10 Tipps, um das Leben Ihrer Katze zu verbessern und zu verlängern

Pussies sind wunderbare Haustiere. Wenn Sie eine Katze als Haustier haben oder möchten, dass sie Teil Ihrer Familie wird, ist es wichtig, dass Sie einige grundlegende Pflegekenntnisse kennen, die Ihnen dabei helfen, das Leben Ihrer Katze zu verlängern.

Wie alle Haustiere brauchen Katzen ständige Pflege. Ihr Ruf als „unabhängig“ hat dazu geführt, dass viele Besitzer sich über einige wichtige Punkte im Leben einer Katze keine Sorgen machen, aber diese Vorstellung ist völlig falsch. Lesen Sie diesen Bereich weiter, wenn Sie nützliche Tipps für die Pflege Ihrer Katze erfahren möchten.

1. Bringen Sie Ihre Katze zum Tierarzt

Um das Leben Ihrer Katze zu verlängern, ist es wichtig, dass Sie sie regelmäßig zum Tierarzt bringen. So bleiben Sie über alle notwendigen Impfungen und Medikamente auf dem Laufenden und können gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen, wenn sie auftreten. Nehmen Sie Ihre Katze jedes Jahr oder sofort zu einem Termin mit, wenn sie krank oder verletzt ist oder besorgniserregende Symptome wie eine Allergie entwickelt.

Es ist ideal, dass Sie einen Arzt Ihres Vertrauens finden, also nehmen Sie sich Zeit. Denken Sie daran, dass eine gute Beziehung das Dating (was für Katzen oft stressig ist) einfacher macht. Darüber hinaus ist der Eingriff viel einfacher, wenn der Tierarzt den Patienten und seine Vorgeschichte bereits kennt.

2. Füttern Sie Ihre Katze mit hochwertigem Futter

Die American Society for the Prevention of Cruelty to Animals (ASPCA) empfiehlt den Kauf von hochwertigem Katzen- oder Kätzchenfutter. Mit diesem Ziel vor Augen kann ein Tierarzt Ihre Katze untersuchen und die beste Ernährung bestimmen.Faktoren wie Alter, Aktivitätsgrad und Gesundheitszustand machen einen Unterschied bei der Entscheidung, was und wie viel ein Kätzchen fressen sollte.

Es ist wichtig, dass das Futter Ihrer Katze Taurin enthält, eine essentielle Aminosäure für die Gesundheit von Herz und Augen.

Zusätzlich zur festen Ernährung müssen Sie Ihrer Katze jederzeit sauberes, frisches Wasser zur Verfügung stellen und die Näpfe täglich waschen und auffüllen. Wenn Sie ihm Zugang zu einer Wasserquelle verschaffen können, die die Flüssigkeit kühl hält, ist das umso besser. Bedenken Sie auch, dass Leckereien und Leckereien nicht mehr als 5-10 % der Ernährung ausmachen sollten.

3. Stellen Sie sicher, dass Sie keine giftigen Pflanzen für Katzen haben

Es gibt einige Pflanzen, die Kätzchen Vorteile bringen, aber es gibt auch andere, die ihrer Gesundheit schaden. Es ist wichtig, dass Sie sich mit diesem Thema befassen und neben Pflanzen auch die menschlichen Lebensmittel kennen, die in der Ernährung von Katzen verboten sind.

Herbstnarzisse (Colchicum Autumnale) und Gemüse der Gattung Amaryllis sind nur einige Beispiele. Informieren Sie sich gut und erkennen Sie alle für Ihre Katze giftigen Pflanzen in der häuslichen Umgebung.

4. H alten Sie Ihre Katze drinnen

Professionelle Quellen sagen, dass Wohnungskatzen ein längeres und gesünderes Leben haben als solche, die sich draußen aufh alten. Wenn Sie das Leben Ihrer Katze verlängern möchten, beachten Sie Folgendes: Kätzchen, die ihr Leben in ihrem Zuhause verbringen, leben zwischen 10 und 15 Jahren, während diejenigen, die draußen leben, im Durchschnitt zwischen 2 und 5 Jahren überleben.

Die Tatsache, dass Ihre Katze drinnen lebt, hat ihre Vor- und Nachteile, genau wie der Zugang zur Natur. Einer der Vorteile besteht darin, dass Ihre Katze vor Umweltgefahren geschützt ist und dass sie, wenn Sie ihr eine angemessene Bereicherung ihrer Umwelt bieten, dem Leben im Freien nichts zu beneiden hat.

Einige Katzen, die Zugang ins Freie haben, werden unter anderem von Fahrzeugen angefahren, von anderen Katzen verletzt, von Hunden oder Raubtieren angegriffen, mit tödlichen Krankheiten infiziert, verloren und vergiftet. Denken Sie auch daran, dass ihre eigene Aktivität die heimische Fauna schädigt, daher ist es niemals sinnvoll, das Kätzchen rauszulassen.

5. Bereichern Sie die Umgebung, damit Ihre Katze glücklich lebt

Ihre Katze muss nicht nur über einen eigenen, sauberen und trockenen Ort zum Schlafen und Ausruhen verfügen, sondern auch über eine ihrer Katzennatur entsprechende Umgebung. Um dies zu erreichen, gibt es unter anderem Orte zum Kratzen, ausreichend vertikale Freiräume zum Klettern und Spielzeug, das den Jagdinstinkt anregt.

Damit Ihr Kätzchen an anderen Oberflächen kratzen und Ihre Möbel in Ruhe lassen kann, stellen Sie ihm einen stabilen Kratzbaum mit einer Höhe von mindestens 90 Zentimetern zur Verfügung, der sich nicht bewegt, wenn er ihn benutzt.Darüber hinaus werden auch Punkte zur Interaktion mit der Natur empfohlen, beispielsweise ein bequemer Sitzplatz am Fußende des Fensters.

6. Spielen Sie jeden Tag mit Ihrer Katze

Bewegung und Spiel helfen ihm nicht nur, fit zu bleiben, sondern beugen auch Stress vor, was zu einer glücklichen und gesunden Katze führt. Dies liegt daran, dass Katzen ihr typisches Jagd-, Spring- und Interaktionsverh alten zeigen müssen und das Spielen ihnen ermöglicht, ihre natürlichen Instinkte anzuzapfen.

Es ist wichtig, dass Sie beim Spielen bedenken, dass Katzen in freier Wildbahn Raubtiere sind. Wenn Sie etwas wie einen Laser verwenden, um mit Ihrem Gerät zu spielen, geben Sie ihm am Ende der Verfolgungsjagd unbedingt einen greifbaren Gegenstand zum „Töten“ und „Fressen“. Spielzeugmäuse sind neben Bällen meist die Lieblinge von Katzen.

7. Sterilisieren Sie Ihre Katze

Es wird empfohlen, Katzen im Alter von 5 Monaten zu sterilisieren. Mit diesem Verfahren reduzieren Sie die Zahl der ausgesetzten Tiere und beugen Krankheiten vor, die Sie daran hindern würden, das Leben Ihrer Katze zu verlängern.

8. Putzen Sie Ihr Kätzchen ständig

Die meisten Katzen bleiben sauber und brauchen nur dann ein Bad, wenn es unbedingt nötig ist. Damit dies funktioniert, müssen Sie Ihre Katze jedoch regelmäßig bürsten oder kämmen. Auf diese Weise h alten Sie das Fell sauber, reduzieren den Haarausfall und die Haarballenbildung.

Regelmäßiges Bürsten hält das Fell Ihrer Katze nicht nur glänzend, sondern ermöglicht es Ihnen auch, sich mit ihrem Körper vertraut zu machen und etwaige Veränderungen in Form oder Textur sofort zu erkennen. Wenn Sie neue Knoten, Beulen oder empfindliche Stellen bemerken, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen.

9. Reinigen Sie den Sandkasten jeden Tag

Alle Wohnungskatzen benötigen eine Katzentoilette, die an einem ruhigen und zugänglichen Ort aufgestellt werden sollte. In einem mehrstöckigen Haus wird eine pro Etage empfohlen. Denken Sie daran, dass Ihre Katze eine schmutzige und stinkende Katzentoilette nicht benutzen wird, deshalb sollten Sie die Katzentoilette jeden Tag wechseln.

Es ist ratsam, die Box mindestens einmal pro Woche oder im Monat (wenn Sie eine klumpende Streu verwenden) vollständig zu reinigen. Dazu müssen Sie sie leeren und mit einem milden Reinigungsmittel waschen. Verwenden Sie zum Waschen der Katzentoilette kein Ammoniak oder Duftstoffe (insbesondere keine Zitrone).

Wenn Sie die Katzenstreu täglich reinigen, bemerken Sie sofort alle Veränderungen im Urin oder Kot Ihrer Katze.

10. Legen Sie Ihrem Kätzchen ein Halsband mit Ausweis an

Wenn Sie Ihrer Katze erlauben, sich im Freien aufzuh alten, ist es wichtig, dass sie ein Sicherheitshalsband mit Erkennungsmarke trägt. Wenn es elastisch ist, ist es besser, da es Ihrer Katze ermöglicht, sich zu lösen, wenn sie sich in etwas verfängt. Ein implantierter Mikrochip kann auch dazu beitragen, sicherzustellen, dass Ihre Katze zurückgegeben wird, wenn sie verloren geht.

Damit sie sich an Ihrer Seite wohl fühlt und ihr Leben verlängert, ist es entscheidend, dass Sie die grundlegendste und einfachste Pflege berücksichtigen, die jede Katze genießen sollte. Wenn Sie mit der Anwendung dieses Leitfadens beginnen, wird Ihre Katze viel länger bei Ihnen sein, als Sie denken.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave