Coleoptera sind die zahlreichsten und vielfältigsten Insekten auf dem Planeten. Es wird angegeben, dass ihre Vielf alt so groß ist, dass sie fast überall leben können, sei es in aquatischen, terrestrischen oder unterirdischen Umgebungen. Manche sind auch echte lebende Juwelen mit sehr auffälligen und sogar brillanten Farben, wie Spiegelkäfer.
Diese süßen Tierchen haben dank der Form und Anatomie ihrer Hüllen interessante optische Eigenschaften. In diesen Zeilen behandeln wir einige erstaunliche Aspekte dieser Insekten mit einem Spiegelglanz, den Sie nicht übersehen können.
Wie sind Käfer?
Wie andere Insekten haben erwachsene Käfer oder Käfer einen Körper, der in drei Teile unterteilt ist: Kopf, Brustkorb und Hinterleib. Auf dem Kopf haben sie Augen, Fühler und kauende Mundwerkzeuge. Einige haben auch Ocelli.
Sie haben drei Beinpaare und vier Flügel, zwei harte, sogenannte Elytra, mit Schutzfunktion und die anderen beiden häutigen, dünnen und flexiblen Flügel, die zum Fliegen dienen. Die Flügeldecken können fehlen, verkleinert oder schuppenartig sein, aber das kommt seltener vor.
Das hervorstechendste Merkmal der Gruppe sind tatsächlich diese Schutzflügel, die ihr den Namen Coleoptera geben, da dies „umhüllte Flügel“ bedeutet. Denn im Ruhezustand bedecken sie den gesamten Körper wie eine Hülle oder Hülle.
Die Größe der Käfer ist sehr unterschiedlich und reicht von 0,3 Millimeter bis 200. Ebenso wie ihre Färbung, die von dunklen Tönen (Grau oder Braun) bis hin zu hellen oder sogar metallischen und glänzenden Blitzen reicht.
Kuriositäten über Spiegelkäfer
Spiegelkäfer sind aufgrund ihres Aussehens auffällige und interessante Insekten.Sie gehören nicht zu einer einzigen Familie, es gibt jedoch in verschiedenen Taxa farbenfrohe Arten. Nachfolgend beschreiben wir 5 merkwürdige und erstaunliche Eigenschaften dieser süßen kleinen Tiere.
1. Spiegelkäfer sind bei Sammlern hochgeschätzt
Spiegelglanzkäfer haben verschiedene Farben (unter anderem grün, blau, rot). Allerdings fallen Lichtblitze auf, selbst wenn ihre Körper metallische Töne haben. Manche mit einheitlichen Oberflächen, andere mit faszinierenden Designs. Dieses Erscheinungsbild wird von bestimmten Menschen oder Sammlern geschätzt, die die Schönheit der Natur in ihnen schätzen. Nicht umsonst gelten sie als einer der schönsten Käfer.
2. Seine Farben und Helligkeit werden durch physikalische Effekte erzeugt
Neben ihrer Schönheit ist eine der Kuriositäten der Spiegelkäfer, dass ihre Farbe nicht einfach durch die Anwesenheit eines Pigments entsteht. Sie sind wahre Künstler, deren Werk das Produkt der physikalischen Eigenschaften des Lichts gegenüber ihren Flügeldecken und ihrem Körper selbst ist.
Das Exoskelett von Käfern besteht aus einer Kutikula mit vielen ungleichmäßigen Schichten. Auf diese Weise entstehen bei der Wechselwirkung des Lichts mit diesen (überhaupt nicht gleichmäßigen) Oberflächen Reflexionen. So entstehen die Glitzer und metallischen Oberflächen dieser Meister der Farbe und des Glanzes.
3. Die Färbung des Spiegelkäfers ist zur Tarnung nutzlos
Zuerst dachte man, dass die spiegelähnlichen Oberflächen dieser Käfer eine Tarnfunktion hätten. Indem sie Raubtiere verwirren, da sie die Umgebung, in der sie leben, widerspiegeln. Neue Studien, die in der Zeitschrift Functional Ecology veröffentlicht und von Wissenschaftlern der University of Melbourne in Parkville, Australien, entwickelt wurden, haben diese Theorie jedoch widerlegt.
Dies wurde durch die Durchführung zweier Experimente erreicht, eines davon, bei dem Nachbildungen australischer Skarabäuskäfer, sogenannte Weihnachtsskarabäen, von Menschen nahtlos entdeckt wurden.Und noch eines, bei dem die Vögel sie leicht erbeuteten. Daher verringert der Spiegelglanz dieser Lebewesen nicht das Risiko einer Entdeckung oder eines Raubtiers.
Andere Hypothesen sind, dass das Aussehen dieser kleinen Tiere dazu beiträgt, ihre Körpertemperatur zu verbessern. Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um dies zu bestätigen, was Bedenken hinsichtlich der wahren Rolle von Farben und Helligkeit bei diesen Arten aufkommen lässt.
4. Nagelhaut mit Harnsäure ist heller
Neben der Erzeugung von Farbe und Helligkeit durch physikalische Effekte hat sich gezeigt, dass das Vorhandensein von Substanzen wie Harnsäure die Brechkraft von Käferkörpern erhöht. Wenn die Kutikulastruktur also nur aus Chitin besteht, ist der Brechungsindex des Lichts niedriger als wenn darin Harnsäure eingebaut ist. Eine sehr interessante Tatsache über Käfer.
5. Einige sind vom Aussterben bedroht
Trotz der großen Vielf alt und Menge der existierenden Käfer wurden viele von ihnen nicht untersucht. Auch der Erh altungszustand ist unbekannt. Es ist jedoch bekannt, dass bestimmte Exemplare von ungünstigen Situationen (Zerstörung ihres Lebensraums oder Klimawandel) betroffen waren. Dies ist der Fall bei den Weihnachtskäfern, die nicht mehr so zahlreich sind wie früher.
So gibt es auch Arten, die von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als gefährdet eingestuft werden, darunter der in Japan beheimatete Käfer Cheirotonus jambar. Insekt durch Abholzung und zunehmende illegale Sammlung bedroht.
Wie Sie sehen können, sind Spiegelkäfer aufgrund ihrer Farben und Helligkeit sehr auffällige Arthropoden. Allerdings verbergen sie auch eine ganz besondere Art, diese Töne und Reflexionen zu erzeugen, was sie zu einigen der interessantesten Tiere der Welt macht.