5 Dinge, die Sie wissen sollten, um sich um Ziegen zu kümmern

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Pflege von Ziegen kann eine unterh altsame Aktivität sein. Die Leute denken daran, Ziegen für die Milch zu kaufen, aber auch für Unterh altung und Gesellschaft. Viele Menschen lieben sie sogar für ihre Hilfe beim Unkrautjäten.

Obwohl es sich um fügsame, freundliche und neugierige Tiere handelt, weiß man nicht immer genau, wie man sie pflegt. Deshalb ist es wichtig, vor der Anschaffung einer Ziege zu wissen, wie man sie gesund hält. Hier sind fünf Dinge, die Sie wissen sollten:

1. Ziegenphysiologie

Erwachsene Weibchen mittlerer bis großer Rassen – darunter Alpen-, Majorera-, Malaga-, Murcia-, Palm- oder Pyrenäenrassen – wiegen im Allgemeinen zwischen 60 und 80 Kilo.Erwachsene Männchen derselben Rasse wiegen zwischen 80 und 100 Kilogramm. Andere kleinere Rassen wie die Serrana, die Verata und die Retinta wiegen etwa 45 Kilo.

Ziegen können 12-14 Jahre alt werden.

Es ist zu beachten, dass ein Weibchen bis zu zweimal täglich gemolken werden kann. Ziegenmilch wird sehr geschätzt und ihre Zusammensetzung unterscheidet sich geringfügig von der Kuhmilch.

2. Über die Ernährungsbedürfnisse von Ziegen

Die Physiologie von Ziegen erfordert mindestens drei wesentliche Punkte in Bezug auf die Ernährung:

1. Süßwasser

Ihre Ziegen sollten immer sauberes Wasser haben und Sie müssen damit rechnen, dass sie 2 bis 15 Liter pro Tag verbrauchen. Da Sie sehr unruhig sind, müssen Sie schwere Behälter verwenden, um zu vermeiden, dass Wasser verschüttet wird, wenn sie mit den Pfoten darauf schlagen.

2. Mineralien

Mineralien sind für die tägliche Ernährung unerlässlich. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie bei der gemeinsamen H altung von Schafen und Ziegen darauf achten müssen, dass die verwendeten Mineralien für beide Tierarten geeignet sind.

Das liegt daran, dass Schafe Kupfer nicht vertragen, während es für Ziegen eine unverzichtbare Ergänzung ist. Kupfermangel bei Ziegen kann viele gesundheitliche Probleme verursachen. Bei der gemeinsamen Aufzucht von Schafen und Ziegen ist es notwendig, die Ziegen separat mit Salz oder Mineralblöcken zu ergänzen.

3. Essen

Ziegen sind Wiederkäuer. Das heißt, es handelt sich um Tiere mit vier Kammern im Magen, die sich hauptsächlich von Heu oder Gras ernähren, wofür sie mindestens acht Stunden Weidegang pro Tag benötigen.

Zu den besten Gräsern gehören Klee und gemischte Kräuter. Wenn Sie nur Futtergräser verwenden, achten Sie darauf, nicht zu viel zu füttern. Bevor Ihre Ziegen auf die Weide dürfen, stellen Sie außerdem sicher, dass sich dort keine Pflanzen befinden, die für sie giftig sind.

Es wird dringend empfohlen, sich an Ihre Gemeindeverw altung zu wenden, um eine vollständige Liste giftiger Pflanzen für Ziegen in Ihrer Nähe zu erh alten.

Diese Wiederkäuer fressen am liebsten Blätter, Unkraut und Brombeersträucher. Es ist wichtig zu wissen, dass viele Zierpflanzen, wie zum Beispiel Rhododendren, für Ziegen tödlich sein können.

Getreide ist sehr fetth altig und verursacht Nierensteine bei Ziegen, insbesondere bei weiblichen Ziegen. Aus diesem Grund raten wir davon ab, Ziegen regelmäßig Getreide zu verfüttern.

Allerdings kann Getreide verwendet werden, um das Fehlen von Gras zu ergänzen. Das Getreide wird auch für Ziegen mit Zahnproblemen oder Gewichtsverlust empfohlen.

3. Ziegenmanagement

Ziegen zu h alten mag einfach erscheinen, aber es erfordert bestimmte Dinge, um sie bei der Pflege nicht zu beschädigen. Achten Sie auf folgende Punkte:

1. Bleib ruhig

Bei der Pflege von Ziegen müssen Sie sehr ruhig und behutsam vorgehen. Ziegen sind von Natur aus nervös und erschrecken leicht, wenn man sie anschreit oder grob behandelt.

Es wird empfohlen, beim Umgang mit Ihren Ziegen ein Strickhalfter zu verwenden. Wenn Ihre Ziegen Hörner haben, können Sie sie auch damit festh alten, um sie zu kontrollieren, obwohl das einigen nicht gefällt.

2. Bieten Sie Schutz

Ziegen brauchen einen Unterschlupf, keinen Stall. Wir empfehlen außerdem Schmutzböden und eine gute Belüftung, aber keine Zugluft.

Sie müssen Ihren Ziegen ausreichend sauberes, trockenes Stroh als Einstreu zur Verfügung stellen. Denken Sie daran, dass das Stroh täglich gewechselt werden muss.

3. Corral

Zur ordnungsgemäßen Pflege der Ziegen ist es zusätzlich zu einem angemessenen Unterschlupf notwendig, ihnen einen eingezäunten Bereich im Freien zur Verfügung zu stellen. Der ideale Zaun für Ziegen ist ein 4 Fuß hoher geflochtener Draht.

Feldzäune mit großen, quadratischen Öffnungen stellen eine Gefahr für Ziegen dar, insbesondere für Ziegen mit Hörnern, da ihre Köpfe eingeklemmt werden können. Es wird empfohlen, regelmäßig nach Löchern unter dem Zaun zu suchen.

4. Anker

Das Anbinden von Ziegen – an der langen Leine – wird nicht empfohlen, da es für sie stressig sein kann. Die Leine ist auch sehr gefährlich, da eine Ziege versehentlich an einem Seil hängen bleiben kann.

4. Veterinärmedizinische Versorgung

Einer der wichtigsten Punkte bei der Pflege von Ziegen ist die tierärztliche Betreuung. Dies liegt daran, dass sie, wie andere Tiere auch, anfällig für Parasitenbefall, Infektionen und Verletzungen verschiedener Art sind. Daher benötigen sie professionelle Pflege, um sich zu erholen und gesund zu bleiben.

Zu dieser Pflege gehört auch die Anwendung verschiedener Impfstoffe, die Krankheiten wie Brucellose oder Leptospirose vorbeugen.Es ist notwendig, einen Tierarzt zu konsultieren, um zu erfahren, welche Art von Impfungen für die Ziege am besten geeignet sind, da sie in jedem Gebiet je nach Auftreten der Pathologien unterschiedlich sind.

Stellen Sie natürlich sicher, dass Ihre Ziegen gegen Tollwut, Tetanus und Clostridium (CTD) geimpft sind. Die Tollwutimpfung kann bei Ziegen zu Auszehrung führen, daher sollten andere Impfungen mindestens einen Monat vor oder nach der Tollwutimpfung erfolgen.

Ziegen müssen von Zeit zu Zeit entwurmt werden, um sie vor gesundheitsgefährdenden Krankheitserregern zu schützen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie sie als Haustiere h alten, da einige Parasiten Hüter infizieren können. Die beste tierärztliche Versorgung verbessert nicht nur die Lebensqualität des Tieres, sondern schützt auch die Familie.

5. Sich um Ziegen kümmern: Tag für Tag

Die Pflege von Ziegen kann eine einfache Aufgabe sein. Wenn man sie in einem sauberen Unterschlupf hält, ihnen hochwertiges Weideland, nährstoffreiches Futter und viel Sonne bietet, trägt dies wesentlich dazu bei, Gesundheitsprobleme zu reduzieren.

Eine der routinemäßigen Pflegemaßnahmen besteht darin, die Hufe alle vier bis sechs Wochen zu kürzen. Dies ist sehr wichtig, da eine Vernachlässigung der Hufe zu Lahmheit und Infektionen führen kann. Dieses Verfahren ist einfach und Ihr Tierarzt kann Ihnen beibringen, wie es geht.

Während Ihres täglichen Kontakts mit Ihren Ziegen sollten Sie sich immer über etwaige körperliche oder Verh altensänderungen im Klaren sein. Zu den Symptomen, die auf eine Erkrankung hinweisen, gehören Appetitlosigkeit, Lahmheit, Antriebslosigkeit, Kurzatmigkeit, Durchfall, Ausfluss aus den Augen oder der Nase sowie eine abnormale Körpertemperatur. Wenn eines dieser Symptome auftritt, suchen Sie sofort Ihren Tierarzt auf.