise leiden energischere Rassen wie Hütehunde mehr als ruhigere Rassen wie Bulldoggen. Dasselbe passiert mit zunehmendem Alter, da sowohl die jüngeren als auch die älteren Mitglieder die Veränderung ihrer Routine stärker bemerken.

Darüber hinaus haben verschiedene Studien, wie die von Bellows und seiner Gruppe, festgestellt, dass das Alter die biologischen Reaktionen und das Verh alten von Hunden auf verschiedene Situationen erheblich beeinflusst. Mit anderen Worten: Es wurde beobachtet, dass die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen, mit zunehmendem Alter des Hundes abnimmt, obwohl dies auch Auswirkungen auf den Gesundheitszustand des Tieres hat.

Beobachten Sie das Verh alten Ihres Hundes

Und natürlich sollten Sie in diesen Umgewöhnungsphasen auf Ihr Haustier achten. Es ist wichtig, ihr Verh alten zu beobachten, da jede seltsame Handlung uns ein schnelles Handeln ermöglichen kann. Auch wenn es mühsam ist, die Anpassung im Voraus zu planen, und Sie beide sich anstrengen müssen, wird die Befolgung dieser Tipps den Übergang für alle einfacher machen.

Kurz gesagt, eine fortschreitende Anpassung an die Zeitumstellung erleichtert das Leben der Menschen und unserer pelzigen Begleiter enorm. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, müssen wir auf mögliche Verh altensänderungen achten. Nach Angaben von Fachleuten bleiben diese Symptome normalerweise eine Woche lang bestehen. Wenn das Tier nach Ablauf dieser Zeit weiterhin ängstlich oder mürrisch ist, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave