Enantyum für Hunde: Dosierung und Nebenwirkungen

Enantyum ist ein bekanntes Arzneimittel in der Humanmedizin, insbesondere für Menschen, die unter entzündungsbedingten Schmerzen leiden. Wie Sie vielleicht wissen, handelt es sich um ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das auch als Analgetikum und Antipyretikum wirkt.

Bei Hunden können nicht die gleichen Kriterien angewendet werden wie beim Menschen, daher erfahren Sie hier das Grundlegende, wie Enantyum auf den Organismus von Hunden wirkt. Verpassen Sie es nicht, denn es ist sehr nützlich, Kenntnisse zu diesem Thema zu haben (obwohl Sie Ihren Hund unter keinen Umständen selbst behandeln sollten).

Was ist Enantyum?

Enantyum ist der bekannteste Handelsname des Wirkstoffs Dexketoprofen. Es gehört zur Gruppe der NSAIDs und wird wegen seiner 3 Hauptwirkungen verschrieben: seiner schmerzstillenden, entzündungshemmenden und fiebersenkenden Wirkung.

Dieses Medikament wirkt wie andere NSAIDs, indem es das Enzym Cyclooxygenase hemmt, das Protein, das an der Synthese von Prostaglandinen, Prostacyclinen und Thromboxanen beteiligt ist. Diese 3 Substanzen sind (unter anderem) an der Entstehung von Schmerzen und Fieber beteiligt. Wenn diese drei Prozesse nicht synthetisiert werden, werden sie daher abgeschwächt.

Enantyum für Hunde existiert nicht als Tierarzneimittel, das heißt, es wird nur in Darreichungsformen für Menschen vermarktet. Dazu gehören Kapseln, Tabletten, Granulat in Sachets und das Präparat zur parenteralen Verabreichung. Falls Ihr Tierarzt es verschrieben hat, müsste er die Dosis für Ihren Hund basierend auf der Konzentration beim Menschen anpassen.

Verwendung von Enantyum bei Caniden

Generell wird Ihr Tierarzt Medikamente aus der Humanmedizin nur dann verschreiben, wenn keine spezielle Präsentation für Hunde vorliegt. Dies wird als therapeutisches Vakuum bezeichnet und erfordert eine kaskadierende Verschreibung.

Enantyum wird bei Hunden hauptsächlich als Analgetikum in der prä- und postoperativen Phase eingesetzt. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass seine Wirksamkeit der der am häufigsten für diesen Zweck verwendeten Opioide wie Buprenorphin, Tramadol oder Methadon entspricht. Das einzige Problem besteht darin, dass das Erwachen des Tieres nach der Narkose unruhiger und dysphorischer sein kann als erwartet, da es kein Beruhigungsmittel ist.

Enantyum-Dosen für Hunde

In der Packungsbeilage von Enantyum ist nur die geeignete Dosierung für den Menschen angegeben, sodass nur der Tierarzt über die erforderlichen Kenntnisse verfügt, um die Berechnung durchzuführen, aus der die Dosis für einen Hund ermittelt wird.Dabei sind das Gewicht des Hundes, der Gesundheitszustand, der Verschreibungsgrund und der Verabreichungsweg zu berücksichtigen.

Als Prämedikation zur Anästhesie wird dieses Medikament in Dosen von 1 Milligramm pro Kilogramm des Tieres verabreicht. Um die Anästhesie mit diesem Medikament zu verlängern, wird diese Menge alle 8 Stunden mit guten Ergebnissen verabreicht.

Bei der oralen Verabreichung sollte die Dosis auf die minimale Wirksamkeit angepasst werden, da diesbezüglich nicht viele Studien vorliegen. Dies liegt in der Verantwortung des Tierarztes, der die Entscheidung trifft und die entsprechende Berechnung vornimmt.

Nebenwirkungen

Im Allgemeinen verursacht Enantyum für Hunde in der richtigen Dosierung keine Nebenwirkungen. Von hier aus wird jedoch dringend empfohlen, Hunde nicht ohne die Anweisungen eines Fachmanns zu behandeln und auch keine pharmakologischen Präparate in ihrer Reichweite zu lassen.

Wenn ein Hund eine unzureichende Dosis Enantyum aufnimmt, kommt es höchstwahrscheinlich zu einer Vergiftung oder zu schwerwiegenden Nebenwirkungen. Hier sind die wichtigsten:

  • Gastrointestinale Auswirkungen: Die falsche Verabreichung dieses Arzneimittels führt zu Schäden an den Wänden des Verdauungstrakts, die Gastritis, Geschwüre und Perforationen verursachen können. Der Hund zeigt Anzeichen von Schmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit und Durchfall.
  • Nierenprobleme: Enantyum verringert die Blutversorgung der Niere sowie deren Filtrationsrate. Bei einer hohen Menge dieses Arzneimittels könnte der Hund Nierenversagen erleiden.
  • Folgen auf die Leber: Die fortgesetzte Einnahme dieses Arzneimittels führt zu einem Anstieg der Lebertransaminasen, was zu einer Schädigung der Zellen dieses Organs führt.
  • Erhöht das Risiko von Blutungen und Blutergüssen.
  • Es verhindert die ordnungsgemäße Bewässerung mehrerer Organe.

Kontraindikationen von Enantyum für Hunde

Unter Berücksichtigung der Nebenwirkungen von Enantyum bei Hunden gehen die Kontraindikationen in die gleiche Richtung. Nachfolgend finden Sie, bei welchen Hunden die Anwendung dieses NSAID nicht empfohlen wird:

  • Tiere mit Verdauungsstörungen.
  • Hunde, die an einer Nierenerkrankung leiden oder mit einem anderen Medikament behandelt werden, das die Nieren schädigt.
  • Canes mit Leberversagen.
  • Kopien mit Gerinnungsproblemen.
  • Hunde, die mit Medikamenten behandelt werden, die die Blutstillung verändern, wie zum Beispiel Heparin.
  • Stöcke mit Veränderungen der Blutperfusion, wie Hypovolämie, Hypotonie oder Dehydration.

Was mache ich, wenn mein Hund ein Enantyum gefressen hat?

Angesichts dieses Unfalls müssen Sie unbedingt zum Tierarzt gehen. Dort müssen Sie angeben, wie viel Medikament eingenommen wurde und wie das Medikament selbst aussieht. Diese Daten sind sehr relevant, da sie der Notaufnahme das Ausmaß der Überdosierung mitteilen.

Abschließend müssen wir betonen, wie wichtig es ist, den Tieren, die bei uns leben, keine Medikamente ohne entsprechende Verschreibung zu verabreichen.Dadurch erspart man zwar keine Tierarztbesuche, diese werden aber zu Notfällen. Sollten bei Ihrem Hund Krankheitssymptome auftreten, vertrauen Sie den Profis.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave