Bußgelder für das Nichtaufsammeln von Fäkalien in Madrid

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In Madrid sowie in vielen anderen Städten in Spanien und Europa ist das Aufsammeln des Kots Ihres Hundes auf öffentlichen Straßen Pflicht. Die Nichteinh altung dieser sozialen Verantwortung als Tierh alter kann zu erheblichen wirtschaftlichen Einbußen für den Tierbesitzer führen.

Die Bußgelder und anderen Strafmaßnahmen zielen einerseits darauf ab, eine verantwortungsvolle Haustierh altung zu fördern und die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Darüber hinaus erinnern sie die Bürger an ihre soziale Verantwortung als Mitglieder einer Gemeinschaft.

Als nächstes werden wir die Bußgelder überprüfen, die für Tierh alter in Madrid gelten, insbesondere die Sanktionen für das Nichtaufsammeln von Kot auf öffentlichen Straßen.

Finanzielle Sanktionen, wenn Sie in Madrid den Kot Ihres Hundes nicht aufsammeln

Es gibt immer noch keine einheitliche nationale Gesetzgebung, die die Werte und Bedingungen festlegt, die für Bußgelder für das Nichtaufsammeln von Hundekot auf öffentlichen Straßen in Spanien gelten. Auf diese Weise hat jede Gemeinde die Freiheit, diesbezüglich eigene Verordnungen zu erlassen und den angemessensten Betrag für die Bußgelder festzulegen.

In der Stadt Madrid werden diese Sanktionen durch die Verordnung zur Reinigung öffentlicher Räume und zur Abfallentsorgung geregelt. Dieser Text sieht Bußgelder von 751 bis 1500 Euro für das Unterlassen des Sammelns von Hundekot auf öffentlichen Straßen vor. Ebenso sieht die Verordnung höhere Sanktionen für Fälle der Wiederholung vor.

Auf nationaler Ebene variieren die Höhe der Bußgelder in den verschiedenen Gemeinden erheblich. Während in Barakaldo die Sanktionen bis zu 3.000 Euro betragen können, überschreiten sie in Alicante kaum 200 Euro.Und in der Autonomen Gemeinschaft Madrid selbst sind die Bußgelder sehr unterschiedlich, wie im Fall von Alcobendas, wo für das Wegwerfen von Kot „nur“ 60 Euro erhoben werden.

Umweltvorteile: eine alternative Sanktion zu Geldstrafen

Die von der Autonomen Gemeinschaft Madrid veröffentlichten Zahlen zeigen, dass mehr als 1.100 Eigentümer die Zahlung von Bußgeldern für die Einh altung von Umweltvorteilen ersetzt haben. Diese Option steht für Sanktionen zur Verfügung, die sich auf Anklagen wie unterlassenes Aufsammeln von Fäkalien, Graffiti oder öffentliches Urinieren beziehen.

Die überwachte städtische Reinigungs alternative versucht, das Bewusstsein für die bürgerschaftliche Verantwortung jedes Bürgers bei der Abfallbewirtschaftung zu fördern und proaktives Verh alten in der Bevölkerung zu fördern, das die Verschlechterung öffentlicher Räume verhindert, die sehr hohe Kosten für die Regierung verursacht und die Ausbreitung von Krankheiten.

Angesichts des Erfolgs dieser Initiative hat die Autonome Gemeinschaft Madrid mehrjährige Ausgaben in Höhe von mehr als 650.000 Euro genehmigt, die auf den Schutz und die Überwachung alternativer Umweltvorteile abzielen.Ziel ist es, weiterhin auf die Sensibilisierung der Straftäter zu setzen, um die Lebensqualität der Bevölkerung und den Erh altungszustand der Städte zu verbessern.

Die Gefahren, wenn man auf öffentlichen Straßen keinen Hundekot aufsammelt

Die schlechte Angewohnheit, Hundekot nicht aufzusammeln, kann nicht nur Wirtschaftssanktionen einh alten oder Umweltvorteile ersetzen, sondern auch zur Vermehrung pathogener Mikroorganismen und zur Entstehung öffentlicher Gesundheitsprobleme beitragen.

Laut dieser detaillierten Untersuchung der US-Umweltschutzbehörde (EPA) kann nicht gesammelter Hundekot aus Parks und ländlichen Gebieten das Grundwasser verunreinigen. Durch die Einwirkung des Regens lösen sich die Fäkalien auf und gelangen in den Untergrund, wodurch die unterirdischen Grundwasserleiter verunreinigt werden.

Studenten ist es gelungen, ein System zu entwickeln, das es anhand genetischer Marker ermöglicht, die Herkunft und Herkunft der im Grundwasser vorkommenden Bakterien zu identifizieren.Auf diese Weise konnten sie das Vorhandensein von organischem Abfall aus Hundekot in den unterirdischen Grundwasserleitern bestätigen.

Andererseits lockt Hundekot eher Insekten an, insbesondere Fliegen, die als Überträger zahlreicher Krankheiten dienen können; Darüber hinaus enthält es möglicherweise pathogene und antibiotikaresistente Bakterien, die den Boden kontaminieren und in die Organismen von Tieren und Kindern gelangen können, die in Parks und öffentlichen Räumen spielen.

Ebenso kann zurückgelassener Kot in städtischen Gebieten zu Unfällen führen, vor allem bei älteren Menschen und Kindern. Und wir dürfen nicht vergessen, dass das Aufsammeln des Kots unserer Hunde auch ein Akt des Respekts gegenüber unseren Mitmenschen ist, der für das Leben in der Gesellschaft unerlässlich ist.