Welche Vorteile haben Karotten für Hunde?

Die Art der Ernährung von Haustieren hat großen Einfluss auf ihre Gesundheit. Aus diesem Grund entscheiden sich einige Tutoren dafür, das Futter ihres Hundes zu variieren und frisches Gemüse hinzuzufügen, das ihm mehrere Vorteile bietet, wie zum Beispiel Karotten, Salat und Brokkoli.

Karotte gilt als eines der Lebensmittel, die der Gesundheit von Mensch und Hund am meisten zugute kommen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es eine Vielzahl nützlicher Nährstoffe für den Stoffwechsel enthält. Lesen Sie diesen Bereich weiter und erfahren Sie mehr über die Vorteile, die Karotten für die Gesundheit von Hunden haben.

Welche Vorteile haben Karotten für Hunde?

Im Allgemeinen ist die Karotte (Daucus carota sativus) eine Pflanzenart, die dafür bekannt ist, verdickte und längliche orangefarbene Wurzeln zu bilden. Dies liegt daran, dass die Pflanze eine gute Menge an Nährstoffen und Vitaminen in der Wurzel speichert, wodurch sie schließlich an Größe zunimmt und fleischiger wird.

Die wichtigsten Bestandteile von Karotten sind Kohlenhydrate, Carotinoide und Vitamin A. Diese Moleküle verleihen ihr beim Verzehr den „süßen“ Geschmack und sorgen außerdem für die für dieses Gemüse typische orange Farbe.

Es sind gerade die Carotinoide und Vitamin A, die die gesundheitlichen Vorteile hervorrufen, da diese Moleküle aktiv am Stoffwechsel von Hunden beteiligt sind. Aus diesem Grund könnte der ausreichende Verzehr von Karotten dazu beitragen:

  • Energieleistung verbessern: Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle im Stoffwechsel.
  • Schützen Sie die Augengesundheit: Vitamin A ist ein wesentliches Element für die Produktion von Photorezeptoren (verantwortlich für die Interpretation visueller Reize).
  • Verbessert die Verdauung: Alle Gemüsesorten enth alten Ballaststoffe, die die Darmpassage und die Nährstoffaufnahme unterstützen.
  • Zahnstein reduzieren: Die Härte der Karotte dient auch als Schleifmittel, das die Zähne von Hunden ein wenig reinigt.
  • H alten Sie die Haut und die Schleimhäute in gutem Zustand: Carotine haben eine antioxidative und schützende Funktion und sind daher sehr nützlich für die Epidermis und die Schleimhäute.
  • Stärkt das Immunsystem: Laut einem Artikel im Journal of Veterinary Internal Medicine verbessert der Verzehr von Carotinen die Immunantwort des Körpers.

Wie kann man Hunden Karotten geben?

Obwohl die Karotte roh verzehrt werden kann, ist es am besten, sie gekocht und in kleinen Stücken an Hunde zu geben.Dadurch wird es nicht nur schmackhafter, sondern auch leichter verdaulich und Nährstoffe werden leichter abgegeben. Darüber hinaus werden durch den Kochvorgang Bakterien und einige Parasiten abgetötet, die das Haustier infizieren könnten.

Das oben Gesagte bedeutet nicht, dass es schlecht ist, einem Hund rohe Karotten zu geben. Tatsächlich entscheiden sich einige Lehrer für diese Präsentation, weil die Härte des Gemüses eine abrasive Wirkung erzeugt, die Ihre Zähne reinigt. Es ist jedoch wichtig, das Futter gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, um restliche Krankheitserreger aus Ihrer Ernte zu entfernen.

Vermeiden Sie es außerdem, natürliche Lebensmittel mit Ihrem üblichen Futter zu mischen, da der Verdauungsprozess bei beiden Lebensmitteln unterschiedlich ist. Berechnen Sie vorzugsweise einen Abstand von mindestens 7 Stunden zwischen den beiden. Auf diese Weise vermeiden Sie Verdauungsprobleme und stellen sicher, dass Ihr Haustier jede einzelne Portion genießt.

Ideale Portionen

Wie bei allen Lebensmitteln kommen die Vorteile des Verzehrs von Karotten nur zum Tragen, wenn sie in ausreichenden Portionen verzehrt werden.Das größte Problem bei diesem Gemüse ist sein Kohlenhydratgeh alt, der im Übermaß gesundheitliche Probleme und sogar Fettleibigkeit verursachen kann.

Die Menge an Karotten, die dem Hund angeboten wird, muss sehr kontrolliert und überwacht werden. Abgesehen davon, dass es zu gesundheitlichen Konflikten führen kann, wird es nicht von allen Hunden gut verdaut. Daher richtet sich die Ration nach dem Geschmack des Tieres, seiner Verträglichkeit und seiner Größe. Im Allgemeinen sollte eine ausreichende Verzehrmenge bei 20 Gramm pro 10 Kilo Körpergewicht liegen, sie kann jedoch je nach Bedarf erhöht oder verringert werden.

Wenn Karotten in übertriebenen Portionen verzehrt werden, können Hunde aufgrund eines Überschusses an Carotin im Körper an Carotinämie leiden. Dieser Zustand ist normalerweise nicht schwerwiegend oder riskant, wirkt sich jedoch negativ auf die Leber aus und könnte das Vorhandensein anderer Pathologien in diesem Organ begünstigen.

Vorsicht vor Nahrungsmittelallergien

Leider ist frisches Futter nicht für alle Hunde geeignet, da es bei manchen Hunden zu allergischen Reaktionen beim Verzehr kommt. Tatsächlich wird geschätzt, dass zwischen 10 und 15 % der weltweiten Hundepopulation an Nahrungsmittelallergien leiden. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass das Haustier beim Verzehr der Karotte keine Probleme bereitet.

Um Allergien auszuschließen, ist es am besten, dem Hund ein kleines Stück Karotte anzubieten und einige Minuten zu warten, um zu sehen, ob er eines der folgenden Symptome zeigt:

  • Übermäßiger Juckreiz (starkes Kratzen).
  • Progressive Entzündung.
  • Atembeschwerden.
  • Übermäßiges Sabbern.
  • Erbrechen.
  • Krämpfe.
  • Niesen.
  • Augenreizung.

Wenn ein oder mehrere Warnzeichen auftreten, suchen Sie sofort Ihren Tierarzt auf. Im Gegenteil, wenn keine Komplikationen auftreten, kann die Portion auf das zuvor empfohlene Maß erhöht werden. Natürlich sehr vorsichtig und ohne Unterbrechung das Tier zu beobachten.

Wie Sie sehen, sind Karotten ein gesundes Lebensmittel, das viele verschiedene gesundheitliche Vorteile für Hunde bietet. Der Verbrauch sollte jedoch immer überwacht werden und darf niemals übermäßig sein. Andernfalls könnte die Gesundheit des Hundes gefährdet sein und sogar langfristige Folgen haben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave