Pyometra bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Wir sind sicher, dass es wunderbar ist, eine Katze als Haustier zu haben. Die besondere Art, ihre Zuneigung zu zeigen, ist erfreulich. Damit sie sich jedoch optimal entf alten können, ist es notwendig, ihre Gesundheit zu erh alten. Bei Katzen gibt es verschiedene Krankheiten, die ihr Leben gefährden können, wie z. B. Pyometra bei Katzen, eine alarmierende Situation bei nicht sterilisierten Weibchen.

Da Sie für das Wohlergehen Ihres Haustieres verantwortlich sind, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie sich angesichts einer Pathologie dieser Art richtig verh alten und so das Auftreten von Komplikationen vermeiden, die tragisch enden. In den nächsten Zeilen stellen wir Ihnen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, um dies zu erreichen. Hören Sie nicht auf zu lesen.

Was ist Pyometra?

Pyometra bei Katzen, auch bekannt als zystische Endometriumhyperplasie, ist eine infektiöse Uteruspathologie, die durch ein hormonelles Ungleichgewicht verursacht wird. Im Verlauf der Erkrankung sammeln sich in der Gebärmutter verschiedene Sekrete, Bakterien und eitrige Inh alte an.

Am stärksten betroffen sind ältere Katzen (über 8 Jahre), multipare Weibchen oder junge Katzen, die zuvor eine Hormontherapie erh alten haben. Aufgrund des damit verbundenen Risikos könnten die Folgen fatal sein, wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird.

Ursachen der Krankheit

Alle Frauen weisen eine Reihe von Veränderungen auf, die durch die Wirkung von Hormonen während des Brunstzyklus hervorgerufen werden. Im Falle einer Pyometra bei Katzen kann es in dem Moment, in dem der maximale Progesteronspiegel erreicht ist, zu einer unangemessenen Reaktion des Körpers kommen, die zu einer Verdickung des Endometriums (der innersten Schicht der Gebärmutter) und der Entstehung zahlreicher Zysten führt.

Sobald diese Veränderungen im Uteruskörper Ihres Haustieres aufgetreten sind, beginnen die Zysten, reichlich Flüssigkeit zu produzieren, die freigesetzt wird und sich in der Gebärmutter ansammelt. Es stellt sich heraus, dass diese Brühe ideale Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien bietet.

Normalerweise gelingt es den Bakterien, die bei Katzen eine Pyometra verursachen, bei einer erfolglosen Infektion in die Vagina einzudringen. Einige Fälle treten normalerweise als Folge einer Harnwegsinfektion oder einer Stuhlverunreinigung auf. Auch im Blut und im Darm vorhandene Mikroorganismen können beteiligt sein, wobei E. coli einer der am häufigsten beobachteten Erreger ist.

Klassifikation der Pyometra

Aufgrund der körperlichen Manifestation der Erkrankung und unter Berücksichtigung der Öffnung des Gebärmutterhalses kann Pyometra bei Katzen wie folgt klassifiziert werden:

  • Offen: Der Gebärmutterhals bleibt offen, sodass eitriger Uterusinh alt leichter austreten oder entfernt werden kann.
  • Geschlossen: Hierbei bleibt der Gebärmutterhals verschlossen, sodass die in der Gebärmutter vorhandenen infektiösen Substanzen nicht austreten können und sich weiter ansammeln. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, könnte eitriges Material in die Bauchhöhle gelangen und die Gesundheit Ihres Haustieres ernsthaft beeinträchtigen.

Welche Anzeichen zeigen weibliche Katzen?

Obwohl es sich um eine Erkrankung des Fortpflanzungssystems handelt, sind die klinischen Manifestationen aufgrund der Schwere der Pyometra bei Katzen nicht auf diese Region beschränkt. Pass gut auf, deine Katze könnte Folgendes zeigen:

  • Übelriechender Vaginalausfluss, (bei offener Pyometra) eitrig und mukohämorrhagisch.
  • Blähungen (geschwollener Bauch).
  • Appetitlosigkeit.
  • Ihre Katze leckt ständig ihren Genitalbereich.
  • Polydipsie (erhöhter Wasserverbrauch).
  • Polyurie (erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens).
  • Lethargie und Depression.
  • Fieber.

Diagnose und Therapiemaßnahmen

Der Körper jeder Katze kann mit einem oder mehreren Anzeichen auf eine Vergiftung durch Pyometra bei Katzen reagieren. Der Erfolg einer wirksamen Behandlung hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der sie beginnt. Für die Diagnose führt der Tierarzt zunächst eine körperliche Untersuchung Ihres Tieres durch. Darüber hinaus können Sie sich für die Anfertigung einer Röntgenaufnahme und eine Analyse des Vaginalinh alts entscheiden.

Sobald eine endgültige Diagnose gestellt wurde, muss die Katze stabilisiert werden. Ihnen wird ein Breitbandantibiotikum zusammen mit den Prostaglandinen F2 verabreicht, die eine Entspannung des Gebärmutterhalses, eine stärkere Kontraktilität der Gebärmutter sowie eine Hemmung des Progesterons bewirken.Fachleute wenden über einen Zeitraum von 3 bis 5 Tagen alle 12 bis 24 Stunden eine Dosis von 0,1 bis 0,25 mg/kg an.

Um eine bessere Reaktion zu erzielen, ist es sinnvoll, Ihrem Haustier eine konstante Flüssigkeitstherapie zu geben. Um die Krankheit jedoch vollständig auszurotten, ist es sinnvoll, einen chirurgischen Eingriff durchzuführen, der als Ovariohystrektomie bezeichnet wird und bei dem die Eierstöcke und die Gebärmutter vollständig entfernt werden. Dieses Verfahren ist zweifellos die medizinische Behandlung der Wahl bei Pyometra.

Wie verhindert man Pyometra?

Die wichtigste vorbeugende Maßnahme, um zu verhindern, dass Ihre Katze an dieser Pathologie leidet, ist die Sterilisation. Weibchen, die in einem frühen Alter sterilisiert wurden und anschließend einen guten Gesundheitszustand beibeh alten haben, verfügen über ein sehr starkes Immunsystem, das in der Lage ist, sich gegen das Eindringen fremder Mikroorganismen zu verteidigen.

Es ist wichtig, eine ständige Kommunikation mit Fachleuten aufrechtzuerh alten.Denken Sie daran, dass die Prognose in den meisten Fällen von Pyometra bei Katzen weniger kompliziert ist, wenn rechtzeitig mit der Korrekturbehandlung begonnen wird. Besuchen Sie ab dem ersten auffälligen Anzeichen, das Sie an ihrem Verh alten erkennen können, einen Tierarzt, um ihren Gesundheitszustand beurteilen zu lassen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave