In den Wäldern Australiens fällt der Kookaburra-Vogel auf, nicht wegen seines extravaganten Aussehens oder Aussehens, sondern wegen der sehr lauten Geräusche, die er macht. Es ist eine Melodie, die dem menschlichen Lachen ähnelt, eine höchst interessante Tatsache.
Auch gemeiner oder lachender Kookaburra genannt. Sein wissenschaftlicher Name ist Dacelo novaeguineae und er gehört zur Familie der Eisvögel (Alcedinidae) und zusammen mit den Eisvögeln zur Ordnung der Coraciformes. In diesen Zeilen präsentieren wir alles über diese beeindruckende Art, ohne dabei jedes Detail ihres Lebensraums, ihrer Eigenschaften und ihrer Kuriositäten aus den Augen zu verlieren.
Wo lebt der Kookaburra-Vogel?
Wie bereits erwähnt, lebt dieser Vogel in Australien und ist dort endemisch. Insbesondere im östlichen und südlichen Teil. Sie wurden jedoch in Tasmanien und auch in Neuseeland eingeführt. Sein Lebensraum umfasst grüne Waldgebiete. Darüber hinaus gibt es landwirtschaftliche Flächen, städtische Parks und Gärten, aber auch große und hohle Bäume, um ihre Nester zu errichten.
Physikalische Eigenschaften des Kookaburra
Der Kookaburra ist ein Exemplar mit einem robusten Körper, einem großen Kopf, kurzen Beinen und einem kurzen Schwanz sowie einem dolchförmigen Schnabel. Mittelgroß mit einer Länge von 41 bis 45 Zentimetern. Sein Gewicht ist variabel und liegt zwischen 190 und 465 Gramm. Im Allgemeinen sind Weibchen größer, was bedeutet, dass ein Geschlechtsdimorphismus vorhanden ist.
Die Farben Weiß und Braun kommen im Gefieder des Vogels vor. Einerseits haben wir den Rücken und den Augenrand mit Brauntönen, während der Bauchbereich weißlich ist.Außerdem sind sie mit dunklen Streifen am Schwanz und blauen Flecken an den Flügeldecken geschmückt. Seine Beine sind gräulich und haben vier Zehen, drei nach vorne und eine nach hinten.
Verh alten von Kookaburra-Vögeln
Dieser Vogel ist tagsüber aktiv und braucht daher die Nacht, um sich auszuruhen. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es recht territorial ist und das ganze Jahr über den gleichen Platz einnimmt. Es ist nicht wandernd. Sie leben in kleinen Gruppen, bestehend aus dem Paar und einigen Helfern, die für die Mitarbeit bei der Betreuung der Jungen und dem Schutz des Nestes zuständig sind.
Das auffälligste Merkmal dieser Art ist der Klang, den sie aussendet, ähnlich dem menschlichen Lachen. Eine laute Lautäußerung, die sie machen, indem sie ihren Schnabel nach oben strecken. Darüber hinaus ist es bei jedem anders, so dass man sie bei der Begegnung als mehrere Männer laut lachen hört.
Im Allgemeinen sind die Laute zwischen den Mitgliedern derselben Gruppe ähnlich und unterscheiden sich völlig von den externen. Lachen ist oft im Morgengrauen oder in der Abenddämmerung zu hören.
Was fressen Kookaburras?
Die Kookaburras sind fleischfressende Tiere mit einer sehr heterogenen Ernährung, da sie alles fressen, was am Boden verfügbar ist. Sie können Insekten, Spinnen, Krabben, Reptilien und sogar giftschlangen (bis zu 1 Meter lang) fressen. Sie jagen auch kleine Säugetiere, Vögel, Küken und einige Fische.
Sie sind geduldige Vögel, die dank ihres scharfen Sehvermögens ihre Beute nach genauer Beobachtung von oben finden. Wenn sie ihr Ziel gefunden haben, tauchen sie ab, um mit Hilfe ihres Schnabels ihre Nahrung zu erbeuten. Manche Tiere werden mit einem Bissen im Ganzen verschluckt. Um ihre Opfer zu betäuben und zu töten, schleudern sie sie gegen ihre Sitzstange oder den Boden. Sie lassen sie auch aus großer Höhe fallen.
Wiedergabe
Dieses lachende Tier ist monogam und vermehrt sich sexuell, die Jungen werden aus Eiern geboren (eierlegend). Nester werden in Baumhöhlen gebaut, meist in Eukalyptusbäumen.Die Anzahl der gelegten Eier variiert zwischen 1 und 5 (rund oder elliptisch, glatt und weiß). Die Inkubationszeit beträgt 24 bis 29 Tage.
Die Zucht dieser Vögel erfolgt kooperativ, da neben dem Paar noch weitere Individuen zur Pflege und Verteidigung beitragen. Helfer sind in der Regel Nachkommen früherer Staffeln. Eine Strategie, die von vielen anderen Vögeln genutzt wird, um Fortpflanzungserfolg zu erzielen.
Die Jungen werden völlig blind und flauschig geboren, entwickeln sich aber schnell. Ab dem siebten Tag nach dem Schlüpfen beginnen die Federn zu schlüpfen. Sie bekommen den Flug nach 5 Wochen.
Es ist interessant zu erwähnen, dass die ersten Lachversuche bei den Welpen im Alter von 6 Wochen erfolgen. Schließlich ist es nach 3 Monaten vollständig gemeistert. Die Geschlechtsreife wird normalerweise im Alter von einem Jahr erreicht.
Erh altungszustand
Der Vogel Dacelo novaeguineae weist in seinem weiten Verbreitungsgebiet eine stabile Population auf. Aus diesem Grund wird es laut der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als am wenigsten besorgniserregend eingestuft.
Obwohl der Kookaburra-Vogel nicht gefährdet ist, besteht eine implizite Bedrohung für sein Überleben, die Zerstörung seines Lebensraums und die Fragmentierung. Insbesondere die Abholzung von Eukalyptuswäldern und anderen hohlen Arten, die für ihre Nistphase so wichtig sind.
Kookaburra-Vogelkuriositäten
Um diesen lachenden Vogel näher kennenzulernen, finden Sie hier eine Liste mit weiteren interessanten Aspekten:
- Der typische Laut oder Ruf dieser Vögel dient dazu, territoriale Grenzen abzugrenzen.
- Diese einzigartige Art ist ein Symbol für ihr Heimatgebiet Australien und der symbolische Vogel des Bundesstaates New South Wales.
- Es gibt zwei Unterarten, eine größere (Dacelo novaeguineae novaeguineae) und die andere etwas kleiner (Dacelo novaeguineae minor).
- Es weist Modifikationen an seinem Schädel auf, um genug Kraft zu haben, um seine Beute zu schlagen und zu töten.Dies wird durch das Vorhandensein eines markanten Knochenkamms auf der Rückseite des Schädels erreicht, wo die stärksten Nackenmuskeln befestigt sind.
- Küken schlüpfen mit Hilfe eines konischen Zahns oben am Schnabel, der mit der Entwicklung verschwindet. Struktur, mit der man seine Brüder angreifen kann, da sie schon in jungen Jahren um die Vorherrschaft kämpfen. In bestimmten Fällen endet diese Aggressivität mit dem Tod eines der Welpen, eine schockierende Tatsache.
Insbesondere das eigenartige Lachen des Kookaburra-Vogels hat ihn zu einem Wahrzeichen Australiens gemacht. Auch ihre Biologie und ihr Verh alten sind verführerisch. Es ist eine Art mit Kühnheit bei der Jagd und Nahrungsaufnahme. Darüber hinaus nutzt es kooperative Zucht, um sein Überleben und seinen Fortpflanzungserfolg zu sichern, eine Strategie, die zeigt, dass in der Einheit Stärke liegt.