Die Bären von Utah (USA) erwachen früh aus ihrem Winterschlaf. Wie Sie sich sicherlich vorstellen können, hängt dieses Phänomen mit den Auswirkungen des Klimawandels und dem Handeln des Menschen zusammen. Hier erfahren Sie den Grund für dieses Phänomen.
Damit Sie den Protagonisten dieser Geschichte ein Gesicht geben können, finden Sie außerdem Informationen über den amerikanischen Schwarzbären, den am häufigsten vorkommenden Bären in den Vereinigten Staaten und Kanada. Und wenn Sie mehr über den Winterschlaf erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig, also legen wir los.
Schwarzbär-Funktionen
Die am häufigsten vorkommende Bärenart in Utah ist der Amerikanische Schwarzbär (Ursus americanus).Es ist ein lebendgebärendes Säugetier aus der Familie der Ursiden. Das Männchen erreicht eine Länge von 2,87 Metern und das Weibchen 2,55 Meter. Das Körpergewicht liegt bei Männern zwischen 60 und 280 Kilogramm und bei Frauen zwischen 40 und 180 Kilogramm.
Es gibt 16 Unterarten des amerikanischen Schwarzbären und einige von ihnen sind bedroht. Jedes Jahr werden in Nordamerika etwa 30.000 von ihnen getötet.
Dieser Bär hat seinen Lebensraum in einem Gebiet, das vom Norden Kanadas und Alaskas bis zu den Hochebenen Zentralmexikos reicht. Am liebsten bewohnt er Wälder und Berge, da er dort seine Nahrung findet und sich vor allem im Winterschlaf gut verstecken kann.
Obwohl sie für ihre Wildheit bekannt sind, sind Schwarzbären in Wahrheit Allesfresser. Tatsächlich macht Gemüse 75 % ihrer Ernährung aus. Sie ernähren sich von Kräutern, Beeren und Früchten, während der tierische Eiweißanteil von Aas, verschiedenen Insekten, Kleintieren und manchmal Forellen und einigen Flusskrebsen bedeckt ist.
Wie h alten Bären Winterschlaf?
Wir sind am interessantesten Teil der Ursiden angekommen. Was ist Winterschlaf? Auch wenn dieser Vorgang in der Populärkultur mit langem Schlafen gleichgesetzt wird, hat er in Wahrheit wenig mit Schlaf zu tun. Es handelt sich tatsächlich um einen Zustand der Lethargie, der den ganzen Winter über anhält und durch die Umgebungstemperatur reguliert wird.
Physiologische Anpassungen überwinternder Bären
Dank der diesbezüglich durchgeführten Untersuchungen war es möglich, die Anpassungen des Bärenkörpers an das Verbleiben in diesem Zustand zu identifizieren. Verpassen Sie nichts, denn Sie werden mit offenem Mund dastehen:
- Verlangsamte Herzfrequenz: Das Herz eines Bären im Winterschlaf kann 5 Schläge pro Minute schlagen, ohne zu sterben. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Menschen haben ständig zwischen 60 und 100 Schläge im gleichen Zeitintervall.
- Verminderte Stoffwechselrate: Durch den Abfall der Herzfrequenz sinkt auch die Sauerstoffversorgung lebenswichtiger Organe, wodurch diese gefährdet werden. Um dies auszugleichen, senkt der Körper des Bären auch den Stoffwechsel und passt so den Sauerstoffbedarf an die Versorgung an.
- Der Herzmuskel der linken Herzkammer wird steif: Auf diese Weise sammelt sich das Blut nicht im Herzen mit den langsamen und schwachen Pulsationen. Wäre die Ventrikelwand flexibel, könnte sie sich ausdehnen und immer mehr Blut ansammeln, was Rupturen und Ergüsse begünstigen würde.
- Umwandlung von Harnstoff in stickstoffh altige Formen: Harnstoff vergiftet den Körper, wenn er nicht über den Urin ausgeschieden wird, aber während des Winterschlafs wacht der Bär nicht auf, um sich zu erleichtern. Dieses Recycling von Harnstoff verhindert Vergiftungen und schafft gleichzeitig nutzbare Substanzen für das Überleben des Ursiden, wie zum Beispiel Proteine.
- Verminderter Muskelproteinabbau: Wenn Bären aus ihrem Winterschlaf erwachen, haben sie dank dieses Prozesses fast keine Muskelmasse durch Inaktivität verloren.
- Die Bildung und Erneuerung von Knochenzellen wird intensiviert: Auf diese Weise werden die Knochen vor Osteoporose und anderen Pathologien geschützt, die für Inaktivität und verlangsamten Stoffwechsel typisch sind.
- Weibchen können im Winter gebären: Die Jungen säugen und schützen sich vor der Kälte, während die Bärin dank der Reserven ihres Körpers Winterschlaf hält.
- Aufrechterh altung der Körpertemperatur: Seltsamerweise sinkt die Temperatur bei Bären nur um ein paar Grad, selbst wenn ihr Stoffwechsel drastisch sinkt. Wie sie das bewerkstelligen, ist den Wissenschaftlern noch unklar.
Utah-Bären erwachen früh aus ihrem Winterschlaf
Da Sie nun mehr über die physiologischen Wunder wissen, die der Körper des Bären im Winterschlaf vollbringt, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass er in seinem Lebensraum lebt.In Utah verkürzen amerikanische Schwarzbären seit 2015 ihre Winterschlafperiode aufgrund steigender Temperaturen aufgrund des Klimawandels.
Das ist für sie besonders problematisch, da viele Weibchen im Winterschlaf gebären und aufgrund des Energieaufwands beim Säugen im Zustand der Erstarrung sehr geschwächt aufwachen. Wenn man die Höhle früh verlässt, ist die Fülle an Frühlingsnahrung viel geringer, was sie dazu zwingt, ums Überleben zu kämpfen.
Auch in anderen Teilen der Welt, etwa auf der Iberischen Halbinsel, gibt es Berichte über Bären, die direkt keinen Winterschlaf h alten. Es sind vor allem Weibchen mit Jungen, die sich dafür entscheiden, im Winter aktiv zu bleiben, um weiter zu fressen.
Die Aktivitäten des Menschen gefährden alles um ihn herum. Es ist notwendig, das Bewusstsein zu schärfen und Druck auf die Verantwortlichen für die Zerstörung der Natur auszuüben, solange wir noch eine Chance haben, unser Zuhause zu retten.