Ist es eine gute Idee, mit Ihrer Katze zu schlafen?

Die Debatte darüber, ob es eine gute Idee ist, mit der Katze zu schlafen, wird schon seit Jahren geführt. Während einige verteidigen, dass sie ohne ihre Katze nicht schlafen könnten, behaupten andere, dass es nicht gut für die Gesundheit sei.

Wenn Sie also hier sind, weil Ihr Kätzchen darauf besteht, Sie als Kissen zu benutzen, finden Sie hier sowohl den guten als auch den schädlichen Teil. Verpassen Sie nichts, denn wenn es um das Leben mit anderen Arten als unserer geht, ist es immer gut, so umfassend wie möglich informiert zu sein.

Das Gute daran, mit deiner Katze zu schlafen

Die Wahrheit ist, dass es im Allgemeinen die Katzen sind, die die Initiative ergreifen, mit ihren Erziehern zu schlafen. Daher ist es wichtig zu bedenken, dass dieser Brauch die Katze und den Menschen gleichermaßen betrifft. Sehen wir uns einige der Vorteile für beide an:

  • Verbessern Sie die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrer Katze: Körperkontakt ist eine direkte und effektive Möglichkeit, die Bindung zu Ihrer Katze zu stärken, insbesondere in einem so verletzlichen Moment wie der Bewusstlosigkeit.
  • Schnurren entspannt: Das Schnurren der Katze in der Nähe beruhigt und hilft beim Einschlafen.
  • Sie spenden Wärme: Die durchschnittliche Körpertemperatur von Katzen liegt zwischen 38-39 °C. In den kältesten Nächten ist seine Anwesenheit im Bett beruhigend.
  • Sie helfen dabei, den Tag richtig zu beginnen: Mit ihnen aufzuwachen ist immer ein Grund zur Freude. Das gemeinsame Erwachen wird in der Regel von einer Verwöhnsitzung begleitet, die dabei hilft, in einem gesünderen Tempo aufzuwachen.

Nachteile

Wenn Sie all das oben Gesagte lesen, denken Sie vielleicht, dass das Schlafen mit einer Katze die perfekte Lösung für Ihre Schlaflosigkeitsprobleme ist und dass Sie die beste Beziehung zu ihr aufbauen werden. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass jede Katze, jedes Haus und jeder Mensch eine Welt ist und daher jederzeit unangenehme Situationen auftreten können.

Deshalb haben Sie in diesem Abschnitt auch die möglichen Probleme aufgezeigt, die sich aus dieser Praxis des Schlafens mit Ihrer Katze ergeben, sowohl für sie als auch für Sie. Sie lauten wie folgt:

  • Wenn Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt entscheiden, dass Sie nicht mehr mit Ihrer Katze schlafen möchten, erzeugen Sie ein Stressbild, wenn Sie den Übergang nicht richtig durchführen. Die Katze könnte das Gefühl haben, dass Sie sie ohne ersichtlichen Grund aus ihrem Ruhebereich werfen.
  • Die unruhigsten Katzen können nachts Probleme verursachen: Denken Sie daran, dass Sie nicht den gleichen Schlafzyklus haben, sodass Spielen, Springen und Kratzen eine Quelle von Schlaflosigkeit für Sie sein können, wenn sie sehr häufig vorkommen.
  • Diese territorialeren Katzen können nachts aggressives Verh alten zeigen, um das Gefühl zu haben, dass sie die Kontrolle über ihren Ruhebereich beh alten.
  • Wenn die Katze Zugang nach draußen hat, bedenken Sie, dass sie möglicherweise Parasiten oder Krankheiten in sich trägt, die auf den Menschen übertragen werden können. Außerdem tragen sie meist mehr Schmutz mit sich als diejenigen, die das Haus nicht verlassen.
  • Das Vorhandensein von Haaren, Epithel und Milben auf den Laken kann jederzeit eine allergische Reaktion auslösen.

Tipps zum sicheren Schlafen mit Ihrer Katze

Da Sie nun die Vor- und Nachteile des Schlafens mit einer Katze im selben Bett kennen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie diesen Problemen vorbeugen oder die Schlafqualität verbessern können. Tatsächlich gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie einen so intimen Raum mit Ihrer Katze teilen möchten:

  • Verhindern Sie, dass Ihre Katze nach draußen geht: Es gibt viele Gründe, warum dies empfehlenswert ist. Dazu gehört, dass für sie eine größere Ansteckungsgefahr besteht, sei es durch Krankheitserreger aus der Umwelt oder durch durch andere Katzen übertragene Krankheiten. Dies ist eine Form der Basisprävention.
  • Bürsten Sie Ihre Katze: Mit einer regelmäßigen Bürstenroutine verhindern Sie, dass Ihre Katze so viele Haare in die Umgebung und damit auf die Bettwäsche wirft. Die Häufigkeit hängt von der Fellart des Tieres ab.
  • Reinigen Sie Ihr Haus gründlich und regelmäßig: Es stimmt, dass es unmöglich ist, Ihr Zuhause zu 100 % frei von Haaren zu h alten. Es ist jedoch eine gute Idee, an den Orten, an denen Sie Zeit mit Ihrer Katze verbringen, wie zum Beispiel im Bett und auf dem Sofa, strenge Hygiene einzuh alten.
  • Verwenden Sie einen Anti-Milben-Überzug: Diese sind normalerweise in Apotheken erhältlich. Diese Bezüge isolieren die Matratze vollständig, so dass sich Milben aus dem Fell und der Haut der Katze darin nicht vermehren können.
  • Gehen Sie zu regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen: Der beste Weg, Krankheiten bei Ihrer Katze (und bei Ihnen im Falle von Zoonosen) vorzubeugen, besteht darin, Ihren Impf- und Entwurmungsplan auf dem neuesten Stand zu h alten. Lassen Sie ihn regelmäßig auf seinen allgemeinen Gesundheitszustand untersuchen.

Wie Sie sehen, kann das Schlafen mit Ihrer Katze eine wundervolle Erfahrung und sogar eine Form emotionaler Unterstützung für Sie beide sein. Es muss jedoch beobachtet werden, wie sich das Zusammenleben zwischen beiden entwickelt und ob diese Praxis komfortabel und praktikabel ist.Ansonsten ist es am besten, ihm durch positive Verstärkung beizubringen, in seinem eigenen Bett zu schlafen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave