Melatonin für Hunde: Mögliche Nebenwirkungen

Melatonin ist ein natürliches Hormon, das in der Zirbeldrüse aus der Aminosäure Tryptophan produziert wird. Seine Beteiligung an der Regulierung des zirkadianen Rhythmus hat es zu einem der häufigsten oralen Nahrungsergänzungsmittel bei Menschen und Haustieren gemacht.

Obwohl es meistens mit dem Einschlafen in Verbindung gebracht wird, hat Melatonin andere, ebenso wichtige Eigenschaften. Diese funktionale Vielseitigkeit sollte jedoch zusammen mit seinem nicht-synthetischen Ursprung und seiner einfachen Beschaffung keinen Missbrauch begünstigen.

Häufigste Anwendungen von Melatonin bei Hunden

  • Schlafstörungen. Obwohl Melatonin nicht die einzige Substanz ist, die an der Regulierung des normalen Schlafmusters beteiligt ist, gibt es Hinweise darauf, dass sein Mangel insbesondere im Alter zu Schlaflosigkeit führt. Aus diesem Grund kann Melatonin bei älteren Hunden oder auch bei solchen, die aufgrund von Sehproblemen nicht in der Lage sind, zwischen hellen und dunklen Stunden zu unterscheiden, eine große Hilfe sein.
  • Alopezie. Wissenschaftliche Studien haben den Zusammenhang zwischen diesem Hormon und der Fellerneuerung bestätigt. Melatonin wirkt sowohl auf zellulärer Ebene in den Haarfollikeln selbst als auch auf zentraler Ebene bei der Regulierung des Melanozyten-stimulierenden Hormons oder Prolaktins. Dieser Zusammenhang bei der Regulierung der Mauser ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie bei vielen Säugetieren mit der Photoperiode zusammenhängt, wobei ein klares Beispiel für den Haarausfall bei Nerzen in Jahreszeiten mit mehr Tageslichtstunden ist.
  • Angst. Wie bei Menschen sind Stress und Angst auch bei Haustieren häufige Probleme, insbesondere wenn sie allein zu Hause sind.Da sie sich die beruhigenden Eigenschaften dieses Hormons zunutze machen, können Tierärzte den Einsatz in Situationen von Nervosität oder Phobie, wie sie beispielsweise durch Stürme verursacht werden, empfehlen.
  • Cushing-Krankheit. Normalerweise hängt es mit dem Vorhandensein gutartiger Tumoren in der Hypophyse zusammen und führt zu einem hormonellen Ungleichgewicht, das den Cortisolspiegel erhöht. Zu den verursachten Symptomen zählen Haarausfall, Appetitlosigkeit und Schlaflosigkeit. Daher ist Melatonin bei einem leichten Schweregrad eine Alternative zu aggressiveren Medikamenten.

Dosis und Präsentationen

Die Festlegung einer angemessenen Melatonin-Dosis ist wichtig, um das Auftreten damit verbundener Störungen zu vermeiden. Dabei kann die Dosis je nach Art des auftretenden Problems zwischen 1 und 6 Milligramm pro Hund liegen. Denken Sie daran, dass nur ein Fachmann die richtige Menge und Häufigkeit verschreiben kann, da er das Alter, das Gewicht und den Gesundheitszustand des Hundes berücksichtigen muss.

Obwohl es normalerweise oral verabreicht wird, können auch andere Optionen wie subkutane Implantate, die das Hormon schrittweise freisetzen, ratsam sein. Es gibt auch Präsentationen in Injektionslösungen und Sirupen. Es ist wichtig, die Formulierung jedes einzelnen zu überprüfen, da die Konzentration von Melatonin unterschiedlich sein kann.

Bei der Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel kann es zu einer Mahlzeit eingenommen werden, um ein Aufstoßen zu vermeiden. Die Anzahl der Dosen hängt dabei sowohl von der Verschreibung als auch von der Wirksamkeit ab.

Implantate werden in der Regel mehrmals im Jahr wiederholt, weshalb ein Besuch beim Tierarzt erforderlich ist. Einige Besitzer lernen jedoch am Ende, sich selbst zu spritzen.

Nebenwirkungen

Statistiken zeigen, dass die mit der Verabreichung von Melatonin verbundenen Nebenwirkungen geringer sind, wenn die orale Verabreichung gewählt wird.Laut der American Society for the Prevention of Cruelty to Animals (ASPCA) ist die Anwendung von Melatonin bei Hunden ziemlich sicher. Dennoch gibt es eine Reihe möglicher Nebenwirkungen, die über die Tagesmüdigkeit hinausgehen.

Die einzige Anforderung, die das Arzneimittel für Hunde erfüllen muss, ist, dass es in seiner Formel keine anderen Produkte wie Xylitol enthält. Letzteres ist eine sehr giftige Verbindung für die Leber von Hunden, daher könnte es bei Verabreichung zu schweren gesundheitlichen Komplikationen kommen.

Einige der von den Besitzern beobachteten Symptome sind Verwirrtheit, Juckreiz, Magenbeschwerden, Herzschlagstörungen, Veränderungen der Fruchtbarkeit und kleine Abszesse bei Implantaten.

Trotz dieser negativen Auswirkungen sind es in der Regel die Besitzer, die für ihre Neigung zu Überdosierungen verantwortlich sind. In dieser Situation ist es unerlässlich, zum Tierarzt zu gehen, auch wenn die meisten Magenprobleme verursacht werden.

Grundsätzlich muss man sich bei Haustieren und beim Menschen selbst darüber im Klaren sein, dass Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel in einer ausreichenden Dosis verabreicht werden müssen. Der natürliche Ursprung entbindet nicht von einer möglichen Ablehnung, da er von den Bedingungen des jeweiligen Subjekts abhängt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave