Krokodil: Eigenschaften, Verh alten und Lebensraum

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Reptilien zeichnen sich durch einen schuppigen und verzierten Körper aus, der dem von Dinosauriern sehr ähnlich ist und Aufmerksamkeit erregt. Einige von ihnen sind jedoch ziemlich gefährlich und können das Leben von Menschen gefährden.

Mit seinem durchdringenden und dunklen Blick weckt das Krokodil bei vielen Angst und bei anderen Bewunderung und Respekt. Es ist ein imposantes Reptil, das es wert ist, kennengelernt zu werden. Willst du mit uns kommen? Keine Sorge, wir kommen uns nicht zu nahe

Alles, was Sie über das Krokodil wissen müssen

Der Begriff „Krokodil“ bezieht sich auf eine Vielzahl von Arten, die zur Familie der Crocodylidae gehören.Sie gehören zur Familie der Archosaurier-Reptilien bzw. dominanten Reptilien, zu der auch die Dinosaurier gehörten. Tatsächlich wird geschätzt, dass die Vorfahren der heutigen Krokodile in der Kreidezeit vor etwa 145 Millionen Jahren auf der Erde erschienen.

Funktionen

Der Körper von Krokodilen erreicht eine Länge zwischen 2 und 6 Metern und ein Gewicht von bis zu 800 Kilogramm. Ihre dicke und raue Haut wurde von den Menschen für die Verwendung in der Lederwarenindustrie herbeigesehnt. Durch diese Tat wurde das Reptil gefährdet, weshalb diese Tat zunehmend strafbar ist. Tatsächlich werden ständig neue Gesetze geschaffen, um die Situation einzudämmen.

Die Gliedmaßen dieser Reptilien sind seitlich angebracht, sodass sie ihren eigenen Körper nicht heben können. Um sich fortzubewegen, müssen sie daher ihren Körper über den Boden ziehen.Diese Form der Fortbewegung wird als Krabbeln bezeichnet und ist das häufigste Merkmal innerhalb der Reptiliengruppe.

Ihre Nasenlöcher sind an das Leben im Wasser angepasst, da sie verhindern, dass Wasser in die Lunge eindringt, während sie sich unter der Flüssigkeit befinden. Dank ihnen konnte das Krokodil sechs Stunden lang in Bewegung und bis zu zwei Tage in Ruhe unter Wasser sein.

Krokodile regulieren wie andere Reptilien ihre Körpertemperatur nicht gut, daher nutzen sie ihre Kiefer als Regulatoren. Wenn man sie öffnet, kann es abkühlen oder sich erwärmen, weshalb wir viele Videos von Krokodilen mit weit geöffnetem Maul gesehen haben, die niemanden angreifen.

Verh alten

Das Krokodil bewegt sich mit seinen vier Beinen, zwei vorne und zwei hinten, fast kriechend auf dem Boden. Die vorderen haben fünf Finger und die hinteren nur vier. Dieser dient zusammen mit seinem langen Schwanz dazu, das Gleichgewicht zu h alten, was aufgrund seines Gewichts und seiner Maße nicht so einfach wäre.

Es verbringt normalerweise einen großen Teil seines Lebens unbeweglich in Süßwasserflüssen oder in Mangrovensümpfen am Salzwasserstrand. Sie sind anpassungsfähig und bewegen sich nach Belieben oder entsprechend ihren Bedürfnissen von einem Lebensraum zum anderen.

Entgegen der landläufigen Meinung ist das Krokodil nicht so langsam, wie es scheint. Im Wasser kann er mit einem einfachen Schwanzstoß mehrere Meter vorrücken, während er an Land in der Lage ist, einige Augenblicke lang zu rennen und seine Beute zu überraschen. Darüber hinaus verfügt sein Körper über eine große Beweglichkeit, sodass er sich in wenigen Sekunden umdrehen und alles angreifen kann, was sich hinter ihm befindet.

Natürlich sieht man ihn selten sehr aktiv, da dies einen großen Energieaufwand mit sich bringt. Tatsächlich verbringen sie, wenn sie nicht jagen müssen, die meiste Zeit regungslos im Wasser oder in der Sonne.

Lebensraum

Das Krokodil lebt in tropischen Gebieten Afrikas, Nordamerikas, Mittelamerikas, Australiens und Teilen Asiens. Wie wir bereits sagten, verbringt er den größten Teil seines Lebens im Wasser, egal ob frisch oder salzig.

Diät

Wie wir alle wissen, ist es ein Fleischfresser und seine Ernährung basiert auf Fischen, Krabben, toten Tieren, Vögeln und gelegentlich sogar mit Büffeln, Zebras oder Gnus. Wie jagt man?

Jeder weiß, dass Reptilien heimlich sind, und dieses Exemplar ist nicht weniger. Unter Wasser nähert es sich allmählich seiner Beute, während es Wasser aus dem Fluss trinkt. Wenn sie am ahnungslosesten ist, stürzt sie sich auf sie und zerrt sie in den Fluss, wo sie einen Kampf beginnen, den das Reptil selten verliert.

Trotz seiner riesigen, spitzen Zähne kann dieses Tier nicht kauen. Wenn es seine Beute packt, zerreißt es sie in große Stücke und verschlingt sie im Ganzen. Dann kommen seine kraftvollen Magensäfte ins Spiel und beenden die Arbeit der Verdauung.

Darüber hinaus hat es die Fähigkeit, seinen Stoffwechsel je nach Nahrungsreichtum oder -knappheit in seinem Lebensraum selbst zu verändern. Bei einem Mangel verlangsamt sich die Verdauung, während bei Überfluss das Gegenteil der Fall ist.

Welche Arten gibt es?

Krokodile umfassen nur die 14 Arten, die in die Gattungen Crocodylus und Osteolaemus eingeteilt sind. Es besteht jedoch ein großer Konflikt mit der Taxonomie dieser Gruppe, sodass die Familie Crocodylidae geändert und in Zukunft weitere Arten hinzugefügt werden könnten.

Zurzeit sind folgende Krokodilarten anerkannt:

  • Philippinenkrokodil (Crocodylus mindorensis).
  • Sumpfkrokodil (Crocodylus moreletii).
  • Neuguinea-Krokodil (Crocodylus novaeguineae).
  • Nilkrokodil (Crocodylus niloticus).
  • Sumpfkrokodil (Crocodylus palustris).
  • Meereskrokodil (Crocodylus porosus).
  • Borneokrokodil (Crocodylus raninus).
  • Kubanisches Krokodil (Crocodylus rhombifer).
  • Siamesisches Krokodil (Crocodylus siamensis).
  • Zwergkrokodil (Osteolaemus tetraspis).

Sind Krokodile gefährlich?

Nicht alle Krokodile können dem Menschen Schaden zufügen, es hängt stark von der Größe des Exemplars und der Art ab. Darüber hinaus kommt es recht selten vor, dass Menschen einen Krokodilangriff erleiden. Allein im Jahr 2015 wurden 323 Angriffe registriert, von denen 151 tödlich endeten. Das Nilkrokodil und das Meereskrokodil zeichnen sich jedoch durch ihre Gefahr aus.

Das Eindringen des Menschen in seinen Lebensraum und die Wilderei zu kommerziellen Zwecken setzen viele Menschen diesen Risiken aus. Es versteht sich von selbst, dass seine Domestizierung und Zucht unmöglich ist; Es sind wilde Tiere, die in Gefangenschaft schwer zu handhaben sind.

Trotz seiner Majestät ist das Krokodil ein Tier, das vielen Angst einflößt, aber es ist zweifellos ein faszinierendes Exemplar, das es wert ist, kennengelernt zu werden, finden Sie nicht auch?