5 Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Hund helfen können, der Hitze zu trotzen

Der Sommer ist eine der besten Jahreszeiten für Menschen und Haustiere, aber wenn Sie nicht aufpassen, kann es auch eine gefährliche Zeit für Ihr Haustier sein. Im speziellen Fall des Hundes fehlen ihm Schweißdrüsen, sodass er möglicherweise Hilfe bei der Bekämpfung der Hitze benötigt.

Während der Körper von Haustieren oft dazu veranlagt ist, seine Temperatur zu regulieren, können bestimmte Wetterbedingungen diese Fähigkeit übertreffen. Um einige Unannehmlichkeiten zu vermeiden, die im Sommer auftreten können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel einige Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Hund helfen können, der Hitze zu trotzen.

Warum sollte man bei Hitze vorsichtig sein?

Der Sommer ist die perfekte Zeit, um mit Ihrem Haustier Outdoor-Aktivitäten zu genießen. Allerdings müssen Sie bestimmte Empfehlungen berücksichtigen, damit sie jede Art von Aktivität ohne größere Schwierigkeiten ausüben können.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu bedenken, dass Hunde und Katzen im Gegensatz zu Menschen nicht so effizient schwitzen können wie ihre Besitzer.

Daher sollte man besonders auf sogenannte „Hitzschläge“ achten. Um sie zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Hund während des Spaziergangs immer Zugang zu Schatten und Wasser hat. Und denken Sie daran: Wenn Sie einen Hund mit einer brachyzephalen Nase haben, wie z. B. Bulldoggen, seien Sie vorsichtiger, da diese Rasse viel stärker unter Hitze leidet.

Es gibt einige Anzeichen, an denen Sie erkennen können, ob Ihr Hund unter Hitzeerschöpfung leidet. Diese sind unten aufgeführt:

  • Übermäßiges Hecheln.
  • Stellt die rote Zunge vor.
  • Gewisse Instabilität beim Gehen.
  • Erbrechen.
  • Blutiger Durchfall.
  • Trockene Nase.
  • Aufregung ohne ersichtlichen Grund.
  • Weigert sich, sich zu bewegen.

Sobald Sie eines oder mehrere der oben genannten Anzeichen bemerken, sollten Sie sich an die Arbeit machen und versuchen, die Temperatur Ihres Haustieres wieder auf den Normalwert zu bringen. Beachten Sie dazu folgende Tipps:

1. Biete ihm Wasser an

Wasser ist jederzeit lebenswichtig. Vorzugsweise sollte das Haustier den ganzen Tag über uneingeschränkten Zugang zu dieser lebenswichtigen Flüssigkeit haben. Wenn Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen, nehmen Sie eine Flasche Wasser und einen speziellen Behälter mit, damit Sie es bei Bedarf mitnehmen können.Wenn die Hitze Ihrem Körper nicht viel zugesetzt hat, reicht Trinkwasser aus, um Ihre Temperatur zu regulieren.

Die Flüssigkeit, die Sie Ihrem Haustier anbieten, sollte Zimmertemperatur haben, da k altes Wasser nur zu einer Verengung der Blutgefäße führt und den Wärmeverlust verringert. Daher fällt es Ihnen schwerer, sich abzukühlen, und es kann sogar zu einem Hitzschlag kommen.

2. Machen Sie Ihren Hund nass

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Haustier einen Hitzschlag erleidet, versuchen Sie, es abzukühlen, indem Sie es mit k altem Wasser übergießen. Wenn er Wasser mag, können Sie ein Babybecken kaufen. Ohne Zweifel werden sie es lieben und vergessen Sie nicht, schnell zum Tierarzt Ihres Haustiers zu gehen, wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund einen Hitzschlag erleidet. Ohne rechtzeitige Behandlung kann es für ihn tödlich sein.

Obwohl es kontraintuitiv erscheinen mag, vermeiden Sie es am besten, Ihren Hund in nasse Handtücher zu wickeln, um seine Temperatur zu senken. Damit erreichen Sie nur, dass die Wärme zwischen Ihrem Körper und dem Handtuch bleibt, was kontraproduktiv ist.

3. Kühlen Sie Ihren Hund

Um die Temperatur Ihres Hundes zu regulieren, müssen Sie ihn an einen schattigen Ort bringen. Dadurch wird verhindert, dass die Hitze weiterhin verheerende Auswirkungen auf Ihren Körper hat, und Sie erh alten eine kurze Ruhepause, um sich zu erholen. Wenn Sie zu Hause sind, versuchen Sie außerdem, einen Ventilator daran anzubringen, er wird sicherlich die frische Luft genießen.

4. Vermeiden Sie heiße Oberflächen

Haustiere sind hilfsbereit und beschweren sich nie. Dies ist zwar eine edle Eigenschaft, kann aber auch Ärger bereiten, insbesondere wenn Ihr Haustier in den heißen Sommermonaten mehrere Stunden laufen möchte.

Das Laufen auf Asph alt oder Sand kann ein Problem sein, da diese Oberflächen sehr heiß werden und die Kissen Ihres Hundes verbrennen können. Um dies zu vermeiden, trainieren Sie am besten morgens oder abends mit Ihrem Haustier, um einer Überhitzung oder Verbrennungen an der Pfote vorzubeugen.

5. Lassen Sie Ihr Haustier niemals im Auto zurück

Lassen Sie Ihr Haustier nicht in einem geparkten Auto, wenn das Wetter zu heiß ist. Warum das Leben Ihres Hundes riskieren? Lassen Sie es sicher in Ihrem Zuhause, mit Zugang zu Schatten und ausreichend frischem Wasser. Denken Sie daran, dass Haustiere anfälliger für Hitzeerschöpfung sind als Menschen.

6. Schneiden Sie die Haare Ihres Hundes

Wenn Ihr Hund in den Sommermonaten einer langhaarigen Rasse wie Schäferhund, Collie oder Afghanischer Windhund angehört, schneiden Sie ihm die Haare, damit er kühl und bequem bleibt. Obwohl es dem gesunden Menschenverstand nach eine gute Idee zu sein scheint, ihr gesamtes Fell zu entfernen, um eine Überhitzung zu vermeiden, bedenken Sie, dass ihr Fell auch dazu dient, ihre Haut vor den Sonnenstrahlen zu schützen.

Mit anderen Worten, Sie sollten einen Mittelweg finden, bei dem Ihr Hund genügend Fell behält, um sich vor der Sonne zu schützen, ihm aber gleichzeitig ermöglicht, kühl zu bleiben.Fragen Sie auch Ihren Tierarzt, ob die Anwendung einer schützenden Sonnencreme erforderlich ist, insbesondere bei Hunden mit wenig Haar.

7. Bürste es ab

Das Bürsten des Fells des Hundes sorgt dafür, dass seine Haut besser Luft bekommt und abkühlt. Zudem werden Knoten vermieden, die den Hitzestau im Fell des Hundes begünstigen. Tun Sie dies natürlich nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, sondern an einem kühlen Ort, damit Ihr Haustier den Moment genießen kann.

8. Wählen Sie Ihr Bett gut aus

Nicht alle Hundebetten ermöglichen die Ableitung der beim Schlafen gespeicherten Wärme. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie eines wählen, das Schweiß abgibt und ausreichend kühlt. Eine gute Option sind vom Boden unabhängige Betten, auf Wunsch gibt es aber auch spezielle Kühlmatten für Hunde.

9. Füttere es gesund

Eine gesunde Ernährung Ihres Hundes während der Sommersaison ist unerlässlich. Es ist wichtig, dass Sie etwas Gemüse wie Karotten in Ihre Ernährung integrieren. Diese Gemüsesorte, die Ihrem Haustier Freude bereitet, dient auch als Spielzeug.

Ein weiteres Gemüse, das im Sommer nicht fehlen darf, sind gefrorene grüne Bohnen. Für sie sind diese kleinen Gemüsesorten wie Süßigkeiten.

Ein weiteres Futter, das Sie Ihrem Hund geben können, ist Banane mit Erdnussbutter. Offensichtlich lieben sie dieses Rezept, aber missbrauchen Sie diesen Vorschlag nicht, sondern geben Sie ihnen einfach einmal pro Woche eine Portion.

Hunde mögen Joghurt auch sehr gern, verzichten aber auf zuckerh altige Produkte. Griechischer Joghurt, der geschmacks- und zuckerfrei ist, eignet sich am besten für Hunde. Sie können ein wenig auf ihre Kroketten streuen. Angesichts dieses Vorschlags, der zweifellos sehr frisch ist, wird Ihr kleiner Freund sicherlich keinerlei Widerstand leisten.

Schließlich mögen viele Hunde Eiswürfel. Sie können aromatisierte Würfel mit Fleisch oder Hühnerbrühe zubereiten. Um sie zuzubereiten, bereiten Sie die Brühe vor und lassen Sie sie abkühlen. Anschließend die Mischung in Eiswürfelbehälter füllen und einige Stunden im Gefrierschrank ruhen lassen, bis sie zu Eis werden.

Hitze kann eine ernsthafte Bedrohung für das Leben Ihres Haustiers darstellen, daher ist es wichtig, genau auf Anzeichen eines Hitzschlags zu achten. Für den Fall, dass keiner der oben genannten Ratschläge funktioniert oder sich der Gesundheitszustand Ihres Hundes rapide verschlechtert, zögern Sie nicht, sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Denken Sie daran, dass sein Leben in Gefahr sein könnte, also lassen Sie sich nicht zu lange Zeit, um zu handeln.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave