Leopardgecko: Pflege

Der Leopardgecko (Eublepharis macularius) stammt aus den Wüsten und felsigen Ebenen Afghanistans, Indiens und Pakistans. Als gelassene und auffällig aussehende Tiere erfreuen sie sich bei Reptilienliebhabern großer Beliebtheit.

Da es sich um eine Art handelt, die noch keinen Domestikationsprozess durchlaufen hat, bedeutet die Anwesenheit einer Art zu Hause, dass sie ihren Lebensraum an die für ihr Wohlbefinden notwendigen Bedingungen anpassen muss. Dies erfordert umfassende Kenntnisse über die Art und den Besitz der notwendigen Ressourcen, um dies durchzuführen. Wenn Sie gerade erst mit dieser Aufgabe beginnen, finden Sie hier die grundlegenden Richtlinien.

Die Wahl des Leopardgeckos

Mehr als die eine oder andere Farbe, die dem ästhetischen Geschmack entspricht, sollten Sie sich um die Gesundheit des Tieres kümmern.Es ist schwierig, Geckos zur Adoption zu finden (obwohl es möglich ist, erkundigen Sie sich daher bei den örtlichen Rettungsverbänden für exotische Tiere), daher müssen Sie sich darauf konzentrieren, einen geeigneten Verkäufer zu finden.

Wenn Sie sich für den Kauf entscheiden, beachten Sie etwas ganz Wichtiges: Diese Tiere müssen von zertifizierten Züchtern stammen, alle ihre Papiere sind in Ordnung und die Reptilien dürfen niemals aus ihrer natürlichen Umgebung entfernt werden. Andernfalls würden Sie die Artenvielf alt des Planeten ernsthaft schädigen und möglicherweise ein Verbrechen begehen.

Stellen Sie abschließend sicher, dass der Gecko bei guter Gesundheit ist. Sie sollten darauf achten, dass es ein gutes Gewicht hat, keine Schuppenreste trägt, keine seltsamen Bewegungen macht und dass es aktiv ist. Wenn Sie Anzeichen einer Krankheit entdecken, erwerben Sie diese nicht.

Unterkunft

Die beste Option ist die Anschaffung eines Glasterrariums. Die Mindestgröße muss 90 x 38 x 30 Zentimeter betragen und eine Belüftung nach oben muss möglich sein, um die Luftqualität zu gewährleisten. Darin müssen Sie sich um mehrere Elemente kümmern:

  • Untergrund: Am besten eignen sich Zeitungspapier, Küchenpapier, Kokosnussrinde, Orchideenrinde oder Wüstensand. Verwenden Sie niemals andere Arten von Streu, wie z. B. Katzenstreu, da Sie Gefahr laufen, diese mit der Nahrung aufzunehmen und eine Darmverstopfung zu erleiden.
  • Temperatur: Idealerweise sollte im Terrarium eine Temperatur von etwa 30 °C herrschen. Allerdings müssen Sie darin unterschiedliche Zonen vorsehen, damit sich der Gecko nach Belieben regulieren kann. Der kälteste Punkt sollte nicht unter 21 °C fallen. Sie können Glühbirnen oder Heizdecken verwenden.
  • Luftfeuchtigkeit: Da es sich um Wüstenreptilien handelt, benötigen Sie keine konstante Feuchtigkeitsquelle. Während der Häutungszeit sollten Sie das Terrarium befeuchten, um Dysekdysen vorzubeugen.
  • Beleuchtung: Da es sich um nachtaktive Reptilien handelt, ist eine UVB-Lichtquelle normalerweise nicht erforderlich. Am besten konsultieren Sie hierzu jedoch Ihren Tierarzt.
  • Dekoration: Im Terrarium müssen Sie einen Unterschlupf für den Tag, eine Wasserquelle, Baumstämme zum Klettern und einen Stein oder eine raue Oberfläche zum Reiben und Entfernen der Hautreste während der Mauser vorsehen .

Kann ich mehrere Geckos im selben Terrarium haben?

Wenn Sie mehrere Geckos zusammen unterbringen möchten, denken Sie daran, jeden einzelnen von ihnen unter Quarantäne zu stellen. Außerdem ist es nicht praktisch, mehr als ein Männchen pro Gruppe zu haben, da sie territorial sind und aggressiv sein könnten.

Andererseits sollten Sie das Terrarium je nach Anzahl der Individuen auch vergrößern. Wenn Sie Reptilien unterschiedlichen Geschlechts haben, kann es zu Fortpflanzung kommen. Versuchen Sie daher, nur Weibchen zu h alten.

Leopardgecko-Diät

Diese Reptilien sind insektenfressend, das heißt, sie ernähren sich von lebenden Insekten, die sie in ihrem Lebensraum finden. Daher müssen Sie dies nachahmen, um ihm eine angemessene Ernährung zu ermöglichen. Dafür können Sie Grillen bereitstellen und diese mit Seidenraupen, Kakerlaken, Tenebrios und Zofobas (Königswurm) ergänzen.

Vergessen Sie nicht, ihm eine saubere Wasserquelle zur Verfügung zu stellen und diese jeden Tag zu wechseln.

Zur Versorgung verwenden Sie am besten einen auslaufsicheren Behälter. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Insekten im Terrarium herumlaufen und das Reptil belasten (oder entkommen und Sie zu Hause nach ihnen suchen müssen).

Überlegungen

Insekten sollten nicht größer als die Hälfte des Kopfes des Geckos sein. Bei Jungtieren sollte die Fütterungshäufigkeit jeden zweiten Tag betragen, bei Erwachsenen reicht es jedoch aus, 2-3 Mal pro Woche zu essen.

Geben Sie ihnen niemals mehr Futter, als sie in 15 Minuten verzehren können.

Denken Sie daran, nach dem Fressen den gesamten Schmutz aus dem Terrarium aufzusammeln. Viele bevorzugen auch die Fütterung aus einem leeren Gefäß.

Fahren

Schließlich müssen Sie auch den Umgang mit Ihrem Leopardgecko lernen, um ihn nicht zu stressen und ihn genau untersuchen zu können, um seinen Gesundheitszustand beurteilen zu können.Das erste, was Sie wissen sollten, ist, dass Sie ihn niemals am Schwanz hochheben sollten, da dies zu Verletzungen und großen Schmerzen führen kann.

Außerdem haben sie die Fähigkeit, ihren Schwanz zu autotomisieren, das heißt, sie können sich selbst verstümmeln, um zu entkommen, falls sie eine tödliche Gefahr spüren.

Der Körper des Reptils muss immer gestützt werden. Ob mit dem Gesicht nach unten oder nach oben, der Bauch oder Rücken des Tieres sollte auf Ihrer Handfläche ruhen. Wenn er sich wehrt oder versucht, Sie zu beißen, h alten Sie seinen Kopf mit zwei Fingern an der Schädelbasis.

Und schließlich denken Sie daran, die Hilfe eines auf Reptilien spezialisierten Tierarztes in Anspruch zu nehmen. Jede Art hat unterschiedliche Anforderungen und es ist schwierig, sie in Gefangenschaft bei guter Gesundheit zu h alten. Verpassen Sie daher keine regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in Ihrer Klinik.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave