Wer mag keine gute Mähne? Das Fell ist eine der Stärken der Hunde: Gut gepflegt ist es glänzend, seidig und eindrucksvoll. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen lieber für langhaarige Hunderassen.
Das Fell dieser Tiere erfordert jedoch besondere Pflege. Andernfalls neigen sie zu Verfilzungen, Dreadlocks und in der Folge zu Hautproblemen. Wenn Sie noch mehr über diese Hunde wissen möchten, finden Sie hier die Beispiele der beeindruckendsten Rassen. Verpassen Sie es nicht.
Langhaarige Hunderassen: die besten Beispiele
Die Haare der Hunde, die du als nächstes treffen wirst, flattern im Wind. Mit ihnen wird das tägliche Zähneputzen sicherlich zum entspannendsten Moment des Tages. Wenn Sie sie treffen möchten, lesen Sie weiter.
1. Samojede
Diese Hunde haben, wie die übrigen Spitz-Rassen, zwei Haarschichten, um sich vor dem k alten Klima, aus dem sie stammen, zu schützen. Einer von ihnen ist kurz und wollig, während der andere länger und weicher wird. Auf diese Weise bleibt die Luft zwischen den Haaren eingeschlossen und die Körperwärme bleibt erh alten.
2. Englischer Setter
Das längste Fell dieses Hundes konzentriert sich auf den Bauch und den vorderen Teil seiner Gliedmaßen. Der Rest des Körpers hat jedoch einen kürzeren Mantel. Im Allgemeinen wächst das Fell des Englischen Setters in sanften Wellen und kann bis zum Boden reichen.
3. Yorkshire-Terrier
Ein weiterer der beliebtesten langhaarigen Hunde, vor allem wegen seiner geringen Größe. Ihr Umhang ist lang und gerade und bedeckt manchmal ihre Augen. Aber keine Sorge: Sie müssen ihnen keinen Pferdeschwanz über den Kopf ziehen, sie sehen toll aus.Tatsächlich schützt dieses Haar ihre Augen vor Staub und Schmutz in der Umgebung.
4. Lhasa Apso
Diese ursprünglich aus dem Himalaya stammenden Hunde haben auch langes, glattes Haar, um sich vor der Kälte zu schützen. Er wurde viele Jahre lang als Begleithund für buddhistische Mönche gezüchtet. Er benötigt regelmäßige Besuche beim Hundefriseur, um sein Fell in gutem Zustand zu h alten.
5. M alteser Bichon
Diese süßen kleinen Hunde haben langes, unordentliches Fell, das wunderschön schneeweiß ist. Trotz der Tatsache, dass sich ihre Haare leicht zu verwirren scheinen, neigen sie in Wahrheit dazu, einen Charakter zu haben, der es einfach macht, sie zu handhaben, wenn man sie mehrmals pro Woche bürstet.
6. Bärtiger Collie
Die langen Mähnen dieses Hundes, fein und gerade, erfordern tägliche Pflege. Wenn Sie es nicht glauben, warten Sie, bis Sie ihn im Wind laufen sehen. Dennoch ist es ein weiches Fell, das Sie gerne streicheln werden.
7. Komondor
Auch wenn es so aussieht, als wäre dieser Hund noch nie zuvor gebürstet worden, täuschen Sie sich nicht: Sein Fell besteht aus dicken, dichten Haarsträhnen, die ihn vor der Kälte schützen. Aus diesem Grund ist es am besten, die Haarpflege bei einem Friseur durchführen zu lassen, da sie komplex ist.
8. Afghanischer Windhund
Dies ist in dieser Hinsicht vielleicht der menschenähnlichste langhaarige Hund. Man muss sich nur ansehen, wie sich die Haare, die aus ihren Ohren fallen, kräuseln und wie sie aus ihrem Gesicht fallen. Neben der entsprechenden Fellpflege müssen Sie diese Windhunde auch mit großer Sorgf alt erziehen, da sie zur Abhängigkeit neigen.
9. Tibetischer Mastiff
Wie die übrigen Rassen, die in k alten Klimazonen gezüchtet werden, hat dieser Mastiff ein dichtes und langes Fell. Sein markantestes Merkmal ist seine dicke Mähne, die der eines Löwen ähnelt. Obwohl Sie ihn etwa dreimal pro Woche bürsten sollten, ist die Wahrheit, dass er bei dieser Pflege keine allzu großen Probleme verursacht.
10. Bobtail
Dieser Hund hat ein dichtes, welliges und etwas raues Fell, weshalb er dazu neigt, Knoten zu entwickeln, die sich bei unzureichender Pflege zu Dreadlocks entwickeln. Wenn Sie einen Hund dieser Rasse adoptieren, vergessen Sie daher nicht, ihn bei Bedarf zu bürsten.
Tipps für eine gute Haarpflege bei Ihrem Hund
Wenn Sie sich für die Adoption eines Hundes entschieden haben und dieser lange Haare hat, müssen Sie sich daran gewöhnen, sich regelmäßig um diesen Aspekt zu kümmern. Hier einige Tipps dazu:
- Tägliches Bürsten: Abhängig von der Aktivität des Hundes und seinem Haartyp müssen Sie ihn möglicherweise jeden Tag kämmen. Der ideale Zeitpunkt ist nach jedem Spaziergang, um verfilzte Schmutz- und Vegetationsreste zu entfernen.
- Reinigen Sie ihre Ohren einmal pro Woche: Langhaarige Hunde neigen aufgrund des in ihren Ohren wachsenden Fells zu Ohrenentzündungen.
- Gehen Sie einmal im Monat zum Hundefriseur: In diesen spezialisierten Zentren werden Sie beraten und das Fell Ihres Hundes qualitativ hochwertig gepflegt. Denken Sie daran, dass Aspekte Ihrer Gesundheit, wie zum Beispiel die Dermatologie, davon abhängen.
- Verwenden Sie spezielle Shampoos für Ihre Rasse: Es gibt Seifen, die speziell entwickelt wurden, um dem Haar einen seidigen Griff zu verleihen und das Bürsten zu erleichtern.
Wie Sie sehen, ist die Grundpflege der Hundehaare nicht kompliziert, sie erfordert lediglich Ausdauer und Übung. Wenn sich also die Möglichkeit bietet, einem Hund mit diesen Eigenschaften ein gutes Leben zu ermöglichen, zögern Sie nicht, in Ihrem Zuhause Platz für ihn zu schaffen.