Wie h alten Bären Winterschlaf?

In eine Höhle zu gehen und den ganzen Winter über zu schlafen, ist der Traum vieler Menschen, aber es ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Der Winterschlaf von Bären entspricht dem Überlebensbedürfnis dieses Tieres im Laufe der Zeit und ist daher auf biologischer Ebene „verpflichtet“, diesen Winterschlaf durchzuführen.

Außerdem sollten Sie wissen, dass der Winterschlafprozess voller Überraschungen ist, wenn Sie hier sind, weil Sie sich für dieses Thema interessieren. Ursiden sind unglaubliche Wesen, wissenswert, schrecklich und bezaubernd zugleich. Verpassen Sie kein Wort darüber, was als nächstes kommt.

Winterschlafbären

Der Winterschlaf eines Bären ist ein Zustand der Winterstarre. Die Probe, die hineingelangen soll, hört auf zu fressen, zu trinken, zu entleeren und zu urinieren, behält aber dank der Energie, die durch die im Herbst angesammelten Fettreserven bereitgestellt wird, ihre funktionellen Konstanten bei.

Was ist Myosin?

Myosin ist ein Protein, das die Herzmuskelkontraktionen steuert, indem es die Intensität des Herzschlags reguliert. Während des Winterschlafs sinkt die Herzfrequenz der Bären dramatisch, sodass seltene, starke Kontraktionen den Muskel dieses lebenswichtigen Organs schädigen können.

Das Protein Myosin hat zwei funktionelle Varianten: Alpha, das den Herzschlag schwächt, und Beta, das ihn verstärkt. Wenn der Bär in Erstarrung gerät und sein Herz langsamer schlägt, produziert sein Körper Alpha-Myosin, um den Herzschlag zu verlangsamen und das Organ gesund zu h alten.

Warum h alten Bären Winterschlaf?

Nicht alle Bären h alten Winterschlaf. Diese Überlebenstechnik hilft Bären wie dem Braunbären (Ursus arctos) oder dem Eisbären (Ursus maritimus), die harten k alten Jahreszeiten in ihren Lebensräumen zu überstehen, in denen Nahrung knapp ist und das Wetter den Körper bestraft.Andere Arten, die in günstigeren Ökosystemen (und mit stabileren Temperaturen) leben, haben dieses Bedürfnis nicht.

Bevor diese Erstarrung beginnt, muss der Bär seine Fettreserven auffüllen, sodass er in einen Zustand der Hyperphagie gerät (mehr als gewöhnlich frisst), um vor dem Winterschlaf an Gewicht zuzunehmen. Wenn Sie es bis zum Winter nicht geschafft haben, können Sie sich dafür entscheiden, diesen Zustand nicht zu betreten und versuchen, mit dem Wenigen, das Sie finden, zu überleben.

Zum Beispiel würde ein säugender Bär wahrscheinlich keinen Winterschlaf h alten, da die Milchproduktion so viel Energie verbraucht, dass die Bärenjungen verhungern würden, während er in Erstarrung verharrt.

Wie verhält sich der Körper von Bären im Winterschlaf?

Wie ist es möglich, monatelang in einem lethargischen Zustand zu verharren, ohne zu essen, zu trinken oder Stuhlgang zu machen? Der Winterschlaf von Bären hat aufgrund der Schwierigkeit, ihn zu erklären, schon immer das Interesse der Menschen geweckt. Dank der diesbezüglich durchgeführten Untersuchungen war es möglich, die Anpassungen des Bärenkörpers an das Verbleiben in diesem Zustand zu identifizieren.Hier sind sie:

  • Verlangsamte Herzfrequenz: Das Herz eines Bären im Winterschlaf kann satte 5 Schläge pro Minute schlagen, ohne zu sterben. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Menschen haben ständig zwischen 60 und 100 Schläge im gleichen Intervall.
  • Verminderte Stoffwechselrate: Durch den Abfall der Herzfrequenz sinkt auch die Sauerstoffversorgung lebenswichtiger Organe, wodurch diese gefährdet werden. Um dies auszugleichen, senkt der Körper des Bären auch den Stoffwechsel und passt so den Sauerstoffbedarf an die Versorgung an.
  • Der Herzmuskel der linken Herzkammer wird steif: Auf diese Weise sammelt sich das Blut nicht im Herzen mit den langsamen und schwachen Pulsationen. Wäre die Ventrikelwand flexibel, könnte sie sich ausdehnen und immer mehr Blut ansammeln, was Rupturen und Ergüsse begünstigen würde.
  • Umwandlung von Harnstoff in stickstoffh altige Formen: Harnstoff vergiftet den Körper, wenn er nicht über den Urin ausgeschieden wird, aber während des Winterschlafs wacht der Bär nicht auf, um sich zu erleichtern.Dieses Recycling von Harnstoff verhindert Vergiftungen und schafft gleichzeitig nutzbare Substanzen für das Überleben des Ursiden, wie zum Beispiel Proteine.
  • Verminderter Muskelproteinabbau: Wenn Bären aus ihrem Winterschlaf erwachen, haben sie dank dieses Prozesses fast keine Muskelmasse durch Inaktivität verloren.
  • Die Bildung und Erneuerung von Knochenzellen wird intensiviert: Auf diese Weise werden die Knochen vor Osteoporose und anderen Pathologien geschützt, die für Inaktivität und verlangsamten Stoffwechsel typisch sind.
  • Weibchen können im Winter gebären: Die Bärenjungen säugen und schützen sich vor der Kälte, während die Bärin dank der Reserven ihres Körpers Winterschlaf hält.
  • Aufrechterh altung der Körpertemperatur: Seltsamerweise sinkt die Temperatur bei Bären nur um ein paar Grad, selbst wenn ihr Stoffwechsel drastisch sinkt. Wie sie das bewerkstelligen, ist den Wissenschaftlern noch unklar.

Kann man einen Bären aus dem Winterschlaf wecken?

Wenn Sie all die unglaublichen Veränderungen gelesen haben, die der Körper eines Bären im Winterschlaf durchmacht, fragen Sie sich vielleicht, ob es überhaupt möglich ist, ihn aufzuwecken. Es gibt viele Geschichten, in denen davon die Rede ist, dass man versehentlich eine Höhle betreten und einen schlafenden Ursiden geweckt hat, aber gibt es wirklich eine Möglichkeit?

Die Antwort ist ja. Obwohl das Tier erst im Frühling von selbst aufwacht, reagiert es empfindlich auf äußere Reize wie Körperkontakt oder laute Geräusche. Besonders wenn sie eine Mutter mit Jungen ist, muss sie in der Lage sein, aufzustehen, um sich zu verteidigen, wenn Gefahr droht, damit sie beim Ausruhen ein grundlegendes sensorisches Niveau beibehält.

Wie h alten Eisbären Winterschlaf?

„Am Nordpol ist es immer k alt, h alten Eisbären auch Winterschlaf?“, könnten Sie fragen. Die Antwort ist ja, denn obwohl der Gefrierpunkt in seinem Lebensraum selten überschritten wird, gibt es auch eine k alte Jahreszeit, die ebenfalls in völliger oder teilweiser Dunkelheit stattfindet.

Der Vorgang ist derselbe: Sammeln Sie Fettreserven vor dem Einbruch des Winters und suchen Sie dann nach natürlichen Unterständen, in denen Sie ein Minimum an Wärme speichern können. Wie andere Arten können auch weibliche Eisbären im Winter ihre Jungen zur Welt bringen und mit ihren Jungen in der Schmelze fortziehen.

Haben Sie sich so viele Wunder vorgestellt, als Sie sich zum ersten Mal gefragt haben, wie der Bären-Winterschlaf funktioniert? Wissenschaftler auch nicht. Tiere sind zu großen Leistungen fähig und monatelanges Schlafen ist eines der unglaublichsten Dinge.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave