Wenn Ihnen jemals gesagt wurde, dass man zur Berechnung des Alters von Hunden in Menschenjahren nur 7 für jedes Menschenjahr zählen muss, vergessen Sie es. Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat eine viel genauere Formel zur Feststellung dieses Zusammenhangs entwickelt und sogar einen Taschenrechner entwickelt.
Hier erzählen wir Ihnen, wie es zu dieser Formel kam und welche Vorteile sie gegenüber der jahrhunderte alten Korrespondenz zwischen 1-7 Jahren zwischen Mensch und Hund hat. Verpassen Sie nichts, denn der Nutzen dieser Berechnung geht über die Neugier hinaus, zu wissen, wie alt Ihr Hund wäre, wenn er zu Ihrer Art wäre.
Wie erkennt man das Alter eines Hundes?
Es gibt viele Fälle von Erziehungsberechtigten, die einen ausgesetzten Hund aufgenommen haben und dessen genaues Geburtsdatum nicht kennen. Daher ist es vor der Korrespondenz notwendig, das Alter des Hundes zu schätzen.
Der wichtigste zu berücksichtigende Faktor ist die Geschlechtsreife, die etwa nach etwa 6 Monaten eintritt. Von da an sind es andere Signale, die Hinweise geben:
- Gebiss: Provisorische Zähne kommen zwischen dem 15. und 21. Lebenstag heraus und das Zahnen erfolgt nach etwa 6 Monaten. Der Verschleiß des endgültigen Zahnersatzes ist ab dem 3. Lebensjahr sichtbar.
- Graue Haare: Ab dem 6. oder 8. Lebensjahr beginnen Hunde graue Haare an Augenbrauen, Kinn und Wangenknochen zu bekommen. Ab diesem Alter breiten sie sich im gesamten Körper aus.
- Gelenkverschleiß: Osteoartikuläre Pathologien treten häufiger bei älteren Tieren auf, insbesondere bei großen Rassen.
- Sinne: Wie bei jedem anderen alternden Tier werden Sehen, Riechen und Hören im Laufe des Lebens weniger ausgeprägt.
- Andere Anzeichen: Gedächtnisverlust, geringe Aktivität, verminderte Fellqualität usw.
Wie berechnet man das Alter von Hunden in Menschenjahren?
Da Sie nun das Alter Ihres Hundes kennen oder geschätzt haben, müssen Sie nur noch die erforderliche Formel anwenden, um sein Alter zu schätzen. Forscher der University of California (USA) haben herausgefunden, dass die Beziehung zwischen dem Alter eines Menschen und eines Hundes nicht linear ist, wie bisher angenommen.
Der Studie zufolge würde ein Hund im ersten Lebensjahr erwachsen werden, was aber 30 Menschenjahren entspricht.
Tatsächlich altern Hunde zu Beginn ihres Lebens schneller und dieser Prozess verlangsamt sich später. Obwohl die Studie anhand von Bluttests an Labrador-Retriever-Hunden (die die größte Ähnlichkeit mit der menschlichen Lebenserwartung aufweisen) durchgeführt wurde, kann sie eine ungefähre Schätzung für andere Rassen liefern.
Die Formel zur Ermittlung der Äquivalenz zwischen Hunde- und Menschenjahren
Das Ziel der Studie bestand neben der Ermittlung der Formel zur Berechnung des Alters von Hunden in Menschenjahren darin, eine Äquivalenz zwischen den Lebensstadien beider Arten herzustellen. Somit sind die verschiedenen Meilensteine des Alterns, die Sie dank dieser Formel im ersten Abschnitt erreichen.
Die Formel lautet also wie folgt: Wenn Sie das Alter eines Hundes in Menschenjahren wissen möchten, müssen Sie seinen natürlichen Logarithmus mit 16 multiplizieren und 31 addieren. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn dies nicht der Fall ist Geben Sie Ihnen gut Mathe, denn sie haben einen Online-Rechner erstellt.
Diese Formel ist, wie oben angegeben, in der Lage, im Alterungsprozess beider Arten eine Äquivalenz zu finden. Neben der Übereinstimmung mit der durchschnittlichen Lebenserwartung von Labradoren und Menschen (12 bzw. 70 Jahre) liefert es auch Daten, wie zum Beispiel, dass ein 7 Wochen alter Welpe einem 9 Monate alten Baby entspricht.
Anwendungen der Formel
Obwohl diese Berechnung ungefähre Daten liefert, ist die Wahrheit, dass ihre Anwendungen interessant sind. Wenn man diese Technik anwendet, um die unterschiedlichen Lebensperioden jeder Rasse herauszufinden, würde man sehr interessante Ergebnisse hinsichtlich des Alterns von Hunden erh alten.
Diese Studien könnten beispielsweise Antworten darauf finden, warum manche Hunde früher Krankheiten entwickeln als andere.
Andererseits ermöglichen uns diese Rechner, die epigenetische Uhren genannt werden, die Berechnung eines biologischen Alters basierend auf dem DNA-Methylierungsgrad. Diese sind vielversprechend für die Prävention in der Medizin und die Weiterentwicklung der Behandlung altersbedingter Krankheiten. Wenn man es jedoch auf bestimmte Themen in der menschlichen Welt anwendet, schrillen moralische Alarmglocken.
Und in einer vom Datenverkehr dominierten Welt können die Hände, die diese Entdeckungen horten, sie für unethische Zwecke missbrauchen.Diesbezüglich gibt es eine offene Debatte, in der Versicherungs- und Krimin altechnikunternehmen vorgeworfen wird, diese Daten zu ihrem eigenen Vorteil zu nutzen.
Wie alles hat jede neue Entdeckung eine dunkle und eine helle Seite. Es ist die Aufgabe von Institutionen und Regierungen, diese Studien zur Heilung von Krankheiten zu nutzen und zu verhindern, dass sie zur Entscheidung darüber herangezogen werden, für wie viel Versicherungen verkauft werden.